Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Begrünte Sperrflächen 

Die im Zuge der Schulwegsicherung freigewordenen asphaltierten Flächen bieten eine zusätzliche Möglichkeit, mehr Grünraum zu schaffen.

Schulwegsicherheit hat oberste Priorität

Die Schulwegsicherheit ist ein Thema, das nie außer Acht gelassen werden darf. Aus diesem Grund werden Wiens Schulwege regelmäßig einer Evaluierung unterzogen, um etwaige Gefahrenstellen rechtzeitig zu beseitigen. Auch in der Leopoldstadt überprüfen die MA 46 und die MA 28 die Straßenkreuzungen, um sie für unsere Kinder sicherer zu machen. Oft sind Sperrflächen die Lösung, um die Kreuzung übersichtlicher und besser einsehbar zu machen.

Sperrflächen bieten freie Sichtachsen

Die Sperrflächen sind wichtig, um die Verkehrssicherheit im Bezirk zu erhöhen, aber natürlich melden sich immer wieder verwunderte Anrainerinnen und Anrainer bei uns, da auf den ersten Blick nicht gleich ersichtlich ist, welchen Zweck die Sperrflächen erfüllen.

Der Grund für die Sperrfläche ist, dass die Kinder beim Überqueren der Straße so eine freie Sichtachse haben. Daher darf die gewonnene Fläche auch nicht mit Fahrradständern blockiert werden, da diese wiederum eine Sichtbarriere darstellen würden. Wie aber die freie Fläche nutzen?

Grünflächen statt Poller

Wir haben uns gedacht, dass wir für den dadurch gewonnenen Raum eine bessere Nutzung finden als straffierte Linien und Poller. Wir wollen abklären, ob aus den Flächen nicht Grünflächen werden könnten und wenn ja, welche Bepflanzung hier möglich wäre. Wir denken an Bodendecker- und Efeugewächse, die ganzjährig grün und winterhart sind. Eine solche Nutzung wäre sowohl aus ästhetischen Gründen als auch aus klimarelevanter Sicht um einiges sinnvoller.

Um die Möglichkeiten abzuklären, bringen wir in der nächsten Bezirksvertretungssitzung im September eine offizielle Anfrage ein, um von den zuständigen Stellen der Stadt Wien fundierte Antworten zu erhalten.

Weitere interessante Artikel

Dolores Bakos Sandra Dragovic-3355x1887
23.07.2025Donaustadt

Ein neuer Bildungscampus für die Seestadt

NEOS Donaustadt war bei der Ausstellungseröffnung zum Realisierungswettbewerb für den Neubau des Bildungscampus Seestadt Aspern III mit dabei. Jetzt können wir euch zeigen, wie der künftige Bildungscampus aussehen wird. 

Mehr dazu
Weyrosta-1266x1265-960x959-960x540
23.07.2025Donaustadt

Dürfen wir vorstellen? - Alexander Weyrosta

Am 27. April haben die Donaustädter:innen unter anderem ihre Bezirksvertretung gewählt. NEOS Donaustadt ist jetzt mit fünf Bezirksrät:innen im Bezirksparlament vertreten. In unserer Blog-Reihe „Dürfen wir vorstellen?“ zeigen wir euch, wer hinter unseren pinken Ideen steckt – unsere Bezirksrät:innen, Funktionär:innen und engagierten Aktivist:innen.

Mehr dazu
image-2025-7-14 10-29-59-1200x675
23.07.2025Margareten

Mehr Grün, Lebensqualität und Haltung für Margareten

Mit dem neuen Barbara-Prammer-Park gewinnt Margareten einen klimafitten, offenen Freiraum. Wir NEOS haben uns von Beginn an aktiv für die Umgestaltung eingesetzt – für mehr Grün, mehr Aufenthaltsqualität und ein starkes Zeichen für Gleichstellung im öffentlichen Raum.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!