
Das Mitmachbudget ist wieder da!
Wir freuen uns, dass der NEOS-Erfolg des partizipativen Bürger:innenbudgets auf der Wieden 2023 in die zweite Runde geht.
Die BV-Sitzung am 13. September 2023 stand ganz im Zeichen des Themas Bodenversiegelung.
Über gleich drei Resolutionen dazu (von SPÖ, FPÖ und ÖVP) wurde im Zuge der Sitzung abgestimmt und teilweise auch sehr heiß diskutiert. Im Zentrum der Debatte stand das Stadtentwicklungsgebiet Kaiserebersorf, bei dem Entwicklungsmöglichkeiten und Nutzungsziele für die kommenden Jahre identifiziert und definiert werden sollen.
Auch wir NEOS im Bezirk haben dazu eine ganz klare Position: Wien ist eine wachsende Stadt und die Bereitstellung von leistbarem Wohnraum ist ein wesentliches Element einer nachhaltigen Stadtentwicklung. Kaiserebersdorf ist öffentlich gut angebunden und bietet sich für eine sorgfältige Entwicklung an, welche den bestehenden Ortscharakter und den Grünraum schützt. Jetzt läuft ein Bürger:innenbeteiligungsverfahren, bei dem alle Anrainer:innen eingeladen sind, ihre Ideen einzubringen. Auf Basis der Ergebnisse soll dann ein ganzheitliches Stadtteilentwicklungskonzept entworfen werden.
Wir setzen uns im Bezirk dafür ein, dass die Wünsche der Bürger:innen hier in die Planung stark mit einfließen.
Hier sind Details zum Stadtteilentwicklungskonzept Kaiserebersdorf zu finden.
Foto: © Jean-Paul Jandrain auf Pixabay
Das Mitmachbudget ist wieder da!
Wir freuen uns, dass der NEOS-Erfolg des partizipativen Bürger:innenbudgets auf der Wieden 2023 in die zweite Runde geht.
Neuer Vorplatz - neuer Name
Gleich zwei Neuigkeiten gab es vergangene Woche im Penzinger Bildungsgeschehen. Wir waren gemeinsam mit Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr live dabei.
PERSPEKTIVENWECHSEL
Wir NEOS im ERSTEN haben den Sommer genutzt, unsere Kampagne BARRIEREFREI im ERSTEN fortzusetzen. Im ersten Schwerpunkt konzentrieren wir uns auf die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Sehbehinderung.