Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Europabank für Mariahilf

Mariahilf liegt wahrhaftig im Herzen Europas. Und ja, unser Menschenrechtsbezirk steht für Vielfalt und Verbundenheit, Internationalität und Zusammenarbeit. Gerade in Zeiten des Krieges in unserer Nachbarschaft wollen wir ein Zeichen für Frieden setzen – mit unserer Mariahilfer Europabank!

Europäischer Geist im Vorfeld der EU-Wahl

Was wir nie vergessen dürfen ist, dass die Europäische Union zuallererst ein Friedensprojekt ist. Was mit der gemeinsamen Aufsicht über die kriegswichtigen Materialien wie Kohle und Stahl begann, führte zu einer engeren wirtschaftlichen Zusammenarbeit und mündete letztlich in einer politischen Union und damit der dauerhaften Befriedung ehemaliger Erzfeinde.

Dieser Erdteil, Europa, versteht sich auch zu Recht als Menschenrechtskontinent: Durch die Bank wird nicht einfach nur der graue November etwas bunter – in diesen Monat fällt auch das Gedenken der Opfer der Reichspogromnacht. Was mit verbaler und physischer Gewalt begann, sollte in der Dehumanisierung und Vernichtung von sechs Millionen europäischen Jüdinnen und Juden enden. Die Europäische Union wurde als Konsequenz des 2. Weltkriegs und des Holocaust gegründet, sie ist die Inkarnation des ewigen Versprechens „Nie wieder!“ Hierzu soll uns die Mariahilfer Europabank mahnen.

Gestaltet wurde die Bank gemeinsam mit dem Europäischen Jugendparlament (EYP). Der überparteiliche Verein setzt sich zum Ziel, junge Menschen über die EU zu informieren und für die europäische Idee zu begeistern. Wir freuen uns, gemeinsam den europäischen Geist in Mariahilf zu stärken – umso wichtiger angesichts der im Juni nächsten Jahres anstehenden Europawahlen.

Die blaue Bank mit ihren gold-gelben Sternen steht am Fritz-Grünbaumplatz in der Nähe des Esterhazyparks. Sie erinnert uns an das Motto unserer Union: UNITED IN DIVERSITY.

Foto: © BV 6

Melde dich für unseren Newsletter an!

Laden...

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

DSC09748-6000x3373
27.11.2023NEOS Team1 Minute

Wiederkehrs Grundsatzrede "Prinzip Österreich"

Am Freitag, den 24. November forderte Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr die Bundesregierung auf, endlich zu handeln. Denn wir stehen vor einer historischen Weggabelung – sowohl rechts als auch links warten Diskriminierung, Antisemitismus und Hass. Kulturelle Konflikte sind endgültig in Wien und Österreich angekommen. Für uns NEOS ist klar: Wenn Menschen unsere Grundwerte nicht teilen, müssen wir handeln, damit unsere Prinzipien gestärkt werden.

Wiederkehrs Grundsatzrede "Prinzip Österreich"
3 Bezirkssprecher-4857x2731
24.11.2023NEOS Team1 Minute

NEOS Landstraße stellen sich neu auf: Das ist das neue Bezirksteam

Am vergangenen Montag fand im Café Ausklang die erste Versammlung der Mitglieder im Dritten Bezirk statt, um einen neuen Bezirkssprecher sowie ein Bezirksteam zu wählen. Mit frischem Elan und einem guten Mix aus Erfahrung und jugendlichem Engagement werden NEOS Landstraße nun ein neues Kapitel aufschlagen.

NEOS Landstraße stellen sich neu auf: Das ist das neue Bezirksteam

Melde dich für unseren Newsletter an!

Laden...