Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Europabank für Mariahilf

Mariahilf liegt wahrhaftig im Herzen Europas. Und ja, unser Menschenrechtsbezirk steht für Vielfalt und Verbundenheit, Internationalität und Zusammenarbeit. Gerade in Zeiten des Krieges in unserer Nachbarschaft wollen wir ein Zeichen für Frieden setzen – mit unserer Mariahilfer Europabank!

Europäischer Geist im Vorfeld der EU-Wahl

Was wir nie vergessen dürfen ist, dass die Europäische Union zuallererst ein Friedensprojekt ist. Was mit der gemeinsamen Aufsicht über die kriegswichtigen Materialien wie Kohle und Stahl begann, führte zu einer engeren wirtschaftlichen Zusammenarbeit und mündete letztlich in einer politischen Union und damit der dauerhaften Befriedung ehemaliger Erzfeinde.

Dieser Erdteil, Europa, versteht sich auch zu Recht als Menschenrechtskontinent: Durch die Bank wird nicht einfach nur der graue November etwas bunter – in diesen Monat fällt auch das Gedenken der Opfer der Reichspogromnacht. Was mit verbaler und physischer Gewalt begann, sollte in der Dehumanisierung und Vernichtung von sechs Millionen europäischen Jüdinnen und Juden enden. Die Europäische Union wurde als Konsequenz des 2. Weltkriegs und des Holocaust gegründet, sie ist die Inkarnation des ewigen Versprechens „Nie wieder!“ Hierzu soll uns die Mariahilfer Europabank mahnen.

Gestaltet wurde die Bank gemeinsam mit dem Europäischen Jugendparlament (EYP). Der überparteiliche Verein setzt sich zum Ziel, junge Menschen über die EU zu informieren und für die europäische Idee zu begeistern. Wir freuen uns, gemeinsam den europäischen Geist in Mariahilf zu stärken – umso wichtiger angesichts der im Juni nächsten Jahres anstehenden Europawahlen.

Die blaue Bank mit ihren gold-gelben Sternen steht am Fritz-Grünbaumplatz in der Nähe des Esterhazyparks. Sie erinnert uns an das Motto unserer Union: UNITED IN DIVERSITY.

Foto: © BV 6

Melde dich für unseren Newsletter an!

Laden...

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

Bahnhof Meidling-4032x2268
01.04.2025NEOS Team1 Minute

Ein 35 Millionen Euro teures Pflaster

Die geplante Fußgängerbrücke zwischen Schedifkaplatz und Kaserne Meidling baut über bestehende Verkehrsprobleme hinweg, statt diese in Angriff zu nehmen. Das Budget von 35 Millionen Euro wäre genug, um umfassende Verbesserungen des Zufußgehens, Radfahrens und des öffentlichen Nahverkehrs rund um den Bahnhof Meidling zu erzielen. Stattdessen setzt das Bundesministerium für Inneres auf ein überteuertes Prestigeprojekt mit begrenztem Nutzen.

Mehr dazu
20250206 Wien Shooting Donaustadt 1220167.jpg compressed (1)-1920x1079
01.04.2025NEOS Team2 Minuten

Unser Programm für die Donaustadt

Die Donaustadt ist der am schnellsten wachsende Bezirk Wiens. Mit dieser Entwicklung kommen Herausforderungen, die wir mit durchdachten, zukunftsorientierten Lösungen angehen. Unser Ziel ist klar: Mehr Lebensqualität für alle Donaustädterinnen und Donaustädter. Drei zentrale Schwerpunkte stehen dabei im Fokus unserer Arbeit:

Mehr dazu
image-2025-3-24 16-10-24-1920x1079
31.03.2025NEOS Team1 Minute

Gesund aufwachsen in Ottakring

Lange Wartezeiten auf Facharzttermine, überfüllte Spitalsambulanzen - das ist die Realität, mit der sich viele Familien in Ottakring konfrontiert sehen. Besonders alarmierend: Für rund 13.000 Kinder gibt es nur acht Kinderärzt:innen im Bezirk, davon gerade einmal fünf mit Kassenvertrag. Ganz ehrlich bedeutet das vor allem eines: Wartezeiten.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!