Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Das Klimateam startet: Deine Idee verändert Währing!

Egal ob Energiesparen, Ernährung, Recycling oder Mobilität - seit heute kannst du deine Idee einbringen. Mitmachen können alle, die in Wien leben und eine Idee für eine klimafreundliche Zukunft haben. Bring dich online, bei Veranstaltungen vor Ort oder per Ideenkarte ein und gestalte Währing! Alle Informationen findest du auf https://wien.neos.eu/bezirke/waehring/klimateam

Jetzt bist du gefragt!

Seit heute können sich alle, die in Wien leben und eine Idee für eine klimafreundliche Zukunft haben, einbringen. Es spielt keine Rolle, wie groß oder klein deine Idee ist: Alle Vorschläge, die die Folgen des Klimawandels wirksam verringern und den Klimawandel aufhalten können, sind wichtig! 

Nutze diese Gelegenheit, noch bis inklusive 28. Mai kannst du dich beteiligen und deine Idee auf der Onlineplattform, bei verschiedenen Veranstaltungen in Währing oder mittels Ideenkarte einbringen. Wir haben alle Informationen rund um das Klimateam für dich unter diesem Link zusammengefasst. Du kannst dich auch zu unserem Newsletter rund ums Klimateam anmelden, damit du immer über alle wichtigen Schritte informiert bist.  

image2023-4-17 14-30-57

Wie geht es weiter?

Zum Auftakt kommt das Währinger Klimateam zu zahlreichen Veranstaltungen in den Bezirk. Am Beginn steht das Klimateam Forum Währing mit Stadtrat Jürgen Czernohorszky am 19. April im Pfaarsaal von St. Gertrud. Wir NEOS haben unseren Klimasprecher Stefan Gara für den 24.04. in den Bezirk eingeladen, um mit ihm über das Klimateam zu sprechen. Melde dich gleich hier an - Link 

Ab Juni werden alle eingebrachten Vorschläge von Mitarbeiter:innen des Magistrats geprüft, ob sie den Einreichkriterien entsprechen und auch umsetzbar sind. Anschließend werden alle durchführbaren Projekte im Rahmen von Workshops entwickelt. Die Grätzlwerkstätten, an denen sich auch Mitarbeiter:innen der Stadt Wien und Expert:innen beteiligen, stehen allen Bürger:innen offen, egal, ob er oder sie eine Idee eingereicht hat oder nicht. Ziel der Co-Kreation Workshops ist es, die eingereichten Ideen zu fertigen Projektskizzen zu entwickeln, über die die geloste Bürger:innenjury dann im November entscheiden kann. 

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN!

Laden...

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

image-2025-4-10 17-52-37-1225x689
18.04.2025NEOS Team2 Minuten

Park statt Parkplatz - Öffentlicher Raum für Alle!

Der Umbau der Verbindungsbahn steht kurz bevor! Trotz eines noch ausstehenden Urteils des Bundesverwaltungsgerichts zur Beschwerde gegen das Projekt „Attraktivierung der Verbindungsbahn“ plant die ÖBB, die Bauarbeiten zügig und ohne Änderungen an der ursprünglichen Planung aufzunehmen.

Mehr dazu
Bezirksfinanzen-1200x675
18.04.2025NEOS Team4 Minuten

Nachhaltige Finanzpolitik für Rudolfsheim-Fünfhaus

Ein verantwortungsvoller Umgang mit den Bezirksfinanzen und eine nachhaltige Strategie sind wichtig für Rudolfsheim-Fünfhaus. NEOS bringen sich konstruktiv ein und zeigen Möglichkeiten auf.

Mehr dazu
LMV25 Arabel Bernecker2 kleiner-1917x1079
17.04.2025NEOS Team3 Minuten

Meine Vision für Hietzing

Arabel Bernecker-Thiel tritt bei der Wien Wahl am 27. April 2025 als Spitzenkandidatin für NEOS in Hietzing an. Sie findet: Hietzing hat etwas Besseres verdient als Stillstand und Klientel-Politik.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!