Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Wir sagen dem Klimawandel den Kampf an!

In den letzten Tagen haben auch wir OttakringerInnen den Klimawandel gespürt. Hitze - die auch nachts nicht mehr verschwindet, hohe Luftfeuchtigkeit und plötzlich einsetzender Starkregen. Zwar weht oft ein erfrischendes Lüftchen vom Wienerwald in den Bezirk hinein, doch das alleine reicht für ein lebenswertes Ottakring nicht mehr

Tropische Nächte

Zeigt das Außenthermometer nachts noch über 20 °C an, dann hat es in unseren Wohnung nicht selten über 25 °C oder mehr. Das Einschlafen und Durchschlafen wird dann, gerade auch für Kinder, zu einer kaum zu meisternden Herausforderung. Der Mangel an ausreichender Erholung führt zu einer erhöhten psychischen Belastung und bedeutet Stress für unseren Körper, wie für unsere Gesundheit.

Stadthitze reduzieren - Lebensqualität stärken

Die versiegelte und dicht bebaute Fläche im Bezirk muss daher konsequent abgekühlt werden. Mit einer Handvoll neuer Bäume und Pop-up Grünflächen ist es leider nicht getan.

Unsere Forderungen:

  • Versiegelungsflächen müssen stark reduziert und durch Grünraum ersetzt werden, um wirksam lokale Kühlzonen zu erschaffen.
  • Das Konzept „Schwammstadt“ ermöglicht die kontinuierliche Bewässerung von Bäumen und Pflanzen durch Regenwasser. Basis dafür ist ein Regenwassermanagement mit Wasserdepots und ausreichend Versickerungsflächen.
  • Fassadenbegrünung mit automatischer Bewässerung soll forciert eingeführt und gefördert werden. Bei der Auswahl von Pflanzen müssen auch die Hitzeresistenz sowie potenzielle allergische Effekte berücksichtigt werden.
  • Umsetzung einer konsequenten Bepflanzung von Rabatten und Baumscheiben mit Blumen und Sträuchern verschönern nicht nur das Stadtbild, sondern tragen auch maßgeblich zu einer kühleren Umgebung bei.
  • Der entlang der Thaliastraße unterirdisch verlaufende Ottakringer Bach soll infolge der Erschließung neuen öffentlichen Raums freigelegt werden. 

Weitere interessante Artikel

DSC00555 2.jpg compressed-1280x720
19.08.2025Bildung

Verpflichtende Sommer-Deutschschule: Die Aufholjagd in der Bildung geht weiter!

Für Kinder mit unzureichenden Deutschkenntnissen wird es ab dem nächsten Jahr eine verpflichtende Sommerschule geben. Ein wichtiger Schritt zur nachhaltigen Verbesserung der Bildungschancen.

Mehr dazu
AndreaDobida IMG 2723 compressed-1280x720
14.08.2025

Neuer Mitglieder-Rekord! Wir wachsen weiter

Meilenstein in der Geschichte der NEOS! Seit Jahresbeginn ist die Mitgliederzahl auf ein Rekordhoch gestiegen, dieser Erfolg unterstreicht unsere positive Entwicklung und ist ein klarer Beweis für den konsequenten Kurs der letzten Jahre.

Mehr dazu
8F9A9723.jpg compressed-1919x1079
13.08.2025

Mental Health ist kein Tabuthema

Lange Zeit war Mental Health ein Thema, das weder thematisiert noch ernst genommen wurde. Erst in den letzten Jahren erfolgte die lang überfällige Wende. Die letzten fünf Jahre in Regierungsverantwortung haben uns bereits die Möglichkeit gegeben, die Weichen richtig zu stellen – und wir haben noch viel vor, um die psychische Gesundheit in Wien weiter zu stärken.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!