
Und wieder schallte es: „Ich gelobe.“
Am 4. Juni 2025 wurden unsere Bezirksrätinnen und Bezirksräte in Hietzing angelobt.
Nach acht erfolgreichen Monaten wurde der partizipative Teil von Wieи wollen wir leben mit dem Beschluss des Leitantrags auf der Wiener Mitgliederversammlung abgeschlossen. Seit dem Beginn des Partizipationsprozesses wurden eure Ideen, Gedanken und Visionen von uns in vier Leuchtturmprojekten und 17 umfassenden Maßnahmen gebündelt. Die Vision ist klar: Freiheit, Fortschritt und Gerechtigkeit sind die Garanten für eine klimafite und zukunftsweisende Stadtentwicklung.
NEOS Wien setzen bei der Mitgliederversammlung am Samstag in der Leopoldstadt ein starkes Zeichen für die Zukunft Wiens: In einem Leitantrag wurden die Positionen der liberalen Partei für den Stadtentwicklungsplan 2035 von den Mitgliedern ohne Gegenstimmen beschlossen.
Zwei Jahre nach unserem Eintritt in die Wiener Stadtregierung zeigen wir heute einmal mehr: Wir machen gute Politik nicht nur für das Hier und Jetzt. Wir denken auch strategisch an morgen und übermorgen – denn unser großes Ziel ist es, auch künftigen Generationen ein lebenswertes, innovatives, weltoffenes Wien zu ermöglichen!
Die Positionen für die STEP 2035-Entwicklung wurden in einem breiten Partizipationsprozess erarbeitet. Bei „Wien wollen wir leben“ standen dabei seit Februar 2022 zahlreiche öffentliche Veranstaltungen, Exkursionen und ein öffentliches Online-Ideenportal allen Wienerinnen und Wienern offen. Die Ergebnisse bilden die Grundlage des NEOS-Leitantrages auf der Mitgliederversammlung.
Die Grundprinzipien für die Fortschreibung der strategischen Stadtplanung sind die Freiheit für die Menschen, der Fortschritt in einer pulsierenden Metropole und die Gerechtigkeit: „Die Stadt soll für alle Menschen gleichermaßen da sein, sodass sie in größtmöglicher Freiheit und ohne Exklusion das Leben in Wien führen können“, betont Philipp Kern. „Unsere Positionen beschäftigen sich daher natürlich vor allem mit der klimaneutralen Transformation Wiens bis 2040 und wichtigen Themen wie die serviceorientierte Stadt für die Menschen, die Leistbarkeit und vielfältiges Angebot von Wohnraum, die Lebensqualität im öffentlichen Raum, Innovationskraft und die Mobilität der Zukunft. Denn die Stadt der Zukunft gehört ihren Bewohner:innen!“
Die Leuchttürme aus dem Positionspapier von NEOS Wien sind unter anderen:
Der Stadtentwicklungsplan STEP ist das wichtigste strategische Plandokument der Wiener Stadtentwicklung. Der STEP 2025 wurde 2014 beschlossen und kommt langsam ans Ende seines Visionshorizonts. Ein überarbeiteter Stadtentwicklungsplan wird noch in dieser Legislaturperiode beschlossen und gibt den Rahmen für eine Stadtentwicklung vor, die die Herausforderungen der Klimakrise, der Mobilitätswende, der Dekarbonisierung des Energiesystems, der (Neu-)Verteilung des öffentlichen Raums und der Generationengerechtigkeit meistern soll.
Als Teil der Wiener Fortschrittskoalition sieht sich NEOS in der Verantwortung, diesen Prozess aktiv zu gestalten.
Und wieder schallte es: „Ich gelobe.“
Am 4. Juni 2025 wurden unsere Bezirksrätinnen und Bezirksräte in Hietzing angelobt.
Das sind wir! Der neue NEOS Bezirksklub in Meidling.
Die Wahl ist geschlagen und gestärkt starten wir nun in die neue Legislaturperiode. NEOS Meidling werden sich weiterhin für die Interessen der Menschen im Bezirk einsetzen. Wer wir sind und wer welche Themengruppen betreut erfährst du hier.
Mit Zuversicht in die Zukunft – Bildung stärken, Politik neu denken
Am 27. April 2025 haben die Währinger:innen eine neue Bezirksvertretung gewählt – und NEOS Währing ist gestärkt daraus hervorgegangen.