
Das Mitmachbudget ist wieder da!
Wir freuen uns, dass der NEOS-Erfolg des partizipativen Bürger:innenbudgets auf der Wieden 2023 in die zweite Runde geht.
Begonnen hat es mit einem Antrag der Grünen aus 2022, der die Benennung des namenlosen Parks am Loquaiplatz nach Erika Weinzierl forderte. Loquai zählt zu den belasteten Namen hinsichtlich des Antisemitismus und einen Benennung nach der Historikerin erschien passend.
Zu jenem Zeitpunkt gab es jedoch bereits erste Überlegungen, den Park nach dem in der Reichsprogromnacht niedergebrannten Tempel zu benennen. So geschah es dann auch und der Park wurde als Schmalzhoftempelpark eröffnet. Das bedeutete aber keineswegs das Aus für den Erika-Weinzierl-Platz.
Ganz nach dem Motto „Miteinander in Mariahilf“ kamen die Fraktionen nach intensiven Beratungen in der Kulturkommission gemeinsam mit der israelitischen Kultusgemeinde zu einer Lösung: Erika Weinzierl sollte Namensgeberin für den Platz vor der Mariahilfer Kirche an der Mariahilfer Straße werden. Am 6. Juni 2023, ihrem Geburtstag, war es dann soweit - die feierliche Benennungsfeier fand statt.
Mit dem Erika-Weinzierl-Platz bekam die große Historikerin, Menschenrechtlerin und unerbittliche Kämpferin gegen Antisemitismus, die in Mariahilf zur Schule ging, ein würdiges Gedenken. Gelegen zwischen dem Christian-Broda-Platz und dem Platz der Menschenrechte - gibt es kaum einen passenderen Platz in Wien, um an die Historikerin zu erinnern.
Foto: © PID/David Bohmann
Das Mitmachbudget ist wieder da!
Wir freuen uns, dass der NEOS-Erfolg des partizipativen Bürger:innenbudgets auf der Wieden 2023 in die zweite Runde geht.
Neuer Vorplatz - neuer Name
Gleich zwei Neuigkeiten gab es vergangene Woche im Penzinger Bildungsgeschehen. Wir waren gemeinsam mit Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr live dabei.
PERSPEKTIVENWECHSEL
Wir NEOS im ERSTEN haben den Sommer genutzt, unsere Kampagne BARRIEREFREI im ERSTEN fortzusetzen. Im ersten Schwerpunkt konzentrieren wir uns auf die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Sehbehinderung.