Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Als EU-Bezirksrätin auf Tour durch Brüssel

NEOS Meidling Bezirksrätin Ursula Gressenbauer erzählt angesichts der bevorstehenden EU-Wahl am 26. Mai  über ihren Besuch im EU Parlament in Brüssel.

Am 26. Mai finden die Wahlen zum Europäischen Parlament statt und ich habe mir diesbezüglich viele Fragen gestellt: Wie laufen die Vorbereitungen? Wie sieht das europapolitische Umfeld angesichts großer Herausforderungen wie etwa dem Brexit aus? Wie geht es weiter in der EU? Und: Was kann ich als Bezirksrätin zur Wahlinformation und Orientierung der Bürgerinnen und Bürger beitragen?

Motiviert durch diese Fragen und das Bestreben, fundierte Antworten darauf zu erhalten, reiste ich mit einer Gruppe von 23 Europa-Gemeinderät_innen vom 10.-12. April 2019 nach Brüssel, um mir vor Ort in Gesprächen mit europapolitischen Entscheidungsträger_innen und Akteur_innen der europäischen Institutionen ein eigenes Bild über die aktuellen Entwicklungen und Dynamiken im sich intensivierenden Europa-Wahlkampf zu machen.

Vor allem war mir das Thema EU-Erweiterung und gemeinsame Verteidigung wichtig. Genau dazu konnte ich vor Ort mit Marc Arno HARTWIG, vom Directorate General Migration and Home Affairs Unit C.2 (Border management & Schengen evaluation team) sprechen: Seine höchst kompetenten, ehrlichen und gleichzeitig kritischen Ausführungen zur Flüchtlingswelle 2015, seine Ausführungen zu den jetzigen Maßnahmen und Frontex-Entwicklungen und seine gleichzeitige große Menschlichkeit hat mich wirklich beeindruckt.

„Europa-Gemeinderät_innen“? Das sind aktuell rund 1150 Bürgermeisterinnen und Bürgermeister sowie Gemeindevertreterinnen und Gemeindevertreter aus ganz Österreich und allen politischen Ausrichtungen, die auf Initiative des Außenministeriums und der Europäischen Kommission ihren Bürgerinnen und Bürgern auf kommunaler Ebene die EU näherbringen wollen. Denn viele Entscheidungen der EU betreffen die Gemeinden direkt. Dazu ist es wichtig, durch unmittelbare Informationen und persönliche Kontakte vor Ort und durch einen unverfälschten Blick hinter die Kulissen, EU-Entscheidungen in ihrer Tragweite besser zu verstehen.

Auf dem Programm der Informationsreise nach Brüssel stand neben einem Besuch bei der Ständigen Vertretung Österreichs bei der EU, die u.a. auf das Thema kommunales Lobbying in der EU fokussierte,  ein Ideenaustausch mit Expert_innen der Europäischen Kommission über den EU-Außengrenzschutz und die Reform der EU-Agrarpolitik an . Die Reise nach Brüssel stand aber vor allem im Zeichen der bevorstehenden EU-Parlamentswahlen. Dazu informierten im Europäischen Parlament Expert_innen zur Beobachtung der öffentlichen Meinung  über die Kommunikationsstrategie für die EU-Wahlen. Der Austausch mit österreichischen Europa-Abgeordneten bot den EU- Gemeinderät_innen die Möglichkeit, die Anliegen ihrer Bürger_innen unmittelbar und direkt zu kommunizieren.

Von den drei intensiven Tagen in Brüssel konnte ich als Wichtigstes mitnehmen, dass die Leidenschaft und das große Engagement für ein gemeinsames Europa aller Gesprächspartner_innen im EU-Parlament und in der EU Kommission mein Vertrauen in die handelnden Personen absolut gestärkt hat und manchen - sicher auch berechtigten - Zweifel entkräftet hat. Die politische Arbeit auf kommunaler Ebene stellt im Sinne gelebter Subsidiarität eine EU-Priorität dar, die mit der Initiative "Europa fängt in der Gemeinde an" stetig gestärkt wird.

Für Berichte, Diskussionen und Gespräche stehe ich jederzeit gern zur Verfügung.

Hier geht’s zu den nächsten NEOS Meidling Terminen!

Ich freue mich auf euch!

Ursula Gressenbauer

Näheres zur Initiative „Europa fängt in der Gemeinde an“ erfährt man unter hier.

Weitere interessante Artikel

image0-4032x2268
31.07.2025Ottakring, Antrag

Freiheit braucht Sicherheit – Warum die neue Waffenverbotszone am Yppenplatz richtig ist

Ab 1. August gilt am Yppenplatz eine Waffenverbotszone. Die Maßnahme wurde von der Landespolizeidirektion Wien beschlossen und nimmt das Ergebnis eines Antrags vorweg, den wir NEOS Ottakring gemeinsam mit der SPÖ Ottakring in der Bezirksvertretung eingebracht haben. Damit wird umgesetzt, wofür wir uns als rot-pinke Stadtregierung in den Bezirken einsetzen: mehr Sicherheit dort, wo Menschen sie konkret brauchen.

Mehr dazu
signal-2025-07-18-162452 003-1600x900
25.07.2025Hietzing

Zwei neue Bezirksrät:innen für Hietzing - Wir stellen uns vor

Zu Beginn der neuen Funktionsperiode freut sich der Hietzinger NEOS-Klub über tatkräftige Verstärkung: Mit Karin Pfeifenberger und Manuela Janosch bringen zwei engagierte Frauen frische Perspektiven, viel Motivation und klare Anliegen für die Zukunft unseres Bezirks ein. 

Mehr dazu
VBB Waldvogelstrasse  Herbst-638x359
24.07.2025Hietzing, Antrag

Verbindungsbahn – ein Schritt vor, zwei zurück?

Die Diskussionen rund um die Verbindungsbahn reißen einfach nicht ab und werden immer unübersichtlicher. Aber wie geht es nun wirklich weiter?

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!