Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Erfolgreiche Bezirksvertretungssitzung für NEOS Favoriten

In der letzten Sitzung der Bezirksvertretung in Favoriten wurden gleich drei unserer Anträge einstimmig angenommen und der zuständigen Kommission zugewiesen.

Beete, Sitzgelegenheiten und Gehsteige

Bezirksarbeit ist niemals vorbei. Es gibt immer etwas zu tun, um die Lebensqualität der Anrainerinnen und Anrainer zu verbessern. Während dies oft nicht so einfach ist, konnten wir in der letzten Bezirksvertretungssitzung gleich mit drei Themen bei allen Fraktionen punkten. Darunter:

  • Rund um die neugesetzten Bäume in der Troststraße sollen Staudenbeete als Farbkleckse im dicht verbauten Gebiet realisiert werden. Neben einer optischen Aufwertung würden wir so auch für mehr Grün in der Stadt sorgen. Die MA42 prüft nun die Realisierung der Staudenbeete in der Troststraße 27-37 sowie der Troststraße 46.
  • Die Betonstufen im Helmuth-Zilk-Park laden in der Sommerhitze nicht gerade zum Hinsetzen und Verweilen ein. Wir wollen den Platz besser nutzen und die Stufen mit Sitzmöglichkeiten aus Holz ausstatten.
  • Der Gehsteig in der Siccardsburggasse Ecke Quellenstraße ist nicht nur aus optischen Gründen eine Zumutung. Er befindet sich in einem schlechten Zustand und ist sehr schmal – für Menschen im Rollstuhl oder mit Rollator ist eine Nutzung unmöglich. Die MA 28 und die MA 48 sollen nun eine Gehsteigreparatur und eine Verlegung der Müllinsel prüfen, um den Gehsteig wieder breiter und besser nutzbar zu machen.

Wir freuen uns, dass die drei Anträge allesamt einstimmig angenommen wurden und die Durchführbarkeit nun geprüft wird. Gerade bei sommerlichem Wetter werden sich viele Favoritnerinnen und Favoritner im Freien aufhalten und kürzere Wege zu Fuß zurücklegen. Das wollen wir mit unseren Maßnahmen fördern und das Wohlbefinden im Bezirk steigern.

Hier sollen Sitzmöglichkeiten aus Holz bald zum Verweilen einladen. Dafür setzt sich Spitzenkandidatin Christine Hahn ein. 
© Stefan Gara

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

MV1030-38-2048x1151
02.04.2025NEOS Team2 Minuten

Unser Programm für den Dritten

Als einer der Bezirke Wiens, der immer weiter wächst, bietet die Landstraße nicht nur viele Chancen, sondern hält auch Herausforderungen bereit. Die Menschen, die hier arbeiten und wohnen, sind vielfältig – ebenso sind es die Anforderungen, die an den Bezirk gestellt werden. Wir setzen uns dafür ein, dass die Landstraße nicht nur verwaltet, sondern aktiv gemeinsam gestaltet wird.

Mehr dazu
Blog Header SMARTE Parkplätze Ottakring-1920x1079
02.04.2025NEOS Team2 Minuten

SMART statt chaotisch

Die Park- und Stellplatzsuche in Ottakring ist für viele ein täglicher Kampf. Doch statt weiter Fronten zwischen Verkehrsteilnehmer:innen aufzubauen, setzen wir NEOS auf smarte, moderne und pragmatische Lösungen, bei denen alle gewinnen. Mobilität muss für alle funktionieren: für Autofahrer:innen, Radfahrer:innen, Öffi-Nutzer:innen und Fußgänger:innen. Denn jedes Verkehrsmittel hat seine Berechtigung – entscheidend ist, dass jeder Mensch seine Mobilitätsbedürfnisse frei ausleben kann.

Mehr dazu
Lichtpfade A1 Quer[56].jpg-1000x563
02.04.2025NEOS Team1 Minute

Angst aus, Licht an.

Eine große Rolle für das allgemeine Sicherheitsgefühl und Wohlbefinden im öffentlichen Raum spielt eine gute Beleuchtung. In einem Sicherheitskonzept für Wien muss Beleuchtung mitgedacht werden, vor allem für Fußgänger:innen und Radfahrer:innen – unter gleichzeitiger Berücksichtigung von Umwelt, Flora und Fauna. 

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!