Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Das Klimateam startet: Deine Idee verändert Währing!

Egal ob Energiesparen, Ernährung, Recycling oder Mobilität - seit heute kannst du deine Idee einbringen. Mitmachen können alle, die in Wien leben und eine Idee für eine klimafreundliche Zukunft haben. Bring dich online, bei Veranstaltungen vor Ort oder per Ideenkarte ein und gestalte Währing! Alle Informationen findest du auf https://wien.neos.eu/bezirke/waehring/klimateam

Jetzt bist du gefragt!

Seit heute können sich alle, die in Wien leben und eine Idee für eine klimafreundliche Zukunft haben, einbringen. Es spielt keine Rolle, wie groß oder klein deine Idee ist: Alle Vorschläge, die die Folgen des Klimawandels wirksam verringern und den Klimawandel aufhalten können, sind wichtig! 

Nutze diese Gelegenheit, noch bis inklusive 28. Mai kannst du dich beteiligen und deine Idee auf der Onlineplattform, bei verschiedenen Veranstaltungen in Währing oder mittels Ideenkarte einbringen. Wir haben alle Informationen rund um das Klimateam für dich unter diesem Link zusammengefasst. Du kannst dich auch zu unserem Newsletter rund ums Klimateam anmelden, damit du immer über alle wichtigen Schritte informiert bist.  

image2023-4-17 14-30-57

Wie geht es weiter?

Zum Auftakt kommt das Währinger Klimateam zu zahlreichen Veranstaltungen in den Bezirk. Am Beginn steht das Klimateam Forum Währing mit Stadtrat Jürgen Czernohorszky am 19. April im Pfaarsaal von St. Gertrud. Wir NEOS haben unseren Klimasprecher Stefan Gara für den 24.04. in den Bezirk eingeladen, um mit ihm über das Klimateam zu sprechen. Melde dich gleich hier an - Link 

Ab Juni werden alle eingebrachten Vorschläge von Mitarbeiter:innen des Magistrats geprüft, ob sie den Einreichkriterien entsprechen und auch umsetzbar sind. Anschließend werden alle durchführbaren Projekte im Rahmen von Workshops entwickelt. Die Grätzlwerkstätten, an denen sich auch Mitarbeiter:innen der Stadt Wien und Expert:innen beteiligen, stehen allen Bürger:innen offen, egal, ob er oder sie eine Idee eingereicht hat oder nicht. Ziel der Co-Kreation Workshops ist es, die eingereichten Ideen zu fertigen Projektskizzen zu entwickeln, über die die geloste Bürger:innenjury dann im November entscheiden kann. 

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN!

Laden...

Weitere interessante Artikel

AndreaDobida IMG 2723 compressed-1280x720
14.08.2025

Neuer Mitglieder-Rekord! Wir wachsen weiter

Meilenstein in der Geschichte der NEOS! Seit Jahresbeginn ist die Mitgliederzahl auf ein Rekordhoch gestiegen, dieser Erfolg unterstreicht unsere positive Entwicklung und ist ein klarer Beweis für den konsequenten Kurs der letzten Jahre.

Mehr dazu
8F9A9723.jpg compressed-1919x1079
13.08.2025

Mental Health ist kein Tabuthema

Lange Zeit war Mental Health ein Thema, das weder thematisiert noch ernst genommen wurde. Erst in den letzten Jahren erfolgte die lang überfällige Wende. Die letzten fünf Jahre in Regierungsverantwortung haben uns bereits die Möglichkeit gegeben, die Weichen richtig zu stellen – und wir haben noch viel vor, um die psychische Gesundheit in Wien weiter zu stärken.

Mehr dazu
signal-2025-08-08-095522.jpeg
08.08.2025Favoriten

„In der Gruam“ ist was los am Wienerberg

Barrierefreiheit ist auch im unverbauten Gebiet unerlässlich. Eine Umsetzung erfordert mitunter nicht nur ein Denken über die konventionellen Grenzen hinaus, sondern auch die Bereitschaft der zuständigen Stellen der Stadt Wien. Vor allem die Ideen junger Menschen und von Betroffenen sind oftmals besonders wertvoll. Der diese Woche eröffnete Rollstuhl - und Fahrradpark am Wienerberg West, nahe „In der Gruam“ in Favoriten, ist ein Paradebeispiel dafür. 

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!