Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Endlich Temporeduktion auf der Hasenauerstraße

Bereits letzten Sommer haben wir uns für eine Temporeduktion auf der Hasenauerstraße eingesetzt. Nun zeigt unsere Hartnäckigkeit sowohl in Währing als auch in Döbling erste Erfolge.

Mehrheit in Bezirksvertretung

Während der von uns im September eingebrachte Antrag der Mobilitätskommission zugewiesen wurde, die dann leider nicht mehr tagte, wurde der wortgleiche Antrag in unserer letzten Sitzung nun beschlossen. Mit einer großen Mehrheit wurde unsere Forderung nach einer Temporeduktion auf der Hasenauerstraße (zwischen Gregor-Mendel-Straße und Gymnasienstraße) und der Gregor-Mendel-Straße (zwischen Peter-Jordan-Straße und Hasenauerstraße) angenommen. Bislang wurde immer die Buslinie 40A vorgeschoben, weshalb eine Temporeduktion nicht möglich sei, dabei beträgt die Fahrzeitverlängerung auf diesem Abschnitt für den Bus lediglich einige Sekunden. Der Individualverkehr würde hingegen deutlich eingebremst werden. 

Denn abgesehen davon, dass die stark befahrene Straße für Fußgängerinnen und Fußgänger nur schwer zu queren ist, ist auch das damit einhergehende Gefahrenpotential nicht zu verachten. Außerdem wäre den Anrainerinnen und Anrainern vor Ort geholfen, welche schon des längeren an der durch den Verkehr verursachten Lärmbelästigung leiden. Bereits letztes Jahr haben wir unter ihnen eine Umfrage durchgeführt. Von den befragten Personen waren über 65 Prozent für ein Tempolimit von 30 km/h. 

Wir freuen uns, dass sowohl bei uns im Bezirk wie auch in Döbling die Bezirksvertretung jetzt erkannt hat, dass eine Geschwindigkeitsreduktion in diesem Wohngebiet bereits lange überfällig ist und hoffen, dass Stadträtin Sima der Forderung der beiden Bezirke sobald als möglich nachkommt.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

signal-2025-02-15-194239-1086x611
20.02.2025NEOS Team1 Minute

Habemus Bezirksliste und Bezirksprogramm

Was passierte bei der letzten Versammlung der Mitglieder im Bezirk? Wie sieht das Bezirksprogramm aus? Und viel mehr ...

Mehr dazu
CW 6J7A1485-4200x2362
18.02.2025NEOS Team2 Minuten

In Wien wird das Klassenzimmer zur handyfreien Zone

Das Handy ist ein echter Konzentrationskiller im Klassenzimmer. Das Kindes- und Jugendwohl hat in Wien oberste Priorität, daher sehe ich es als meine Aufgabe, auf aktuelle Fragen mit angemessenen Maßnahmen zu antworten: In der Volks- und Mittelschulen wird es für alle Schüler:innen während des Unterrichts und in den Pausen klare Regeln für den Umgang mit Handys an Schulen geben.

Mehr dazu
pexels-clement-nivesse-1601383-3074542-3648x2052
17.02.2025NEOS Team3 Minuten

Warum Transparenz im Bezirk so wichtig ist!

Bezirkspolitik hat direkte Auswirkungen auf das Leben der Bürger:innen. Transparenz ist deshalb unerlässlich. Klare, nachvollziehbare Entscheidungen fördern Mitbestimmung, verhindern Korruption und machen die Politik effizienter und fairer für alle.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!