Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Begrünte Sperrflächen 

Die im Zuge der Schulwegsicherung freigewordenen asphaltierten Flächen bieten eine zusätzliche Möglichkeit, mehr Grünraum zu schaffen.

Schulwegsicherheit hat oberste Priorität

Die Schulwegsicherheit ist ein Thema, das nie außer Acht gelassen werden darf. Aus diesem Grund werden Wiens Schulwege regelmäßig einer Evaluierung unterzogen, um etwaige Gefahrenstellen rechtzeitig zu beseitigen. Auch in der Leopoldstadt überprüfen die MA 46 und die MA 28 die Straßenkreuzungen, um sie für unsere Kinder sicherer zu machen. Oft sind Sperrflächen die Lösung, um die Kreuzung übersichtlicher und besser einsehbar zu machen.

Sperrflächen bieten freie Sichtachsen

Die Sperrflächen sind wichtig, um die Verkehrssicherheit im Bezirk zu erhöhen, aber natürlich melden sich immer wieder verwunderte Anrainerinnen und Anrainer bei uns, da auf den ersten Blick nicht gleich ersichtlich ist, welchen Zweck die Sperrflächen erfüllen.

Der Grund für die Sperrfläche ist, dass die Kinder beim Überqueren der Straße so eine freie Sichtachse haben. Daher darf die gewonnene Fläche auch nicht mit Fahrradständern blockiert werden, da diese wiederum eine Sichtbarriere darstellen würden. Wie aber die freie Fläche nutzen?

Grünflächen statt Poller

Wir haben uns gedacht, dass wir für den dadurch gewonnenen Raum eine bessere Nutzung finden als straffierte Linien und Poller. Wir wollen abklären, ob aus den Flächen nicht Grünflächen werden könnten und wenn ja, welche Bepflanzung hier möglich wäre. Wir denken an Bodendecker- und Efeugewächse, die ganzjährig grün und winterhart sind. Eine solche Nutzung wäre sowohl aus ästhetischen Gründen als auch aus klimarelevanter Sicht um einiges sinnvoller.

Um die Möglichkeiten abzuklären, bringen wir in der nächsten Bezirksvertretungssitzung im September eine offizielle Anfrage ein, um von den zuständigen Stellen der Stadt Wien fundierte Antworten zu erhalten.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

signal-2025-02-15-194239-1086x611
20.02.2025NEOS Team1 Minute

Habemus Bezirksliste und Bezirksprogramm

Was passierte bei der letzten Versammlung der Mitglieder im Bezirk? Wie sieht das Bezirksprogramm aus? Und viel mehr ...

Mehr dazu
CW 6J7A1485-4200x2362
18.02.2025NEOS Team2 Minuten

In Wien wird das Klassenzimmer zur handyfreien Zone

Das Handy ist ein echter Konzentrationskiller im Klassenzimmer. Das Kindes- und Jugendwohl hat in Wien oberste Priorität, daher sehe ich es als meine Aufgabe, auf aktuelle Fragen mit angemessenen Maßnahmen zu antworten: In der Volks- und Mittelschulen wird es für alle Schüler:innen während des Unterrichts und in den Pausen klare Regeln für den Umgang mit Handys an Schulen geben.

Mehr dazu
pexels-clement-nivesse-1601383-3074542-3648x2052
17.02.2025NEOS Team3 Minuten

Warum Transparenz im Bezirk so wichtig ist!

Bezirkspolitik hat direkte Auswirkungen auf das Leben der Bürger:innen. Transparenz ist deshalb unerlässlich. Klare, nachvollziehbare Entscheidungen fördern Mitbestimmung, verhindern Korruption und machen die Politik effizienter und fairer für alle.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!