Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Wehsely hat Öffentlichkeit zu spät informiert

Christoph Wiederkehr: „Bauverzögerung und Kostenexplosion wurden zu lange verheimlicht!“

„Es ist schon erstaunlich, wie Sonja Wehsely, die 10 Jahre lang Gesundheitsstadträtin war, sämtliche Verantwortung für das KH Nord-Desaster von sich weist“, resümiert NEOS Wien Klubchef Christoph Wiederkehr die Zeugenaussage Wehselys vor der Untersuchungskommission. „Wir können ganz genau belegen, wann die damalige Stadträtin über die Kostenexplosion und die drohende Bauverzögerung informiert war – dennoch hat sie Monate später im Gemeinderat und gegenüber Medien behauptet, alles sei in Ordnung.“

Wiederkehr kritisiert auch Wehselys Umgang mit den zahlreichen Warnungen, die eingegangen sind: „Immer nur zu sagen, sie habe den Verantwortlichen vertraut und es damals nicht besser gewusst, ist eine Verteidigungsstrategie – glaubwürdig ist das aber nicht. Wenn man die bisherigen Zeugenaussagen nimmt, gibt es ein klares Bild, dass sämtliche Informationen im Stadtratsbüro zusammengelaufen sind und dort die wesentlichen Entscheidungen getroffen wurden. 500 Millionen Euro Schaden für die Steuerzahlerinnen und Steuerzahler lassen sich nicht einfach vom Tisch wischen“, schließt Wiederkehr.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

signal-2025-04-03-145101 002-1200x675
03.04.2025NEOS Team5 Minuten

Unser Team & Programm für die Wien-Wahl 2025

Mit vollem Tatendrang sind wir bereits in den Wahlkampf gestartet. Wir wollen weiterhin konstruktiv für ein noch lebenswerteres Döbling arbeiten. Ein Döbling, das Menschen verbindet, Einkaufsstraßen belebt und Geschäftsleute unterstützt, wo Hitzeinseln abgekühlt und Partizipation und Transparenz gefördert werden. Das ist unser Team und unser Programm:

Mehr dazu
MV1030-38-2048x1151
02.04.2025NEOS Team2 Minuten

Unser Programm für den Dritten

Als einer der Bezirke Wiens, der immer weiter wächst, bietet die Landstraße nicht nur viele Chancen, sondern hält auch Herausforderungen bereit. Die Menschen, die hier arbeiten und wohnen, sind vielfältig – ebenso sind es die Anforderungen, die an den Bezirk gestellt werden. Wir setzen uns dafür ein, dass die Landstraße nicht nur verwaltet, sondern aktiv gemeinsam gestaltet wird.

Mehr dazu
Blog Header SMARTE Parkplätze Ottakring-1920x1079
02.04.2025NEOS Team2 Minuten

SMART statt chaotisch

Die Park- und Stellplatzsuche in Ottakring ist für viele ein täglicher Kampf. Doch statt weiter Fronten zwischen Verkehrsteilnehmer:innen aufzubauen, setzen wir NEOS auf smarte, moderne und pragmatische Lösungen, bei denen alle gewinnen. Mobilität muss für alle funktionieren: für Autofahrer:innen, Radfahrer:innen, Öffi-Nutzer:innen und Fußgänger:innen. Denn jedes Verkehrsmittel hat seine Berechtigung – entscheidend ist, dass jeder Mensch seine Mobilitätsbedürfnisse frei ausleben kann.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!