Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Äußere MaHü wird zur Wohlfühlmeile

Die Äußere Mariahilfer Straße hat weit mehr Potential als es momentan den Anschein hat. Dieses soll nun endlich genutzt werden. Mit dem Spatenstich am 5. Juli wurde der Grundstein für eine umfassende Umgestaltung gelegt. Gestartet wird mit dem ersten Abschnitt zwischen Gürtel und Clementinengasse.

Faire Aufteilung

Der öffentliche Raum und damit auch die Äußere MaHü gehört allen Verkehrsteilnehmer:innen. Mit der Umgestaltung will man dieser Anforderung gerecht werden. So wird die Straße künftig als Einbahn stadtauswärts geführt. Die Straßenbahn behält ihren eigenen Gleiskörper und wird so nicht durch den Individualverkehr ausgebremst. Außerdem wird auf 600 Metern ein baulich getrennter, 3,5 Meter breiter Zwei-Richtungs-Radweg entstehen und 50 neue Radabstellplätze sind geplant. Auch die Gehsteige werden verbreitert und die strikte Trennung von Fahr- und Gehbereichen durch eine Niveauannäherung aufgehoben. Damit schaffen wir mehr Platz für aktive Mobilität und sorgen für eine Fairteilung des öffentlichen Raums. 

Bürger:innen reden mit

Eine so groß angelegte Umgestaltung ist in unseren Augen unmöglich, ohne eine umfassende Bürger:innenbefragung durchzuführen. Bereits im September 2023 wurde eine solche direkt im Grätzl durchgeführt. Die dabei gewonnenen Erkenntnisse sind direkt ins Konzept eingeflossen. Wir freuen uns, dass gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern ein so tolles Projekt auf die Beine gestellt wurde und Rudolfsheim-Fünfhaus damit ein beeindruckendes Beispiel für erfolgreiche Partizipation und gemeinschaftliche Stadtentwicklung schafft. Mit der Expertise des renommierten Wiener Verkehrsplaners Andreas Käfer wurde aus den Wünschen und Ideen der Bürger:innen ein Konzept zur Neuaufteilung des öffentlichen Raums entwickelt, welches nun in Umsetzung geht.

Die Rudolfsheimerinnen und Rudolfsheimer bekommen in Summe mehr als 800 m2 neuer Grünraum, darunter 18 neue Bäume sowie mehrere Hochstammsträucher. Außerdem werden 22 Sitzgelegenheiten zum Verweilen einladen sowie 14 Nebenstelen und 3 Bodendüsen für Kühlung sorgen. So wird aus der Äußeren Mariahilfer Straße eine klimafitte Flaniermeile und eine qualitativ hochwertige Querverbindung für Radfahrer:innen durch den Bezirk. 

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

neosmariahilf-top3-2048x1153
18.03.2025NEOS Team1 Minute

Ein starkes Team für Mariahilf

Die Bezirksvertretungswahlen am 27. April rücken näher – und wir NEOS Mariahilf freuen uns, unser starkes Team für die kommenden Jahre zu präsentieren! Mit einer klaren Vision für einen modernen, nachhaltigen und lebenswerten Bezirk treten wir an, um Mariahilf weiterzuentwickeln und neue Impulse zu setzen.

Mehr dazu
signal-2025-03-05-144831 002-1200x675
18.03.2025Christine Hahn3 Minuten

Gekommen, um zu bleiben!

NEOS-Favoriten hat mit der erfolgreichen Wahl 2015 und dem Einzug in die BV sozusagen ein Stück „Land“ im Bezirk erhalten, das es galt, entsprechend zu bearbeiten und nachhaltig nutzbar zu machen. Unsere Form des Politikverständnisses ist es, über ein starkes, vertrauensvolles Beziehungsgefüge, Projekte mit Mehrwert für die Wiener:innen und die Favoritner:innen umzusetzen.

Mehr dazu
Khleslplatz Schild-3422x1924
11.03.2025Christian Volkmann2 Minuten

Khleslplatz: historisches Juwel  für die Zukunft erhalten

Der Khleslplatz ist nicht nur ein historischer Ort in Meidling, sondern auch ein bedeutender Treffpunkt für die Gemeinschaft. Seine Geschichte reicht bis ins 11. Jahrhundert zurück und seit 1973 zählt er zu den ersten denkmalpflegerischen Schutzzonen Wiens. Umgeben von der Altmannsdorfer Kirche, dem Pfarrhof und dem Altmannsdorfer Schloss, ist er eines der reizvollsten historischen Stadtbilder Wiens.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!