Zum Inhalt springen

Döbling feiert Pride Month 

Der Juni wird bunt! Weltweit wird der Pride Month für mehr Akzeptanz und Sichtbarkeit der LGBTIQ*-Community gefeiert und Wien ist als „Freiheitsraum für LGBTIQ*-Personen“ selbstverständlich mit dabei. Uns als NEOS Döbling ist es ein besonderes Anliegen, den Anlass zu nutzen, um auf die immer noch vorhandene Benachteiligung und Diskriminierung aufmerksam zu machen und im Bezirk aktiv zu werden.

Sichtbarkeit

Die Kompetenzen der Bezirksvertretung lassen nur wenig Spielraum im Bereich der LGBTIQ*-Politik. Dennoch ist es bisher gelungen, vor allem im öffentlichen Raum und da ganz besonders während des Pride Month, für Sichtbarkeit zu sorgen und damit auf die Thematik aufmerksam zu machen.

So wird seit 2016 auf dem Amtshaus (zunächst in der Gatterburggasse, jetzt in der Pfarrwiesengasse) eine Regenbogenfahne gehisst, welche den gesamten Juni als weithin sichtbares Zeichen hängen bleibt. Ein deutlich permanenteres Signal ist der seit Mai 2021 an der Kreuzung Billrothstraße/Gymnasiumstraße befindliche Regenbogen-Schutzweg. Dieser wurde von NEOS, SPÖ und Grünen beantragt und ist Teil eines mittlerweile umfangreichen Netzes an bunten Zebrastreifen in ganz Wien. Nach der raschen Umsetzung des ersten Schutzweges soll Döbling in naher Zukunft weiteren erhalten. Die Suche nach einem Standort läuft bereits.

Resolutionsantrag Blutspende

Ein besonderer Erfolg, der Döbling als weltoffenen Bezirk festigt, war der Resolutionsantrag zur diskriminierungsfreien Blutspende im April 2021. Denn leider ist es homo- und bisexuellen Männern bis heute faktisch nicht erlaubt, gleichberechtigt an der Blutspende teilzunehmen. Dies könnt sehr leicht auf Bundesebene geändert werden – doch seit Jahren tut sich nichts.

Umso erfreulicher war es, als ein von uns NEOS Döbling initiierter Resolutionsantrag, der sich dafür aussprach, schnellstmöglich eine entsprechende Gesetzesänderung umzusetzen, von allen im Döblinger Bezirksparlament vertretenen Parteien unterstützt wurde. Er konnte als Allparteien-Antrag eingebracht werden und zeigte einmal mehr, dass sich Döbling als weltoffener und toleranter Bezirk präsentieren möchte.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

signal-2025-04-03-145101 002-1200x675
03.04.2025NEOS Team5 Minuten

Unser Team & Programm für die Wien-Wahl 2025

Mit vollem Tatendrang sind wir bereits in den Wahlkampf gestartet. Wir wollen weiterhin konstruktiv für ein noch lebenswerteres Döbling arbeiten. Ein Döbling, das Menschen verbindet, Einkaufsstraßen belebt und Geschäftsleute unterstützt, wo Hitzeinseln abgekühlt und Partizipation und Transparenz gefördert werden. Das ist unser Team und unser Programm:

Mehr dazu
MV1030-38-2048x1151
02.04.2025NEOS Team2 Minuten

Unser Programm für den Dritten

Als einer der Bezirke Wiens, der immer weiter wächst, bietet die Landstraße nicht nur viele Chancen, sondern hält auch Herausforderungen bereit. Die Menschen, die hier arbeiten und wohnen, sind vielfältig – ebenso sind es die Anforderungen, die an den Bezirk gestellt werden. Wir setzen uns dafür ein, dass die Landstraße nicht nur verwaltet, sondern aktiv gemeinsam gestaltet wird.

Mehr dazu
Blog Header SMARTE Parkplätze Ottakring-1920x1079
02.04.2025NEOS Team2 Minuten

SMART statt chaotisch

Die Park- und Stellplatzsuche in Ottakring ist für viele ein täglicher Kampf. Doch statt weiter Fronten zwischen Verkehrsteilnehmer:innen aufzubauen, setzen wir NEOS auf smarte, moderne und pragmatische Lösungen, bei denen alle gewinnen. Mobilität muss für alle funktionieren: für Autofahrer:innen, Radfahrer:innen, Öffi-Nutzer:innen und Fußgänger:innen. Denn jedes Verkehrsmittel hat seine Berechtigung – entscheidend ist, dass jeder Mensch seine Mobilitätsbedürfnisse frei ausleben kann.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!