
Mozartplatz neu denken – Ein Platz mit Geschichte und Zukunft
Der Mozartplatz soll von einem versiegelten Durchgangsort zu einer grünen, ruhigen Oase mit mehr Aufenthaltsqualität für alle im Grätzl werden.
Das Jahr 2024 stand für uns NEOS in Hernals ganz im Zeichen zweier bedeutender Wahlen: der EU-Wahl im Juni und der Nationalratswahl im September. Unsere Ergebnisse in Hernals zeigen, dass die Arbeit der letzten Jahre Früchte trägt: Wir konnten in beiden Wahlen zulegen und lagen beide Male über dem Wien-Schnitt!
Diese Ergebnisse wären nicht möglich gewesen, wenn unsere Aktivist:innen im Bezirk nicht voller Motivation und Leidenschaft für ein besseres Österreich und Europa gelaufen wären. Insgesamt, hatten wir in Hernals dieses Jahr 80 Aktivitäten Es ist uns ein großes Anliegen, im direkten Gespräch mit den Bewohner:innen ihre Anliegen abzuholen. Daher haben wir in diesem Jahr einen großen Fokus auf Tür-zu-Tür Aktionen gesetzt. An zahlreichen Samstagen waren wir mit unseren Infoständen am Leopold-Kunschak-Platz anzutreffen.
Auch inhaltlich ist dieses Jahr bei NEOS Hernals viel passiert. Beginnen wir am Leopold-Kunschak-Platz. Wir kämpfen seit langem für eine Umbenennung des Platzes, da wir Leopold Kunschak als bekennendem Antisemit keinen eigenen Platz im Bezirk widmen wollen. Hernals hat besseres verdient! Daher pochen wir auf eine Benennung des Platzes nach Anna Maria Haas, einer mutige Frau, die im 2. Weltkrieg jüdische Familien versteckt hat. Dieses Jahr haben wir gemeinsam mit der SPÖ einen entsprechenden Antrag in der Bezirksvertretung eingebracht - der mehrstimmig angenommen wurde. Ein wichtiger Schritt in Richtung Umbenennung! Im kommenden Jahr wird dieser im entsprechenden Unterausschuss behandelt.
Auch in der Wiedereröffnung des "Mauserlwegs" - einem beliebten Fußweg von Hernals auf den Schafberg, ist uns dieses Jahr ein Erfolg gelungen. Mit der von NEOS Hernals angeregten Überarbeitung des Flächenwidmungsplans ist die Grundlage für eine Öffnung geschaffen worden. Das freut uns sehr, da dieser Weg vor allem für Eltern mit Kinderwagen oder ältere Personen eine wichtige Verbindung auf den Schafberg ist. Unsere Bemühungen - vor allem die unserer Bezirksrätin Cora Frithum - haben sich ausgezahlt!
Bereits im März 2021 haben wir – schlussendlich gemeinsam mit SPÖ und den Grünen – einen Antrag eingebracht, der auf die Errichtung eines Jugendparlaments in Hernals abzielte. Nach einem etwas längeren Planungsprozess konnte das Hernalser Jugendparlament dieses Jahr im April das erste Mal tagen! Teilgenommen haben Schüler:innen der 7. Schulstufen aus Hernalser Schulen. In zahlreichen Workshops wurden Ideen gesammelt und nach Besprechungen der Jugendlichen mit der zuständigen Magistratsabteilung wurden diese im Plenum abgestimmt. Beschlossen wurde, dass die Alszeile mit einem WLAN Hotspot ausgerüstet wird, eine Nestschaukel in einen der Parks in Hernals kommt, ein Pavillon im Christine-Nöstlinger-Park aufgebaut wird und der Lorenz-Bayer-Park um Mistkübel bereichert wird.
Nach einem so erfolgreichen und spannenden Jahr blicken wir mit Vorfreude auf das Jahr 2025. Die ersten Wahlen des Jahres werden wir von 10. - 13. März schlagen - da finden nämlich die Wirtschaftskammerwahlen statt. Wir werden bis dahin viel in Hernalser Unternehmen unterwegs sein, um mit Unternehmer:innen über ihre Wünsche für die Kammer zu sprechen.
Im Herbst 2025 warten dann die Wien-Wahl und die Bezirksvertretungswahl auf uns. Die Vorbereitungen im Bezirk laufen bereits, wir befinden uns nämlich schon jetzt im Prozess zur Programmerstellung für Hernals. Es finden mehrere partizipative Workshops statt, wo sich jede:r mit Ideen für den Bezirk einbringen kann. Die nächsten Termine findest du hier.
In diesem Sinne: 2025 - we're coming!
Mozartplatz neu denken – Ein Platz mit Geschichte und Zukunft
Der Mozartplatz soll von einem versiegelten Durchgangsort zu einer grünen, ruhigen Oase mit mehr Aufenthaltsqualität für alle im Grätzl werden.
Unsere Kandidat:innen in der Leopoldstadt
NEOS Leopoldstadt treten mit einem engagierten Team zur Bezirksvertretungswahl an – einer kraftvollen Mischung aus erfahrenen Persönlichkeiten und neuen Stimmen. Gemeinsam stehen sie für die Verbindung von Bewährtem und Innovation, mit dem klaren Ziel, echten Mehrwert für alle Leopoldstädter:innen zu schaffen. Was sie eint ist der Wunsch, unsere schöne Leopoldstadt noch lebenswerter zu machen, allen Bewohner:innen eine starke Stimme zu geben und ihre Anliegen verlässlich zu vertreten.
FULL HOUSE in Fünfhaus
Lerne unsere Kandidat:innen für die Bezirksvertretungswahl in Rudolfsheim-Fünfhaus kennen.