Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Ein Kickerl geht immer!

Wenn sich Spiel und Gesundheit treffen, kann es dem Menschen nur gut tun. Der öffentliche Raum gehört sozusagen allen Menschen, daher soll er auch am Verteilerkreis in Favoriten in diesem Sinne genutzt werden.

Die Verlängerung der U1 ist abgeschlossen, der Platz bei der Station Altes Landgut, vulgo am „Verteilerkreis“, ist im Besitz der ASFINAG und eine finale Nutzung steht noch offen. Die unterschiedlichsten Verbauungspläne gab es schon, die aber mangels entsprechender Investoren und/oder verkehrstechnischer Gegebenheiten nicht umgesetzt werden können und sollen.

Auch in der Bürgerversammlung am 22.1.2018 am FH-Campus Wien hat die Bevölkerung wieder sehr deutlich ausgesprochen, dass sie den öffentlichen Raum nützen will. Die ausreichende Pflanzung von Bäumen und Sträuchern, möglicherweise ein kleines Salettl, wo man kurzfristig verweilen und sich Erfrischungen kaufen kann, wurden als Beispiele genannt.

NEOS Wien Favoriten hat bei dieser Versammlung auch das Konzept zur Zwischennutzung als Gelände für Ballsportplätze vorgestellt, die vor allem Jugendlichen und jungen Erwachsenen die Möglichkeit geben sollen, ohne große Anfahrtswege, sozusagen am Heimweg nach einem Arbeitstag oder nach dem Studium auch am Abend noch rasch ein „Kickerl“ zu machen oder ein paar Körbe zu werfen. Es gibt gute Argumente, warum der Verteilerkreis dafür besonders geeignet erscheint für diese Nutzung:

  1. Es handelt sich um einen Platz, der öffentlich gut erreichbar ist, der der Umsteigplatz in öffentliche Verkehrsmittel und damit Knotenpunkt auch in die Nachbarbezirke ist.
  2. Es handelt sich um einen Platz, der es erlaubt, vielleicht nicht immer ganz leise sein zu müssen, weil es schon ein Grundgeräusch durch den Individualverkehr gibt.
  3. Es handelt sich um einen Platz, der nicht unmittelbar von Wohnanlagen umgeben ist und daher auch am Abend noch genutzt werden kann ohne die Nachtruhe der Bevölkerung zu stören.
  4. Es handelt sich um einen Platz, der in einem gewissen Sinn überschaubar und damit sicher ist und an dem es eine gewisse Grundinfrastruktur wie Licht, WC etc. gibt.

Zusätzlich gab es einen diesbezüglichen NEOS-Antrag in der Bezirksvertretungssitzung schon am 13.12. 2017, in dem wir die zuständige Stadträtin Vassilakou ersuchten, ein entsprechendes Konzept für die Zwischennutzung zu erarbeiten und uns vorzulegen. Die Antwort ist bis zum heutigen Tag leider noch ausständig!

Auch die Bezirkszeitung hat in ihrer Ausgabe vom 7.3.2018 dazu berichtet!

Selbstverständlich sind uns die Vorschläge der Bürgerinnen und Bürger im Bezirk sehr wichtig! Bitte um Ihre Vorschläge unter favoriten@neos.eu oder direkt an die Klubobfrau christine.hahn@neos.eu

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

IMG 6328-1600x900
13.05.2025NEOS Team1 Minute

Bestes Wahlergebnis in der Geschichte von NEOS Leopoldstadt

Die frisch gewählten NEOS-Bezirksrät:innen umrunden die Leopoldstadt – mit viel Tatendrang und Energie.

Mehr dazu
grauer Pulli 2!!-485x273
13.05.2025NEOS Team2 Minuten

Eine schöne Zeit geht zu Ende

4.750 Tage war Ursula Gressenbauer aktiv im Einsatz für NEOS in Meidling. Mit der diesjährigen Legislaturperiode endet auch ihre Zeit in der Bezirksvertretung. Sie bedankt sich für eine aufregende und lehrreiche Zeit und freut sich, ihre Zeit künftig neuen Aufgaben widmen zu können. 

Mehr dazu
Wienwahl Blog-1380x776
08.05.2025NEOS Team3 Minuten

NEOS Brigittenau sagt 3.315 mal vielen Dank!

Die Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen 2025 waren für die Brigittenau ein voller Erfolg. Wir konnten bei beiden Wahlen ein großes Plus verzeichnen und unsere Mandate in der Bezirksvertretung von zwei auf vier verdoppeln. In den vergangenen Jahren wurde im Bezirk bereits viel umgesetzt und wir haben uns für die nächsten fünf Jahre nochmal mindestens genauso viel vorgenommen.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!