
Habemus Bezirksliste und Bezirksprogramm
Was passierte bei der letzten Versammlung der Mitglieder im Bezirk? Wie sieht das Bezirksprogramm aus? Und viel mehr ...
Die BV-Sitzung am 13. September 2023 stand ganz im Zeichen des Themas Bodenversiegelung.
Über gleich drei Resolutionen dazu (von SPÖ, FPÖ und ÖVP) wurde im Zuge der Sitzung abgestimmt und teilweise auch sehr heiß diskutiert. Im Zentrum der Debatte stand das Stadtentwicklungsgebiet Kaiserebersorf, bei dem Entwicklungsmöglichkeiten und Nutzungsziele für die kommenden Jahre identifiziert und definiert werden sollen.
Auch wir NEOS im Bezirk haben dazu eine ganz klare Position: Wien ist eine wachsende Stadt und die Bereitstellung von leistbarem Wohnraum ist ein wesentliches Element einer nachhaltigen Stadtentwicklung. Kaiserebersdorf ist öffentlich gut angebunden und bietet sich für eine sorgfältige Entwicklung an, welche den bestehenden Ortscharakter und den Grünraum schützt. Jetzt läuft ein Bürger:innenbeteiligungsverfahren, bei dem alle Anrainer:innen eingeladen sind, ihre Ideen einzubringen. Auf Basis der Ergebnisse soll dann ein ganzheitliches Stadtteilentwicklungskonzept entworfen werden.
Wir setzen uns im Bezirk dafür ein, dass die Wünsche der Bürger:innen hier in die Planung stark mit einfließen.
Hier sind Details zum Stadtteilentwicklungskonzept Kaiserebersdorf zu finden.
Foto: © Jean-Paul Jandrain auf Pixabay
Habemus Bezirksliste und Bezirksprogramm
Was passierte bei der letzten Versammlung der Mitglieder im Bezirk? Wie sieht das Bezirksprogramm aus? Und viel mehr ...
In Wien wird das Klassenzimmer zur handyfreien Zone
Das Handy ist ein echter Konzentrationskiller im Klassenzimmer. Das Kindes- und Jugendwohl hat in Wien oberste Priorität, daher sehe ich es als meine Aufgabe, auf aktuelle Fragen mit angemessenen Maßnahmen zu antworten: In der Volks- und Mittelschulen wird es für alle Schüler:innen während des Unterrichts und in den Pausen klare Regeln für den Umgang mit Handys an Schulen geben.
Warum Transparenz im Bezirk so wichtig ist!
Bezirkspolitik hat direkte Auswirkungen auf das Leben der Bürger:innen. Transparenz ist deshalb unerlässlich. Klare, nachvollziehbare Entscheidungen fördern Mitbestimmung, verhindern Korruption und machen die Politik effizienter und fairer für alle.