
1 Jahr Fortschrittskoalition - erfolgreich Arbeiten für Wien!
Die Wiener Fortschrittskoalition aus SPÖ und NEOS feiert 1. Geburtstag. Das erste Jahr war geprägt vom Management der Pandemie - aber auch von vielen gemeinsamen Maßnahmen für Wien.
Bildung, Klimaschutz, Wirtschaft
Presseunterlage: „1 Jahr Fortschrittskoalition Wien“
Am 24. November 2020 hat die die Fortschrittskoalition für Wien die Arbeit aufgenommen – und binnen einen Jahres ist bereits viel gelungen, was das Regierungsprogramm vorsieht. Statt öffentlich ausgetragenem Streit wie in der Bundesregierung, setzt die Wiener Koalition auf konstruktive, sachliche Zusammenarbeit. Ein "Role Model" für neue Konstellationen in anderen Bundesländern, aber auch in Österreich.
Dabei ist bereits viel gelungen - wobei der Kampf gegen die Pandemie im Vordergrund gestanden hat.
1. Kampf gegen Corona
Wien war immer auf der sicheren Seite, was sich jetzt in den österreichweit niedrigsten Inzidenzzahlen niederschlägt. Dabei gibt es immer wieder innovative Lösungen:
· Mit einem niederschwelligen und breit gefächerten Angebot wurde die Impf-Quote über den Sommer gehoben. Demnächst kann auch in den Wiener Bädern geimpft werden.
· Seit 2. November kann sich jede/r in Wien nach vier Monaten drittimpfen lassen.
· Für Eltern, die es wünschen, ist es möglich, Kinder zwischen fünf und zwölf Jahren impfen zu lassen.
· Im Rahmen der Wiener Covid-19-Testschiene „Alles gurgelt!“ werden derzeit pro Tag über 200.000 PCR-Tests durchgeführt und ausgewertet. Das ist europaweit einzigartig und ein ganz wesentlicher Pfeiler der Corona-Strategie Wiens.
Schon im Frühjahr 2021 hat Wien mit "Fliegenden Lerncafes" oder der Vorreihung der Impfung für Pädagog*innen Maßstäbe gesetzt.
2. Gesundheit
Im Gesundheitsbereich investiert Wien in den kommenden 25 Jahren mehr als 1,1 Milliarden Euro in die Ausbildung, um den Nachwuchs im Pflegebereich sicherzustellen.
Vor zwei Jahren wurde die Entwicklung von
Mit dem
3. Wirtschaft/Arbeitsmarkt
Wien hat in der
Die Stadt
Und weil es ganz besonders auf die Arbeitsmarktchancen junger Menschen ankommt, investiert Wien 18,6 Millionen Euro in ein
Die
4. Klimaschutz und Mobilität
Die Fortschrittskoalition hat sich ein ambitioniertes Ziel gesetzt:
· Unter dem Motto
· Mit 53 Prozent Grünflächenanteil hat Wien bereits einen Spitzenwert. Diesen wird aber weiter ausgebaut. Bis 2025 kommen insgesamt rund
· Damit Wiens grüne Lunge künftig noch tiefer durchatmen kann, werden bis 2025 rund 25.000 neue Bäume gepflanzt.
· Die
·
· Bis 2025 wird eine neue Querverbindung durch die Linie 27 zwischen Floridsdorf und der Donaustadt in Betrieb gehen. Bis zu 60.000 Menschen werden davon profitieren.
· In den nächsten Jahren fließen rund sechs Milliarden Euro in den
· Gleichzeitig wird das
· Und mit dem
5. Bildung
„Ein wesentlicher Schwerpunkt der Fortschrittskoalition ist die Bildung! Wir setzen bereits bei der ersten Sprosse der Bildungsleiter, dem Kindergarten, an, etwa indem wir Sprachförderkräfte massiv aufstocken und die Zahl der Assistent*innenstunden verdoppeln. Wien gibt 2022 1 Milliarde Euro für Kindergärten aus, das Budget für die Schulen steigt um fast 15%!“, so Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr.
·
·
·
·
·
· Einführung der
6. Transparenz
· Wien hat erstmals ein
· Mit der
· Die
· Die
7. Start Reformprozess Einwanderungs- & Staatsbürgerschaftsbehörde MA 35
„Unser Ziel ist es, die MA 35 zu einer serviceorientierten Behörde mit kürzeren Verfahren und besserer Erreichbarkeit weiterzuentwickeln. Bereits nach 100 Tagen in der Regierung haben wir mit konkreten Plänen die Weichen dafür gestellt, mittlerweile konnten wir drei wesentliche Maßnahmen für die Entlastung und Neuausrichtung der Behörde auf Schiene bringen“, so Vizebürgermeister Wiederkehr.
Zu den wichtigsten Maßnahmen zählen:
· Die
· Mit 1. Dezember geht das
· Der
Corona und die Folgen sind für die Fortschrittskoalition Wien nur die unmittelbare Herausforderung - gleichzeitig wird an den großen Schrauben gedreht: Klimaschutz, die Digitalisierung und Bildung. Für eine gute Zukunft Wiens.
Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

GANZ EHRLICH: DANKE, NEUBAU!
Gemeinsam gestalten wir die Zukunft. Mit eurer Unterstützung konnten wir bei der Wien-Wahl ein starkes Ergebnis erzielen – dafür ein herzliches Dankeschön! Dieses Vertrauen kommt aber nicht von ungefähr: In den vergangenen Jahren konnten wir im Bezirk viel bewegen und wichtige Projekte umsetzen. Auch ein Ausblick auf unsere Ziele für die kommende Legislaturperiode zeigt, dass wir noch viel vor haben - wir werden somit weiterhin mit voller Kraft daran arbeiten, Neubau lebenswerter zu machen.

NEOS Ottakring wachsen weiter und stärken Kontrollfunktion
Die Bezirksvertretungswahl 2025 war ein voller Erfolg für NEOS Ottakring: Wir konnten unseren Stimmenanteil erneut ausbauen und ziehen künftig mit 4 Mandaten in die Bezirksvertretung ein. Auch bei der Gemeinderatswahl legten wir zu – ein Vertrauensbeweis, den wir als klaren Auftrag verstehen. Dieser Wahlerfolg wäre ohne das Engagement unserer Mitglieder, Aktivist:innen und Unterstützer:innen nicht möglich gewesen.