Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Begrünte Sperrflächen 

Die im Zuge der Schulwegsicherung freigewordenen asphaltierten Flächen bieten eine zusätzliche Möglichkeit, mehr Grünraum zu schaffen.

Schulwegsicherheit hat oberste Priorität

Die Schulwegsicherheit ist ein Thema, das nie außer Acht gelassen werden darf. Aus diesem Grund werden Wiens Schulwege regelmäßig einer Evaluierung unterzogen, um etwaige Gefahrenstellen rechtzeitig zu beseitigen. Auch in der Leopoldstadt überprüfen die MA 46 und die MA 28 die Straßenkreuzungen, um sie für unsere Kinder sicherer zu machen. Oft sind Sperrflächen die Lösung, um die Kreuzung übersichtlicher und besser einsehbar zu machen.

Sperrflächen bieten freie Sichtachsen

Die Sperrflächen sind wichtig, um die Verkehrssicherheit im Bezirk zu erhöhen, aber natürlich melden sich immer wieder verwunderte Anrainerinnen und Anrainer bei uns, da auf den ersten Blick nicht gleich ersichtlich ist, welchen Zweck die Sperrflächen erfüllen.

Der Grund für die Sperrfläche ist, dass die Kinder beim Überqueren der Straße so eine freie Sichtachse haben. Daher darf die gewonnene Fläche auch nicht mit Fahrradständern blockiert werden, da diese wiederum eine Sichtbarriere darstellen würden. Wie aber die freie Fläche nutzen?

Grünflächen statt Poller

Wir haben uns gedacht, dass wir für den dadurch gewonnenen Raum eine bessere Nutzung finden als straffierte Linien und Poller. Wir wollen abklären, ob aus den Flächen nicht Grünflächen werden könnten und wenn ja, welche Bepflanzung hier möglich wäre. Wir denken an Bodendecker- und Efeugewächse, die ganzjährig grün und winterhart sind. Eine solche Nutzung wäre sowohl aus ästhetischen Gründen als auch aus klimarelevanter Sicht um einiges sinnvoller.

Um die Möglichkeiten abzuklären, bringen wir in der nächsten Bezirksvertretungssitzung im September eine offizielle Anfrage ein, um von den zuständigen Stellen der Stadt Wien fundierte Antworten zu erhalten.

Weitere interessante Artikel

DSC04529-3-1572x884
02.09.2025Landstraße

Neue Pläne für den ROchusmarkt

Die Lange Nacht der Wiener Märkte war auch auf der Landstraße ein voller Erfolg. Bei gutem Wetter und toller Stimmung konnten wir mit unserer Idee, den Rochusmarkt zu vergrößern, überzeugen.

Mehr dazu
Bakos Fuchs Schulstart-1600x900
01.09.2025Bildung

Infos zum Schulstart: So sorgen wir für die beste Bildung

Rund 253.000 Schüler:innen starten heute in das neue Schuljahr. Für uns NEOS ist Bildung nicht nur ein Wort – sie ist der Schlüssel zu einem selbstbestimmten Leben. Wir investieren massiv in die Deutschförderung, wir investieren in die Sicherheit der Schulen und wir investieren in die psychische Gesundheit der Kinder.

Mehr dazu
IMG 2580-5184x2915
29.08.2025Leopoldstadt, Brigittenau

Neue Straßenbahnlinie 12 verbindet 4 Bezirke

Pünktlich mit Schulbeginn startet auch die neue Straßenbahnlinie 12, welche die Josefstadt, den Alsergrund, die Brigittenau und die Leopoldstadt miteinander verbindet. Bei der heutigen Testfahrt haben wir uns die 7,2 Kilometer lange Strecke bereits angeschaut.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!