Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Bürgerbeteiligung in Hietzing

Die Gemeinde Wien und ihre Tochterorganisationen und Firmen sind im Besitz vieler Grundstücke und Häuser in Wien.

Bürger_innen einbinden!

Beschließt die Wiener Stadtregierung den Verkauf oder eine Veränderung eines Objektes, so erfahren dies die Wienerinnen und Wiener meist erst wenn ein Bauprojekt fertig beschlossen ist oder überhaupt erst wenn die Baustelle eingerichtet wird und die Baumaschinen anfahren.

Wir fordern eine frühe Einbindung der Bürgerinnen und Bürger in die Überlegungen der Nutzung bevor ein Projekt beschlossen wird!

Haben wir Wienerinnen und Wiener ein Recht darauf?

Natürlich haben wir das! Eigentum der Stadt Wien bedeutet Eigentum der Wienerinnen und Wiener. Jeder Eigentümer soll mitbestimmen können wie sein Eigentum verwendet wird – auch in Wien – auch in Hietzing.

Der erste Schritt dafür ist Transparenz. In den Fällen Hörndlwald, Schließung der Krankenpflegerschule in der Jagdschlossgasse 25, Neugestaltung Preyergasse und Planung für die Neugestaltung der Verbindungsbahn sind für NEOS Hietzing die Hietzingerinnen und Hietzinger frühzeitig über Pläne einer Veränderung ( = Verbauung oder Verkauf ) zu informieren! In einem nächsten Schritt müssten die Ideen und Bedürfnisse der Bewohner der Gebiete erfragt werden.

Genau in dieser Phase kommt der Bezirksvertretung eine entscheidende Funktion zu.  Bevorstehende Projekte müssen früh erkannt werden. Die Bürgerinnen und Bürger sind zu informieren und zur Mitgestaltung einzuladen!

Diese Kultur der Bürgerbeteiligung vermissen wir in Hietzing!

Wir, NEOS Hietzing, werden ab dem Einzug in die Bezirksvertretung für die frühzeitige Einbindung der Hietzingerinnen und Hietzinger kämpfen. Es darf nicht vorkommen, dass, wie im Fall Hörndlwald, erst eine Bürgerinitiative die Bezirksvorstehung aufweckt. Bei einem so großen und wichtigen Projekt wie der Preyergasse müssen die Pläne der Stadt Wien in der Bezirksvertretung den Bürgern vermittelt werden – und insbesondere die Kriterien für die Umsetzung dargelegt werden. Warum befragt die Bezirksvorstehung die Hietzingerinnen und Hietzinger nicht über ihre Ideen und Wünsche für die Nutzung des Parks und des Gebäudes in der Jagdschlossgasse 25 bevor die Stadt  das Areal an die BAI verkauft?

Wir fordern das Recht auf Mitgestaltung und Mitbestimmung bei Projekten in Hietzing!

NEOS Hietzing wird eine neue Kultur der Bürgerbeteiligung in die Bezirksvertretung Hietzing bringen. Jede Hietzingerin und jeder Hietzinger soll die Möglichkeit haben seine Ideen und Wünsche einzubringen. Die Bezirksvertretung wird mit uns offene Türen haben und Informationen unbeschränkt offen legen.

Wir sprechen hiermit eine Einladung zur Mitgestaltung unseres Hietzing aus!

nextwien.at

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

signal-2025-02-15-194239-1086x611
20.02.2025NEOS Team1 Minute

Habemus Bezirksliste und Bezirksprogramm

Was passierte bei der letzten Versammlung der Mitglieder im Bezirk? Wie sieht das Bezirksprogramm aus? Und viel mehr ...

Mehr dazu
CW 6J7A1485-4200x2362
18.02.2025NEOS Team2 Minuten

In Wien wird das Klassenzimmer zur handyfreien Zone

Das Handy ist ein echter Konzentrationskiller im Klassenzimmer. Das Kindes- und Jugendwohl hat in Wien oberste Priorität, daher sehe ich es als meine Aufgabe, auf aktuelle Fragen mit angemessenen Maßnahmen zu antworten: In der Volks- und Mittelschulen wird es für alle Schüler:innen während des Unterrichts und in den Pausen klare Regeln für den Umgang mit Handys an Schulen geben.

Mehr dazu
pexels-clement-nivesse-1601383-3074542-3648x2052
17.02.2025NEOS Team3 Minuten

Warum Transparenz im Bezirk so wichtig ist!

Bezirkspolitik hat direkte Auswirkungen auf das Leben der Bürger:innen. Transparenz ist deshalb unerlässlich. Klare, nachvollziehbare Entscheidungen fördern Mitbestimmung, verhindern Korruption und machen die Politik effizienter und fairer für alle.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!