
Habemus Bezirksliste und Bezirksprogramm
Was passierte bei der letzten Versammlung der Mitglieder im Bezirk? Wie sieht das Bezirksprogramm aus? Und viel mehr ...
Gesundheitsministerium lässt Spielraum für Parköffnungen zu - wir unterstützen die Petition "Öffnung der österreichischen Bundesgärten"
Nachdem das Gesundheitsministerium bereits vor zwei Wochen die Öffnung der Parks befürwortet hat, fordern wir gemeinsam mit zahlreichen Bürger_innen in der Leopoldstadt den Augarten der Bevölkerung wieder zugänglich zu machen. Dieser ist bereits seit zwei Wochen „bis auf Weiteres“ geschlossen. Wann mit einer Öffnung zu rechnen ist, ist derzeit nicht absehbar.
Wir stehen zu 100% hinter den Maßnahmen der Bundesregierung. Die Eindämmung der Corona-Pandemie hat oberste Priorität. Werden jedoch innerstädtische Freiflächen abgeriegelt, kommt es zu einer Verdichtung des öffentlichen Raums. Wo weniger Platz ist, gibt es auch weniger die Möglichkeit den verordneten Sicherheitsabstand von 1,5 Meter einzuhalten.
Wir appellieren daher an Bundesministerin Köstinger und die Bundesgärten den Augarten wieder zu öffnen, da wir nicht wissen wie lange die Ausgangsbeschränkungen noch gelten werden. Längerfristig werden psychische und emotionale Belastungen zunehmen und Menschen mit beengten Wohnverhältnissen leiden bereits jetzt unter der Situation. Analysen aus Wuhan zeigen, dass Depressionen, Angstzuständen und Aggressionen die Folge sein können.
Bedenken bezüglich "Staus" bei den Eingängen müssen ernst genommen werden - entsprechende Kontrollen dürfen aber kein Hindernis sein.
Die Petition kann hier unterschrieben werden: https://bit.ly/3aIfX7m
Habemus Bezirksliste und Bezirksprogramm
Was passierte bei der letzten Versammlung der Mitglieder im Bezirk? Wie sieht das Bezirksprogramm aus? Und viel mehr ...
In Wien wird das Klassenzimmer zur handyfreien Zone
Das Handy ist ein echter Konzentrationskiller im Klassenzimmer. Das Kindes- und Jugendwohl hat in Wien oberste Priorität, daher sehe ich es als meine Aufgabe, auf aktuelle Fragen mit angemessenen Maßnahmen zu antworten: In der Volks- und Mittelschulen wird es für alle Schüler:innen während des Unterrichts und in den Pausen klare Regeln für den Umgang mit Handys an Schulen geben.
Warum Transparenz im Bezirk so wichtig ist!
Bezirkspolitik hat direkte Auswirkungen auf das Leben der Bürger:innen. Transparenz ist deshalb unerlässlich. Klare, nachvollziehbare Entscheidungen fördern Mitbestimmung, verhindern Korruption und machen die Politik effizienter und fairer für alle.