Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Das Klimateam startet: Deine Idee verändert Währing!

Egal ob Energiesparen, Ernährung, Recycling oder Mobilität - seit heute kannst du deine Idee einbringen. Mitmachen können alle, die in Wien leben und eine Idee für eine klimafreundliche Zukunft haben. Bring dich online, bei Veranstaltungen vor Ort oder per Ideenkarte ein und gestalte Währing! Alle Informationen findest du auf https://wien.neos.eu/bezirke/waehring/klimateam

Jetzt bist du gefragt!

Seit heute können sich alle, die in Wien leben und eine Idee für eine klimafreundliche Zukunft haben, einbringen. Es spielt keine Rolle, wie groß oder klein deine Idee ist: Alle Vorschläge, die die Folgen des Klimawandels wirksam verringern und den Klimawandel aufhalten können, sind wichtig! 

Nutze diese Gelegenheit, noch bis inklusive 28. Mai kannst du dich beteiligen und deine Idee auf der Onlineplattform, bei verschiedenen Veranstaltungen in Währing oder mittels Ideenkarte einbringen. Wir haben alle Informationen rund um das Klimateam für dich unter diesem Link zusammengefasst. Du kannst dich auch zu unserem Newsletter rund ums Klimateam anmelden, damit du immer über alle wichtigen Schritte informiert bist.  

image2023-4-17 14-30-57

Wie geht es weiter?

Zum Auftakt kommt das Währinger Klimateam zu zahlreichen Veranstaltungen in den Bezirk. Am Beginn steht das Klimateam Forum Währing mit Stadtrat Jürgen Czernohorszky am 19. April im Pfaarsaal von St. Gertrud. Wir NEOS haben unseren Klimasprecher Stefan Gara für den 24.04. in den Bezirk eingeladen, um mit ihm über das Klimateam zu sprechen. Melde dich gleich hier an - Link 

Ab Juni werden alle eingebrachten Vorschläge von Mitarbeiter:innen des Magistrats geprüft, ob sie den Einreichkriterien entsprechen und auch umsetzbar sind. Anschließend werden alle durchführbaren Projekte im Rahmen von Workshops entwickelt. Die Grätzlwerkstätten, an denen sich auch Mitarbeiter:innen der Stadt Wien und Expert:innen beteiligen, stehen allen Bürger:innen offen, egal, ob er oder sie eine Idee eingereicht hat oder nicht. Ziel der Co-Kreation Workshops ist es, die eingereichten Ideen zu fertigen Projektskizzen zu entwickeln, über die die geloste Bürger:innenjury dann im November entscheiden kann. 

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN!

Laden...

Weitere interessante Artikel

20250610 Gemeinderat33.jpg compressed-1205x677
03.09.2025

Noch mehr Transparenz für unsere Bezirke

Seit dem 1. September sind alle 23 Bezirksvertretungen digitaler, die Kontrollfunktion der Bezirksparlamente wird gestärkt und der Zugang zu Informationen vereinfacht. Grund ist die Reform der Geschäftsordnung der Bezirke, die wir NEOS umgesetzt haben.

Mehr dazu
DSC04529-3-1572x884
02.09.2025Landstraße

Neue Pläne für den ROchusmarkt

Die Lange Nacht der Wiener Märkte war auch auf der Landstraße ein voller Erfolg. Bei gutem Wetter und toller Stimmung konnten wir mit unserer Idee, den Rochusmarkt zu vergrößern, überzeugen.

Mehr dazu
Bakos Fuchs Schulstart-1600x900
01.09.2025Bildung

Infos zum Schulstart: So sorgen wir für die beste Bildung

Rund 253.000 Schüler:innen starten heute in das neue Schuljahr. Für uns NEOS ist Bildung nicht nur ein Wort – sie ist der Schlüssel zu einem selbstbestimmten Leben. Wir investieren massiv in die Deutschförderung, wir investieren in die Sicherheit der Schulen und wir investieren in die psychische Gesundheit der Kinder.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!