Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Wir sagen dem Klimawandel den Kampf an!

In den letzten Tagen haben auch wir OttakringerInnen den Klimawandel gespürt. Hitze - die auch nachts nicht mehr verschwindet, hohe Luftfeuchtigkeit und plötzlich einsetzender Starkregen. Zwar weht oft ein erfrischendes Lüftchen vom Wienerwald in den Bezirk hinein, doch das alleine reicht für ein lebenswertes Ottakring nicht mehr

Tropische Nächte

Zeigt das Außenthermometer nachts noch über 20 °C an, dann hat es in unseren Wohnung nicht selten über 25 °C oder mehr. Das Einschlafen und Durchschlafen wird dann, gerade auch für Kinder, zu einer kaum zu meisternden Herausforderung. Der Mangel an ausreichender Erholung führt zu einer erhöhten psychischen Belastung und bedeutet Stress für unseren Körper, wie für unsere Gesundheit.

Stadthitze reduzieren - Lebensqualität stärken

Die versiegelte und dicht bebaute Fläche im Bezirk muss daher konsequent abgekühlt werden. Mit einer Handvoll neuer Bäume und Pop-up Grünflächen ist es leider nicht getan.

Unsere Forderungen:

  • Versiegelungsflächen müssen stark reduziert und durch Grünraum ersetzt werden, um wirksam lokale Kühlzonen zu erschaffen.
  • Das Konzept „Schwammstadt“ ermöglicht die kontinuierliche Bewässerung von Bäumen und Pflanzen durch Regenwasser. Basis dafür ist ein Regenwassermanagement mit Wasserdepots und ausreichend Versickerungsflächen.
  • Fassadenbegrünung mit automatischer Bewässerung soll forciert eingeführt und gefördert werden. Bei der Auswahl von Pflanzen müssen auch die Hitzeresistenz sowie potenzielle allergische Effekte berücksichtigt werden.
  • Umsetzung einer konsequenten Bepflanzung von Rabatten und Baumscheiben mit Blumen und Sträuchern verschönern nicht nur das Stadtbild, sondern tragen auch maßgeblich zu einer kühleren Umgebung bei.
  • Der entlang der Thaliastraße unterirdisch verlaufende Ottakringer Bach soll infolge der Erschließung neuen öffentlichen Raums freigelegt werden. 

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

buddha-elemental-3d-CoR6CSmWUPs-unsplash-3837x2160
24.04.2025NEOS Team1 Minute

Die Leopoldstädter Bezirkspolitik wird transparent!

Hartnäckigkeit zahlt sich aus - nach langen Verhandlungen kommt nun endlich die Bezirkstransparenzreform.

Mehr dazu
image00007-4032x2268
23.04.2025NEOS Team2 Minuten

Mozartplatz neu denken – Ein Platz mit Geschichte und Zukunft

Der Mozartplatz soll von einem versiegelten Durchgangsort zu einer grünen, ruhigen Oase mit mehr Aufenthaltsqualität für alle im Grätzl werden.

Mehr dazu
mario-tuzon-cBKobpkW7-I-unsplash-4592x2583
23.04.2025NEOS Team5 Minuten

Unsere Kandidat:innen in der Leopoldstadt

NEOS Leopoldstadt treten mit einem engagierten Team zur Bezirksvertretungswahl an – einer kraftvollen Mischung aus erfahrenen Persönlichkeiten und neuen Stimmen. Gemeinsam stehen sie für die Verbindung von Bewährtem und Innovation, mit dem klaren Ziel, echten Mehrwert für alle Leopoldstädter:innen zu schaffen. Was sie eint ist der Wunsch, unsere schöne Leopoldstadt noch lebenswerter zu machen, allen Bewohner:innen eine starke Stimme zu geben und ihre Anliegen verlässlich zu vertreten.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!