Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Ausschüsse, Kommissionen & erste Sitzung in Ottakring

In der ersten Sitzung der Bezirksvertretung Ottakring – nach der Konstituierung der Ausschüsse und Kommissionen sowie dem Finanzausschuss – haben wir als NEOS Ottakring mehrere konkrete Anträge und Resolutionen eingebracht. Unser Ziel: mehr Sicherheit, mehr Transparenz und mehr Lebensqualität für alle Menschen in Ottakring.

Die Zuständigkeiten deiner Bezirksrät:innen

Am 26.06.2025 haben sich die Ausschüsse und Kommissionen im Bezirk konstituiert. Nachfolgend findest du einen Überblick über die jeweiligen Verantwortlichen sowie die Ansprechpartner:innen, an die du dich bei Fragen oder Anliegen wenden kannst.

  • Finanzausschuss: Paul Hirczy
  • Bauausschuss: Karin Heitzinger Daxböck
  • Umweltausschuss: David Kruml
  • Gesellschaft, Gesundheit und Sportkommission: Viktoria Marik
  • Bildung, Zusammenleben und Sozialkommission: Karin Heitzinger Daxböck
  • Kunst- und Kulturkommission: Viktoria Marik
  • Mobilitäts-, Öffentlicher-Raum- und Sicherheitskommission: David Kruml
  • Bezirksentwicklungs-, Wirtschafts- und Partizipationskommission: Paul Hirczy

Unsere Anträge zur ersten Bezirksvertretungssitzung  

Neues Beleuchtungskonzept für den Yppenplatz
Ein durchdachtes, lichtstärkeres Beleuchtungskonzept kann zur Kriminalitätsprävention beitragen und das Sicherheitsgefühl vor Ort deutlich verbessern. Mit unserem Antrag wollen wir die Grundlagen für mehr Sichtbarkeit, Aufenthaltsqualität und objektive Sicherheit schaffen – besonders in den Abendstunden.

Radfahren gegen die Einbahn in der Erdbrustgasse
Wir haben beantragt, zu prüfen, ob die Erdbrustgasse – eine verkehrsarme Parallelstraße zur Gallitzinstraße – für den Radverkehr gegen die Einbahn geöffnet werden kann. Die Maßnahme wäre ein niederschwelliger Beitrag zu sicherer und direkter Alltagsmobilität, etwa für Schüler:innen der MS Roterdstraße.

Digitale Amtstafeln für Ottakring
An stark frequentierten Orten wie dem Amtshaus, der U3 Ottakring und dem Yppenplatz sollen digitale Amtstafeln eingerichtet werden. Sie sollen den Bürger:innen aktuelle Informationen zugänglich machen – von amtlichen Kundmachungen bis zu Veranstaltungen im Bezirk. Ein Schritt für mehr Sichtbarkeit, Transparenz und Bürgernähe.

Frühzeitige Information zu Wartehäuschen-Projekten
Wir haben beantragt, dass der Bezirk künftig mindestens ein Jahr im Voraus über geplante Neu- oder Umbauten von Wartehäuschen informiert wird. So können ökologische Maßnahmen wie begrünte Dächer oder gestalterische Beiträge des Bezirks frühzeitig eingebracht werden. Gerade in dicht bebauten Stadtteilen ist jede zusätzliche Begrünung wertvoll.

Gemeinsame Initiativen mit anderen Fraktionen 

Resolution zum Weltflüchtlingstag
Gemeinsam mit SPÖ und Grünen haben wir eine Resolution zum Weltflüchtlingstag eingebracht und noch heute abgestimmt. Sie ist ein klares Bekenntnis zum Menschenrecht auf Asyl, zur Würde geflüchteter Menschen und zu einer solidarischen, offenen Gesellschaft. Gerade in Zeiten der Polarisierung ist Haltung gefragt – auch auf Bezirksebene.

Resolution gegen privaten Waffenbesitz
Ebenfalls gemeinsam mit SPÖ und Grünen haben wir eine Resolution für strengere Waffengesetze eingebracht. Der tragische Amoklauf an einer Schule in Graz hat einmal mehr gezeigt, wie gefährlich Waffenbesitz sein kann. Unser Ziel: ein friedliches Zusammenleben, in dem Sicherheit nicht durch Waffen, sondern durch Vertrauen und Rechtsstaatlichkeit entsteht.

Schutz- und Waffenverbotszone am Yppenplatz
Zusammen mit der SPÖ setzen wir uns für die Prüfung einer Waffenverbotszone am Yppenplatz ein. Die Maßnahme soll polizeiliche Befugnisse erweitern und besonders sensible Orte wie Spielplätze und Sportflächen schützen. Sie ergänzt bestehende und geplante Maßnahmen wie Sozialarbeit & Streetworker und stärkt die öffentliche Sicherheit im Grätzl.

Du willst mehr Infos aus der Josefstadt? Dann melde dich jetzt zu unserem Newsletter an!

Weitere interessante Artikel

sperrmüllblog-1280x719
06.08.2025Neubau

Sperrmülltag am Neubau

Unser Antrag zum Sperrmülltag am Neubau wurde in der letzten Bezirksvertretungssitzung einstimmig angenommen! Worum es sich beim Sperrmülltag handelt und warum er einen Mehrwert für unseren Bezirk bietet, erfährst du in diesem Blogbeitrag.

Mehr dazu
image0-4032x2268
31.07.2025Ottakring, Antrag

Freiheit braucht Sicherheit – Warum die neue Waffenverbotszone am Yppenplatz richtig ist

Ab 1. August gilt am Yppenplatz eine Waffenverbotszone. Die Maßnahme wurde von der Landespolizeidirektion Wien beschlossen und nimmt das Ergebnis eines Antrags vorweg, den wir NEOS Ottakring gemeinsam mit der SPÖ Ottakring in der Bezirksvertretung eingebracht haben. Damit wird umgesetzt, wofür wir uns als rot-pinke Stadtregierung in den Bezirken einsetzen: mehr Sicherheit dort, wo Menschen sie konkret brauchen.

Mehr dazu
signal-2025-07-18-162452 003-1600x900
25.07.2025Hietzing

Zwei neue Bezirksrät:innen für Hietzing - Wir stellen uns vor

Zu Beginn der neuen Funktionsperiode freut sich der Hietzinger NEOS-Klub über tatkräftige Verstärkung: Mit Karin Pfeifenberger und Manuela Janosch bringen zwei engagierte Frauen frische Perspektiven, viel Motivation und klare Anliegen für die Zukunft unseres Bezirks ein. 

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!