Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

100 Tage neue Bezirksvertretung

In Döbling ist die neue Bezirksvertretung nun seit rund 100 Tagen im Amt. Wir fassen für dich zusammen, was sich in den letzten Wochen alles bei uns im Bezirk getan hat.

Viele Themen

Wir sind bei der Wahl für mehr Platz für die BürgerInnen, FußgängerInnen, RadfahrerInnen, SeniorInnen, für mehr Sicherheit und mehr Lebensqualität und Transparenz in Döbling angetreten.

Bereits in den ersten 100 Tagen haben wir bereits einiges erreicht und viele Anträge gestellt. Die wichtigsten haben wir euch hier zusammengefasst.

Jugendthemen

Beantragt haben wir in der ersten BV Sitzung in Dezember 

  • ein Jugendparlament in Döbling, sowie die Mittel um 2021 erste Vorarbeiten zu leisten;
  • Eine Freizeitsportanlage für Jugendliche – Skaterpark. Jetzt soll ein geeigneter Standort gefunden werden.
  • Ein Klettergerüst im Wertheimsteinpark
  • Sanierung des Parks am Hungerberg

Verkehrsthemen:

  • Mobilitätskonzept für Döbling, gemeinsam mit SPÖ und Grünen
  • Einführung einer 30er Zone in Grinzing - wird im Rahmen des Schulwegplanes geprüft
  • Prüfung des zu schmalen Gehsteiges  Barawitzkagasse/Ecke Hohe Warte
  • Regenbogenschutzweg Gymnasiumstraße/Billrothstraße gemeinsam mit SPÖ und Grünen
  • Last but not least: Radweg in der Krottenbachstraße (siehe Blog im Jänner), wo die Pläne nun im Detail diskutiert werden

Mehr Lebensqualität durch Verbesserungen in der Infrastruktur:

  • Wir haben von der Stadt Wien einen Plan eingefordert, wo Bäume im öffentlichen Raum gesetzt werden können, um Urban Heat Islands entgegenzuwirken
  • Wir haben eine Neugestaltung des Vorplatzes vom Bahnhof Heiligenstadt beantragt
  • Unser Antrag auf Attraktivierung der Unterführung Mooslackengasse soll nun von der Initiative Kunst im öffentlichen Raum begleitet werden und die Unterführung freundlicher und heller machen.
  • Wir haben einen Behindertenparkplatz in der Döblinger Hauptstraße in der Nähe der Apotheke und Trafik beantragt, damit auch Personen mit beeinträchtigter Mobilität Ihre Wege leichter erledigen können
  • und die von NEOS ins Leben gerufene Bankerlinitiative soll prüfen, wo zusätzliche Bänke im Bezirk aufgestellt werden sollen, damit es mehr Möglichkeiten gibt, sich im Freien aufzuhalten.

Ihr seht, vieles ist uns bereits gelungen und wir werden weiter dran bleiben!

Wenn ihr auch Ideen, Wünsche oder Anregungen habt, meldet euch bitte bei doebling@neos.eu, damit wir noch mehr für euch erreichen können.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

2 Nacher Hannovermarkt-3840x2158
01.07.2025NEOS Team3 Minuten

Brigittenau ist Vielfalt!

Einer der Wahlslogans aus der Wien-Wahl war „Wien ist Vielfalt, nicht Einfalt“. Das nehmen wir uns in der Brigittenau besonders zu Herzen und haben im Rahmen unserer Hannovermarktkampagne beschlossen, hier ein Zeichen zu setzen. Der Hannovermarkt vereint kulinarisch die verschiedensten Kulturen und um diese kulturelle Vielfalt zu feiern, haben wir am 21. Juni bei unserem Village drei tolle Künstler:innen eingeladen, die unsere Aktion musikalisch begleitet haben: Marlene Zimmerl, Karim Chajry und Edith Lettner.

Mehr dazu
Dr Rath-Wacenovsky Dr Rath-Wacenovsky BR Dragovic-968x544
01.07.2025NEOS Team1 Minute

100 Primärversorgungseinheiten (PVE) in Österreich

Mit 1. Juli 2025 wird es in ganz Österreich 100 Primärversorgungseinheiten (PVE) geben. Aus diesem Anlass wurde am 27.06.2025 eine Pressekonferenz in der Seestadt abgehalten.

Mehr dazu
IMG 1121-1200x675
30.06.2025NEOS Team1 Minute

1. BV-Sitzung erfolgreich absolviert

Wir dürfen euch kurz von der BV-Sitzung im Juni berichten. Sie lief ziemlich entspannt ab und die meisten Anträge wurden in die entsprechenden Kommissionen oder Ausschüsse verschoben. Nach nicht einmal 1,5 Stunden waren wir fertig.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!