Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Äußere MaHü wird zur Wohlfühlmeile

Die Äußere Mariahilfer Straße hat weit mehr Potential als es momentan den Anschein hat. Dieses soll nun endlich genutzt werden. Mit dem Spatenstich am 5. Juli wurde der Grundstein für eine umfassende Umgestaltung gelegt. Gestartet wird mit dem ersten Abschnitt zwischen Gürtel und Clementinengasse.

Faire Aufteilung

Der öffentliche Raum und damit auch die Äußere MaHü gehört allen Verkehrsteilnehmer:innen. Mit der Umgestaltung will man dieser Anforderung gerecht werden. So wird die Straße künftig als Einbahn stadtauswärts geführt. Die Straßenbahn behält ihren eigenen Gleiskörper und wird so nicht durch den Individualverkehr ausgebremst. Außerdem wird auf 600 Metern ein baulich getrennter, 3,5 Meter breiter Zwei-Richtungs-Radweg entstehen und 50 neue Radabstellplätze sind geplant. Auch die Gehsteige werden verbreitert und die strikte Trennung von Fahr- und Gehbereichen durch eine Niveauannäherung aufgehoben. Damit schaffen wir mehr Platz für aktive Mobilität und sorgen für eine Fairteilung des öffentlichen Raums. 

Bürger:innen reden mit

Eine so groß angelegte Umgestaltung ist in unseren Augen unmöglich, ohne eine umfassende Bürger:innenbefragung durchzuführen. Bereits im September 2023 wurde eine solche direkt im Grätzl durchgeführt. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse sind direkt ins Konzept eingeflossen. Wir freuen uns, dass gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern ein so tolles Projekt auf die Beine gestellt wurde und Rudolfsheim-Fünfhaus damit ein beeindruckendes Beispiel für erfolgreiche Partizipation und gemeinschaftliche Stadtentwicklung schafft. Mit der Expertise des renommierten Wiener Verkehrsplaners Andreas Käfer wurde aus den Wünschen und Ideen der Bürger:innen ein Konzept zur Neuaufteilung des öffentlichen Raums entwickelt, welches nun in Umsetzung geht.

Die Rudolfsheimerinnen und Rudolfsheimer bekommen in Summe mehr als 800 m2 neuer Grünraum, darunter 18 neue Bäume sowie mehrere Hochstammsträucher. Außerdem werden 22 Sitzgelegenheiten zum Verweilen einladen sowie 14 Nebenstelen und 3 Bodendüsen für Kühlung sorgen. So wird aus der Äußeren Mariahilfer Straße eine klimafitte Flaniermeile und eine qualitativ hochwertige Querverbindung für Radfahrer:innen durch den Bezirk. 

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

mural-2594083 1280-1280x720
02.04.2025NEOS Team2 Minuten

Antrag für verstärkte Jugendarbeit und Streetwork einstimmig angenommen

Jugendarbeit vor Ort ist eine wichtige Maßnahme, um Jugendliche mit Problemen rechtzeitig aufzufangen, bevor sie straffällig werden. Im Bezirk häufen sich aktuell Nachrichten von Einwohner:innen, die sich an bestimmten Orten von Jugendlichen gestört oder sogar bedroht fühlen. Darüber hinaus häufen sich von Jugendlichen verübte Einbruchsdelikte. Wir haben in der Bezirksvertretungssitzung vom 27. März 2025 einen Antrag gestellt, dass die bestehende Jugendarbeit mittels Streetwork vor allem am Liesinger Platz ausgebaut wird. Der Antrag wurde einstimmig angenommen.

Mehr dazu
Bahnhof Meidling-4032x2268
01.04.2025NEOS Team1 Minute

Ein 35 Millionen Euro teures Pflaster

Die geplante Fußgängerbrücke zwischen Schedifkaplatz und Kaserne Meidling baut über bestehende Verkehrsprobleme hinweg, statt diese in Angriff zu nehmen. Das Budget von 35 Millionen Euro wäre genug, um umfassende Verbesserungen des Zufußgehens, Radfahrens und des öffentlichen Nahverkehrs rund um den Bahnhof Meidling zu erzielen. Stattdessen setzt das Bundesministerium für Inneres auf ein überteuertes Prestigeprojekt mit begrenztem Nutzen.

Mehr dazu
20250206 Wien Shooting Donaustadt 1220167.jpg compressed (1)-1920x1079
01.04.2025NEOS Team2 Minuten

Unser Programm für die Donaustadt

Die Donaustadt ist der am schnellsten wachsende Bezirk Wiens. Mit dieser Entwicklung kommen Herausforderungen, die wir mit durchdachten, zukunftsorientierten Lösungen angehen. Unser Ziel ist klar: Mehr Lebensqualität für alle Donaustädterinnen und Donaustädter. Drei zentrale Schwerpunkte stehen dabei im Fokus unserer Arbeit:

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!