Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Ramperstorffergasse entschärft

Mit dem Entfall des Linksabbieger-Verkehrs soll die belastende Verkehrssituation im Grätzel entschärft werden. 

Dauerthema Verkehr

Das Thema Verkehr beschäftigt die Margaretner_innen weiterhin intensiv. Der Matzleinsdorfer Platz ist derzeit Dauerbaustelle (ÖBB und Wiener Linien bauen gleichzeitig). Zudem wurde durch die U-Bahn Baustelle das Wiental an der Pilgramgasse so verengt, dass nur mehr ein einspuriges Durchfahren über die Schönbrunner Straße möglich ist. Als Haupteingangstor vom Süden gilt es im Bezirk den Auto-Verkehr auf die richtigen Bahnen zu lenken.

Vom Durchzugsverkehr betroffen waren zuletzt vor allem der Bezirksteil zwischen Reinprechtsdorfer Straße, Wiedner Hauptstraße, Margaretenstraße und Zentagasse. Die Bürgerinitiative „Ramperstorffergasse platzt“ hat sich mit ihrem Anliegen an die Bezirkspolitik gewandt, und hat auch auf Gemeindeebene eine Petition eingebracht.

Antrag in der Bezirksvertretung wirkt

Wir haben die Anliegen der Bewohner_innen der Ramperstorffergasse in einem gemeinsamen Antrag mit den Grünen eingebracht. Eine Hauptforderung war es, die Abbiegespur von der Wiedner Hauptstraße in die Ramperstorffergasse aufzulassen.

Gerade bei Verkehrsthemen muss natürlich über die Einzelinteressen begrenzter Gruppen hinausgedacht werden. Weitere Schritte der Bezirksvertretung sollten durch eine Verkehrs-Studie sachlich untermauert werden, die schließlich Ende November veröffentlich wurde. Auch diese Studie ergab, dass sich ein Entfernen der Linksabbiege-Möglichkeit positiv auf die Verkehrssituation in den stark belasteten Bezirksteilen auswirken wird.

Gesamtsituation im Auge behalten

Unser Antrag im Dezember wurde aufgrund der positiven Empfehlung der Verkehrsexpert_innen schließlich einstimmig beschlossen. Diese Tage wurde das Abbiegeverbot erlassen und die Ramperstorffer ist vorerst weitgehend entlastet.

Wir werden sehen, wie sich das ziemlich belastete Verkehrssystem im Bezirk dadurch verändern wird.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

klub-5160x2901
09.07.2025NEOS Team3 Minuten

Das sind wir! Der neue NEOS Bezirksklub in Meidling.

Die Wahl ist geschlagen und gestärkt starten wir nun in die neue Legislaturperiode. NEOS Meidling werden sich weiterhin für die Interessen der Menschen im Bezirk einsetzen. Wer wir sind und wer welche Themengruppen betreut erfährst du hier.

Mehr dazu
signal-2025-07-08-142952-1278x719
08.07.2025NEOS Team3 Minuten

Mit Zuversicht in die Zukunft – Bildung stärken, Politik neu denken

Am 27. April 2025 haben die Währinger:innen eine neue Bezirksvertretung gewählt – und NEOS Währing ist gestärkt daraus hervorgegangen.

Mehr dazu
nature-3294632 1280-1280x720
04.07.2025NEOS Team3 Minuten

Geplanter Grätzlmistplatz in der Innstraße

Wien wächst – und mit der Stadt auch die Ansprüche an eine zeitgemäße, saubere und nachhaltige Infrastruktur. In einem urbanen, sich ständig weiterentwickelnden Umfeld braucht es Lösungen, die nicht nur funktionieren, sondern auch das Leben der Menschen erleichtern. Mit der Idee eines Grätzlmistplatzes in der Innstraße setzen wir ein klares Zeichen für mehr Lebensqualität und gelebte Kreislaufwirtschaft im 2. und 20. Bezirk.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!