Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Wusstest du, dass …

… die Wiener Chormädchen der Mädchenchor der Wiener Sängerknaben sind?

Konzert für die Leopoldstädter:innen

Der Mädchenchor existiert seit 2004 während die Sängerknaben heuer das 525 jährige Jubiläum feiern. Umso größer ist die Freude, dass auf unseren Vorschlag hin am Sonntag, dem 10. Dezember ein Konzert im Muth stattgefunden hat, zu dem auf Kosten des Bezirks-Kultur-Budgets alle Besucher:innen eingeladen wurden.

Sterne von Morgen

Gemeinsam mit dem Chorus Primus, dem gemischten Chor der Musikvolksschule gaben die 29 jungen Damen unter dem Titel „Sterne von Morgen“ im Konzertsaal Muth eine Martinee. Auf dem Programm standen sowohl weltliche als auch weihnachtliche Lieder. Es war den jungen Sänger:innen richtig anzumerken, dass sie die Musik lieben und durch den Gesang der Zusammenhalt und die Gemeinschaft gestärkt werden.

Endlich Chancengerechtigkeit

Ab dem Schuljahr 2024 wird nun auch der Zugang zum Unterstufen Gymnasium für junge Sängerinnen geöffnet. Bisher konnten sie nur die Musikvolksschule und die Oberstufe besuchen. Ab dem nächsten Schuljahr stehen dann auch den Mädchen 5 bis 6 statt bisher nur 2 Chorproben wöchentlich zur Verfügung.

Chancengerechtigkeit in 2024 - das wurde aber auch Zeit!

Melde dich für unseren Newsletter an!

Laden...

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

MV1030-38-2048x1151
02.04.2025NEOS Team2 Minuten

Unser Programm für den Dritten

Als einer der Bezirke Wiens, der immer weiter wächst, bietet die Landstraße nicht nur viele Chancen, sondern hält auch Herausforderungen bereit. Die Menschen, die hier arbeiten und wohnen, sind vielfältig – ebenso sind es die Anforderungen, die an den Bezirk gestellt werden. Wir setzen uns dafür ein, dass die Landstraße nicht nur verwaltet, sondern aktiv gemeinsam gestaltet wird.

Mehr dazu
Blog Header SMARTE Parkplätze Ottakring-1920x1079
02.04.2025NEOS Team2 Minuten

SMART statt chaotisch

Die Park- und Stellplatzsuche in Ottakring ist für viele ein täglicher Kampf. Doch statt weiter Fronten zwischen Verkehrsteilnehmer:innen aufzubauen, setzen wir NEOS auf smarte, moderne und pragmatische Lösungen, bei denen alle gewinnen. Mobilität muss für alle funktionieren: für Autofahrer:innen, Radfahrer:innen, Öffi-Nutzer:innen und Fußgänger:innen. Denn jedes Verkehrsmittel hat seine Berechtigung – entscheidend ist, dass jeder Mensch seine Mobilitätsbedürfnisse frei ausleben kann.

Mehr dazu
Lichtpfade A1 Quer[56].jpg-1000x563
02.04.2025NEOS Team1 Minute

Angst aus, Licht an.

Eine große Rolle für das allgemeine Sicherheitsgefühl und Wohlbefinden im öffentlichen Raum spielt eine gute Beleuchtung. In einem Sicherheitskonzept für Wien muss Beleuchtung mitgedacht werden, vor allem für Fußgänger:innen und Radfahrer:innen – unter gleichzeitiger Berücksichtigung von Umwelt, Flora und Fauna. 

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!