Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Erweiterung des Großstadtdschungels

Die aufgelassene Gleistrasse bietet die einzigartige Möglichkeit, die bestehende Grünoase zu erweitern.

Ein Dschungel mitten in der Stadt

In der Engerthstraße, an der Bezirksgrenze zum 20. Bezirk, befindet sich eine Grünoase mit dichtem Baumbestand und Sitzgelegenheiten zum Verweilen. Sie wird von den Anrainer:innen genützt, um mit den Hunden Gassi zu gehen oder sich mit Freund:innen und Nachbar:innen bei den Tisch-Bank-Kombinationen im öffentlichen Raum zu treffen. Solche grünen Schätze müssen unserer Meinung nach unbedingt erhalten bleiben und wenn sich die Gelegenheit - so wie hier - bietet, aufgewertet und erweitert werden.

Aufgelassene Gleistrasse bislang ungenützt

Zwischen dem Wohnblock und dem Großstadtdschungel befindet sich eine brachliegende Schneise, wo früher ein Verbindungsgleis zur Donau-Ufer-Bahn vorhanden war. Dieses wurde bereits vor Jahren entfernt und seitdem ist die unansehnliche Fläche ungenützt. Wir haben daher bereits im März 2022 einen Antrag auf Erweiterung des Großstadtdschungels gestellt. Der Antrag wurde der Bezirksentwicklungskommission zugewiesen und ist momentan in Evidenz, da eine Zwischennutzung für den Verein Social City Wien genehmigt wurde.

Projekt StadtWald von Social City Wien

Social City Wien ist eine unabhängige Plattform für gesellschaftliche Innovation und führt im Raum Wien zahlreiche Projekte durch. Im zweiten Bezirk soll das auf der freien Fläche aufgestellte Tiny House ab Mai ein Ort des Austausches, der Bildung, der Vernetzung und Innovation zum Thema Klimawandel und Natur sein. Bürger:innenwerkstätten, Talk Formate und ein Renaturierungsprojekt sind geplant. Für die Anwohner:innengruppen ermöglicht dieses Projekt, sich mit den Themen Umwelt, Natur, Klimawandel und Energiewende in der Stadt zielgruppensensibel zu beschäftigen. Wir freuen uns auf spannende Diskussionen und Ideen, um gemeinsam mit Forscher:innen, Akteur:innen der Zivilgesellschaft und interessierten Bürger:innen das Renaturierungsprojekt umzusetzen.

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN!

Laden...

Weitere interessante Artikel

image0-4032x2268
31.07.2025Ottakring, Antrag

Freiheit braucht Sicherheit – Warum die neue Waffenverbotszone am Yppenplatz richtig ist

Ab 1. August gilt am Yppenplatz eine Waffenverbotszone. Die Maßnahme wurde von der Landespolizeidirektion Wien beschlossen und nimmt das Ergebnis eines Antrags vorweg, den wir NEOS Ottakring gemeinsam mit der SPÖ Ottakring in der Bezirksvertretung eingebracht haben. Damit wird umgesetzt, wofür wir uns als rot-pinke Stadtregierung in den Bezirken einsetzen: mehr Sicherheit dort, wo Menschen sie konkret brauchen.

Mehr dazu
signal-2025-07-18-162452 003-1600x900
25.07.2025Hietzing

Zwei neue Bezirksrät:innen für Hietzing - Wir stellen uns vor

Zu Beginn der neuen Funktionsperiode freut sich der Hietzinger NEOS-Klub über tatkräftige Verstärkung: Mit Karin Pfeifenberger und Manuela Janosch bringen zwei engagierte Frauen frische Perspektiven, viel Motivation und klare Anliegen für die Zukunft unseres Bezirks ein. 

Mehr dazu
VBB Waldvogelstrasse  Herbst-638x359
24.07.2025Hietzing, Antrag

Verbindungsbahn – ein Schritt vor, zwei zurück?

Die Diskussionen rund um die Verbindungsbahn reißen einfach nicht ab und werden immer unübersichtlicher. Aber wie geht es nun wirklich weiter?

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!