
Die Leopoldstädter Bezirkspolitik wird transparent!
Hartnäckigkeit zahlt sich aus - nach langen Verhandlungen kommt nun endlich die Bezirkstransparenzreform.
Egal ob Energiesparen, Ernährung, Recycling oder Mobilität - seit heute kannst du deine Idee einbringen. Mitmachen können alle, die in Wien leben und eine Idee für eine klimafreundliche Zukunft haben. Bring dich online, bei Veranstaltungen vor Ort oder per Ideenkarte ein und gestalte Währing! Alle Informationen findest du auf https://wien.neos.eu/bezirke/waehring/klimateam
Seit heute können sich alle, die in Wien leben und eine Idee für eine klimafreundliche Zukunft haben, einbringen. Es spielt keine Rolle, wie groß oder klein deine Idee ist: Alle Vorschläge, die die Folgen des Klimawandels wirksam verringern und den Klimawandel aufhalten können, sind wichtig!
Nutze diese Gelegenheit, noch bis inklusive 28. Mai kannst du dich beteiligen und deine Idee auf der Onlineplattform, bei verschiedenen Veranstaltungen in Währing oder mittels Ideenkarte einbringen. Wir haben alle Informationen rund um das Klimateam für dich unter diesem Link zusammengefasst. Du kannst dich auch zu unserem Newsletter rund ums Klimateam anmelden, damit du immer über alle wichtigen Schritte informiert bist.
Zum Auftakt kommt das Währinger Klimateam zu zahlreichen Veranstaltungen in den Bezirk. Am Beginn steht das Klimateam Forum Währing mit Stadtrat Jürgen Czernohorszky am 19. April im Pfaarsaal von St. Gertrud. Wir NEOS haben unseren Klimasprecher Stefan Gara für den 24.04. in den Bezirk eingeladen, um mit ihm über das Klimateam zu sprechen. Melde dich gleich hier an - Link
Ab Juni werden alle eingebrachten Vorschläge von Mitarbeiter:innen des Magistrats geprüft, ob sie den Einreichkriterien entsprechen und auch umsetzbar sind. Anschließend werden alle durchführbaren Projekte im Rahmen von Workshops entwickelt. Die Grätzlwerkstätten, an denen sich auch Mitarbeiter:innen der Stadt Wien und Expert:innen beteiligen, stehen allen Bürger:innen offen, egal, ob er oder sie eine Idee eingereicht hat oder nicht. Ziel der Co-Kreation Workshops ist es, die eingereichten Ideen zu fertigen Projektskizzen zu entwickeln, über die die geloste Bürger:innenjury dann im November entscheiden kann.
Die Leopoldstädter Bezirkspolitik wird transparent!
Hartnäckigkeit zahlt sich aus - nach langen Verhandlungen kommt nun endlich die Bezirkstransparenzreform.
Mozartplatz neu denken – Ein Platz mit Geschichte und Zukunft
Der Mozartplatz soll von einem versiegelten Durchgangsort zu einer grünen, ruhigen Oase mit mehr Aufenthaltsqualität für alle im Grätzl werden.
Unsere Kandidat:innen in der Leopoldstadt
NEOS Leopoldstadt treten mit einem engagierten Team zur Bezirksvertretungswahl an – einer kraftvollen Mischung aus erfahrenen Persönlichkeiten und neuen Stimmen. Gemeinsam stehen sie für die Verbindung von Bewährtem und Innovation, mit dem klaren Ziel, echten Mehrwert für alle Leopoldstädter:innen zu schaffen. Was sie eint ist der Wunsch, unsere schöne Leopoldstadt noch lebenswerter zu machen, allen Bewohner:innen eine starke Stimme zu geben und ihre Anliegen verlässlich zu vertreten.