Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Die Gatterburggasse kann mehr!

Mehr Grün, Entsiegelung, großzügigere Sitzflächen, Beschattung und eine Verkehrsberuhigung sind Anregungen, die immer wieder genannt werden.

Das wünschen sich die Anrainer

Durch den Auszug der Bezirksvorstehung und des Bezirksamtes wird derzeit das alte Amtshaus umgebaut, wo bald Eigentumswohnungen entstehen werden. Da wir der Meinung sind, dass dieser Umbau für eine zeitgemäße Neugestaltung genutzt werden muss, haben wir zwischen 1.8. und 4.9.2021 eine Befragung durchgeführt, um so Feedback und Ideen der Anrainer_innen einzuholen. Der Fragebogen konnte online oder bei unseren Infoständen vor Ort ausgefüllt werden. Insgesamt 129 Döblinger Bürger_innen haben diese Möglichkeit wahrgenommen und sich für ein modernes Döbling mit hoher Aufenthaltsqualität engagiert.

Mehr als 80 Prozent der Befragten haben Bedarf nach mehr Grünraum, Entsiegelungen, mehr Sitzflächen, Beschattung sowie den Wunsch nach einer Verkehrsberuhigung.  Auch ausreichend Platz für einen Markt hält die Mehrheit für eine gute Idee, genauso wie mehr Radabstellflächen und eine Trinksäule. Auch eine konsumfreie Zone und Spielgelegenheiten für Kinder werden gewünscht. Auf kein großes Interesse stießen hingegen Flohmärkte und Wasserspiele.

Auch bei den Kommentaren erhielten wir von Döblings Bürger_innen viele Ideen, wobei der Fokus auf einer Verbesserung der bestehenden Infrastruktur lag – die Kiesfläche möge begrünt werden, mehr Sitzgelegenheiten und Beschattung, Einbeziehung der Parkplätze in eine Mehrzweckfläche die auch für Märkte genutzt werden kann, für die Schüler_innen mehr Schutzwege bei der Kreindlgasse, eine abgegrenzte (kleine) Hundezone und Hochbeete für einen Gemeinschaftsgarten sind nur einige der Ideen. Auch der Wunsch nach einer Tiefgarage und mehr Gastromöglichkeiten mit größeren Schanigärten wurde öfters genannt.

Wir finden, dass all diese Ideen bei der Umgestaltung miteinfließen sollen und wollen die Gelegenheit, hier einen echten zentralen Platz mit Aufenthaltsqualität für das Grätzel zu schaffen, nutzen. Eine Neuanordnung der Parkplätze, Begrünung und Entsiegelung, das Schaffen von Ruheinseln, der Mehrzweckplatz gäbe der Umgebung im Sinne der Anrainer_innen und Geschäftstreibenden einen neuen Impuls und kann so auch die Döblinger Hauptstraße neu beleben und einen positiven Impuls auf die lokale Wirtschaft haben. Daher haben wir in der Bezirksvertretungssitzung am 23.09.2021 einen entsprechenden Antrag eingebracht.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

signal-2025-04-03-145101 002-1200x675
03.04.2025NEOS Team5 Minuten

Unser Team & Programm für die Wien-Wahl 2025

Mit vollem Tatendrang sind wir bereits in den Wahlkampf gestartet. Wir wollen weiterhin konstruktiv für ein noch lebenswerteres Döbling arbeiten. Ein Döbling, das Menschen verbindet, Einkaufsstraßen belebt und Geschäftsleute unterstützt, wo Hitzeinseln abgekühlt und Partizipation und Transparenz gefördert werden. Das ist unser Team und unser Programm:

Mehr dazu
MV1030-38-2048x1151
02.04.2025NEOS Team2 Minuten

Unser Programm für den Dritten

Als einer der Bezirke Wiens, der immer weiter wächst, bietet die Landstraße nicht nur viele Chancen, sondern hält auch Herausforderungen bereit. Die Menschen, die hier arbeiten und wohnen, sind vielfältig – ebenso sind es die Anforderungen, die an den Bezirk gestellt werden. Wir setzen uns dafür ein, dass die Landstraße nicht nur verwaltet, sondern aktiv gemeinsam gestaltet wird.

Mehr dazu
Blog Header SMARTE Parkplätze Ottakring-1920x1079
02.04.2025NEOS Team2 Minuten

SMART statt chaotisch

Die Park- und Stellplatzsuche in Ottakring ist für viele ein täglicher Kampf. Doch statt weiter Fronten zwischen Verkehrsteilnehmer:innen aufzubauen, setzen wir NEOS auf smarte, moderne und pragmatische Lösungen, bei denen alle gewinnen. Mobilität muss für alle funktionieren: für Autofahrer:innen, Radfahrer:innen, Öffi-Nutzer:innen und Fußgänger:innen. Denn jedes Verkehrsmittel hat seine Berechtigung – entscheidend ist, dass jeder Mensch seine Mobilitätsbedürfnisse frei ausleben kann.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!