Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Das Arbeitsjahr bei NEOS Favoriten hat begonnen

Mit Schulbeginn startet traditionellerweise auch wieder die politische Arbeit auf allen Ebenen. Bedingt durch das Wahljahr sind in allen Gremien auch anderen Zuständigkeiten und Funktionen vergeben worden. Das bedeutet, dass dies Veränderungen auch auf Bezirksebene stattfinden. Daher braucht es Klausuren der unterschiedlichen Gremien, um die Jahresarbeit gut planen zu können.

NEOS Favoriten ist dort, wo alles begann

Die Krainerhütte im Helenental ist für NEOS schon ein besonderer Ort, hier hat alles mit 40 engangierten Personen im Februar 2012 begonnen und am 27. Oktober 2012 wurde die Partei gegründet. Diesem Ort wohnt auch heute noch ein Spirit inne, den auch NEOS Favoriten kennenlernen will. Dazu gehört natürlich auch, „die Zehen kurz in die Schwechat zu halten“, wie Matthias Strolz damals meinte. 😊 Ein Teil unserer Bezirksgruppe ist erst im letzten Jahr bei NEOS Favoriten aktiv geworden, daher ist es wichtig an diese Gründungsgeschichte zu erinnern.

Ein neues Team startet 

Nach der erfolgreichen Bezirksvertretungswahl 2025 neu aufgestellt, ist dieser Ort für uns sozusagen Verantwortung und Geschichte zugleich. Der erste Tag war der Arbeit im Bezirksteam gewidmet. Unsere Bezirksgruppe ist im vergangenen Jahr sehr stark gewachsen, damit sind neue Zuständigkeiten und inhaltliche Schwerpunkte zu setzen. Da in den kommenden Jahren keine Wahlen zu erwarten sind, liegt der Schwerpunkt in der Arbeit der Bezirksvertretung und im noch besseren Kennenlernen der Bedürfnisse der Menschen, die im Bezirk leben. Das neue Team mit Philip Weinberger als Klubobmann, Nora Bisanz als seine Stellvertreterin und Lukas Döpel will die erfolgreiche Arbeit der letzten Jahre fortzusetzen.

Tagesklausur im Helenental

Es ist nicht selbstverständlich, dass sich 12 NEOS Bezirksmitglieder einen ganzen Sonntag lang im Helenental treffen, um sich einerseits in der Gruppe besser kennenzulernen, andererseits auch genauer an Fallbeispielen zu lernen, wie politische Arbeit im Bezirk abläuft. Ziel ist, dass jede und jeder erkennt, dass er/sie einen wichtigen Beitrag zur Arbeit im Bezirksparlament leisten kann, auch ohne selbst Mandatar:in zu sein.

Die Forderung im Regierungsprogramm nach einer Neugestaltung der Schulvorplätze hat im Rahmen einer Gruppenarbeit deutlich gemacht, dass bis zu einem Antrag und der möglichen Umsetzung viel Recherchearbeit zu leisten ist und auch mit den Menschen im Grätzl Kontakt aufgenommen werden muss. Damit kommen wir auch dem Gründungsgedanken einer Bürger:innenbewegung wieder nahe und werden im Bezirk sichtbar, eben auch abseits der Wahlkampfzeiten.

In einem so großen Bezirk wie Favoriten gibt es immer aktuelle Hotspots, wie derzeit die Verkehrsberuhigung in der Filmteichstraße. Hier hat die Gruppenarbeit ebenfalls gezeigt, dass die, von manchen Parteien geforderte „einfache und rasche Lösung“ nicht möglich ist. Im Sinne unserer evidenzbasierten Politik bedarf es auch in diesem Fall über den Tellerrand hinauszudenken und an einer Gesamtlösung zu arbeiten. Dazu laden wir jedes Mitglied von NEOS Favoriten herzlich ein.

Voll motiviert setzen wir unsere Arbeit jetzt fort. Die monatlichen offenen Bezirkstreffen mit unterschiedlichen Schwerpunkten und dem Kennenlernen der neuen Gemeinderats-und Landtagsabgeordneten werden dazu beitragen, die Kommunikation zwischen dem Land und dem Bezirk noch zu verstärken.

Du bist jetzt neugierig geworden, dann komm einfach zum nächsten Treffen, die Termine findest du auf neos2go!

Wenn du Fragen hast, du erreichst mich jederzeit unter christine.hahn@neos.eu!

Du willst mehr Infos aus Favoriten? Dann melde dich jetzt zu unserem Newsletter an!

Weitere interessante Artikel

IMG 5348-750x422
09.09.2025Währing

Großartige Stimmung bei der Langen Nacht der Märkte in Währing!

Die Lange Nacht der Märkte 2025 am Kutschkermarkt lockte viele Besucher:innen an. Dank der von uns initiierten Umgestaltung ist der Markt heute ein grüner, lebendiger Treffpunkt mit hoher Aufenthaltsqualität, der weit über Währing hinausstrahlt.

Mehr dazu
DSC06770-4672x2629
09.09.2025Floridsdorf

Klimateam macht Schlingermarkt klimafit

Das Floridsdorfer Klimateam hat sich für einen klimafitten Schlingermarkt ausgesprochen. Nun wurde der erste Teil des Umbaus erfolgreich abgeschlossen und der vordere Teil des Schlingermarktes ist ein Vorzeigeprojekt für ganz Wien.

Mehr dazu
IMG 4589-1600x899
08.09.2025Leopoldstadt

LeopoldSportStadt wächst: Die neue Sport Arena Wien als Herzstück der Bewegung

Mit der Eröffnung der Sport Arena Wien beginnt ein neues Kapitel für den 2. Bezirk. Zwischen Augarten, Grünen Prater und der Sport & Fun Halle gibt es jetzt auch ein pulsierendes Zentrum für Vereins- und Spitzensport. Was noch fehlt? Ein Hallenbad – um die Vision der LeopoldSportStadt zur Realität werden zu lassen.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!