Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Bürger_innenforum Mexikoplatz

Gestern haben wir am Mexikoplatz die Ergebnisse unserer Bürger_innenumfrage präsentiert und weitere Vorschläge vor Ort eingeholt.

Rege Beteiligung und solide Ergebnisse

Partizipation ist ein wesentliches Kernelement unserer Politik - gerade auf Bezirksebene. Deshalb haben wir letztes Jahr einen Bürger_innenbeteiligungsprozess für den Mexikoplatz gestartet. Mit einem Fragebogen vor Ort sowie Online haben wir gefragt wie Bürger_innen den Platz wahrnehmen, wie sie ihn nützen und wo es Verbesserungsbedarf in puncto Aufenthaltsqualität gibt. Die rege Beteiligung von mehr als 160 Bürger_innen sowie die Vielfalt der Wünsche und Ergebnisse hat uns positiv überrascht.

Highlights der Umfrage

  • 91% meinen es braucht eine schönere Platzgestaltung
  • 90%, finden die Erreichbarkeit und Verkehrsanbindung gut
  • 76% wollen einen attraktiveren (Spazier-)Weg zur Donau
  • 71% wünschen sich mehr Abkühlung im Sommer (Wasserspiele, Sprühnebel)
  • und für 43% ist die Sicherheit verbesserungswürdig (Sichtachsen, mehr Beleuchtung, Orientierungstafeln, Zäune)

Wünsche für die Platznutzung

  • 71% möchten mehr Veranstaltungen (Flohmarkt, Freiluftkino, Grätzelfeste, etc.)
  • 62% treten für mehr Entspannungsmöglichkeiten ein (Liegeelemente, Tisch-Bank-Kombinationen)
  • 58% wünschen sich mehr Beete mit Blumen und fürs „Garteln" (Obstbäume, Staudenbeete, bienenfreundlicher)
  • 56% möchten Spiel- und Sportmöglichkeiten ausbauen (Kinder und Erwachsene)
  • 52% finden die Aufenthaltsqualität verbesserungswürdig (Cafés, sauberere Wiesen, saubere Toiletten).

Hinzu kommen noch eine Reihe von individuellen Wünschen wie ein gemütliches (Straßen)Café, eine S-Bahnstation am Handelskai oder eine würdigere Gestaltung des Denkmals am Mexikoplatz.

Wie geht es nun weiter?

Wir prüfen jetzt die vielen Anregungen auf deren Umsetzbarkeit und bereiten Anträge für die kommende Bezirksvertretungssitzung vor, die am 28. Juni 2022 stattfinden wird.

Weitere interessante Artikel

8F9A9723.jpg compressed-1919x1079
13.08.2025

Mental Health ist kein Tabuthema

Lange Zeit war Mental Health ein Thema, das weder thematisiert noch ernst genommen wurde. Erst in den letzten Jahren erfolgte die lang überfällige Wende. Die letzten fünf Jahre in Regierungsverantwortung haben uns bereits die Möglichkeit gegeben, die Weichen richtig zu stellen – und wir haben noch viel vor, um die psychische Gesundheit in Wien weiter zu stärken.

Mehr dazu
signal-2025-08-08-095522.jpeg
08.08.2025Favoriten

„In der Gruam“ ist was los am Wienerberg

Barrierefreiheit ist auch im unverbauten Gebiet unerlässlich. Eine Umsetzung erfordert mitunter nicht nur ein Denken über die konventionellen Grenzen hinaus, sondern auch die Bereitschaft der zuständigen Stellen der Stadt Wien. Vor allem die Ideen junger Menschen und von Betroffenen sind oftmals besonders wertvoll. Der diese Woche eröffnete Rollstuhl - und Fahrradpark am Wienerberg West, nahe „In der Gruam“ in Favoriten, ist ein Paradebeispiel dafür. 

Mehr dazu
sperrmüllblog-1280x719
06.08.2025Neubau

Sperrmülltag am Neubau

Unser Antrag zum Sperrmülltag am Neubau wurde in der letzten Bezirksvertretungssitzung einstimmig angenommen! Worum es sich beim Sperrmülltag handelt und warum er einen Mehrwert für unseren Bezirk bietet, erfährst du in diesem Blogbeitrag.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!