Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Wirtschaft beginnt im Grätzl

Entdecke mit uns die vielfältigen Fördermöglichkeiten für Unternehmer:innen in der Leopoldstadt.

Entlastungsoffensive durch zielgenaue Förderungen

Das Thema Entlastung begleitet uns seit es NEOS gibt. Wir drängen auch immer auf weitere Entlastungen und haben im rot-pinken Regierungsprogramm umfangreiche Maßnahmen für die Stärkung der Wiener Wirtschaft vereinbart. Ein wichtiger Baustein der Fortschrittskoalition sind daher die zahlreichen zielgenauen Förderungen für Wiener Unternehmer:innen und Betriebe von der Geschäftsbelebung über die Digitalisierung bis hin zur Kreativ-Wirtschaft. Zwei Initiativen, die sich mit speziellen Grätzln im 2. Bezirk befassen, sollen hier kurz beschrieben werden.

Grätzlinitiative 20+2

Die Initiative umfasst das Gebiet im 20. Bezirk bis Donaukanal und Stromstraße und im 2. Bezirk das Volkert- und Alliiertenviertel. Mit dieser Förderung im Zielgebiet werden Kleinst- und kleinere Unternehmen sowie Gründer:innen dabei unterstützt, in ihrem Grätzl Waren und Dienstleistungen für den täglichen Bedarf der dort lebenden Menschen anzubieten. Kostenlose Beratungstermine können beim zuständigen Team der Wirtschaftsagentur gebucht werden. 

Geschäftsquartier Praterstraße

Die Neugestaltung der Praterstraße ist in der Zielgeraden. Wir haben viele Jahre darum gekämpft die Praterstraße wieder zu einer prachtvollen Flanierstraße mit einladenden Geschäften, Lokalen und Ruhezonen aufzuwerten, Verkehrsberuhigung und Zweirichtungsradweg inklusive. Nun sind die Unternehmer:innen gefragt gemeinsam mit den Expert:innen vom Team Geschäftsquartiere innovative Ideen zu entwickeln. Das Team vernetzt dabei lokale Akteur:innen und Initiativen, macht bestehende Potentiale sichtbar und entwickelt maßgeschneiderte Aktivitäten vor Ort, die allen zu Gute kommen und das Grätzl rund um die Praterstraße noch lebenswerter machen.

Weitere interessante Artikel

signal-2025-08-08-095522.jpeg
08.08.2025Favoriten

„In der Gruam“ ist was los am Wienerberg

Barrierefreiheit ist auch im unverbauten Gebiet unerlässlich. Eine Umsetzung erfordert mitunter nicht nur ein Denken über die konventionellen Grenzen hinaus, sondern auch die Bereitschaft der zuständigen Stellen der Stadt Wien. Vor allem die Ideen junger Menschen und von Betroffenen sind oftmals besonders wertvoll. Der diese Woche eröffnete Rollstuhl - und Fahrradpark am Wienerberg West, nahe „In der Gruam“ in Favoriten, ist ein Paradebeispiel dafür. 

Mehr dazu
sperrmüllblog-1280x719
06.08.2025Neubau

Sperrmülltag am Neubau

Unser Antrag zum Sperrmülltag am Neubau wurde in der letzten Bezirksvertretungssitzung einstimmig angenommen! Worum es sich beim Sperrmülltag handelt und warum er einen Mehrwert für unseren Bezirk bietet, erfährst du in diesem Blogbeitrag.

Mehr dazu
image0-4032x2268
31.07.2025Ottakring, Antrag

Freiheit braucht Sicherheit – Warum die neue Waffenverbotszone am Yppenplatz richtig ist

Ab 1. August gilt am Yppenplatz eine Waffenverbotszone. Die Maßnahme wurde von der Landespolizeidirektion Wien beschlossen und nimmt das Ergebnis eines Antrags vorweg, den wir NEOS Ottakring gemeinsam mit der SPÖ Ottakring in der Bezirksvertretung eingebracht haben. Damit wird umgesetzt, wofür wir uns als rot-pinke Stadtregierung in den Bezirken einsetzen: mehr Sicherheit dort, wo Menschen sie konkret brauchen.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!