Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Favoriten wird weiblich!

Rechtzeitig zum Weltfrauentag gibt es erneut gute Nachrichten was das weibliche Stadtbild in Favoriten betrifft. Nach der Umbenennung des Otto-Benesch-Parks in Eva & Otto-Benesch-Park werden auch 4 von 6 Straßenzügen im Neuen Landgut nach verdienstvollen Frauen benannt.

4/6 im Neuen Landgut

Bis vor einigen Jahren war es noch üblich, Straßen und Plätze nach berühmten Männern zu benennen. Das neue Bewusstsein für Geschlechtergerechtigkeit zeichnet sich aber auch zunehmend im Wiener Stadtbild ab. Dazu kommen die neuen Stadtentwicklungsgebiete, wie das Neue Landgut, welche uns neue Möglichkeiten bieten, auch verdienstvollen Frauen ihren Platz im öffentlichen Raum einzuräumen.

Die gute Nachricht: Wir in Favoriten haben beides, neue Straßen und das entsprechende Bewusstsein in der Bezirksvertretung, wie wichtig die Sichtbarkeit im öffentlichen Raum ist.

Das Neue Landgut ist ein interessantes Stadtentwicklungsgebiet auf den ehemaligen ÖBB-Gründen beim Hauptbahnhof, westlich der Laxenburgerstraße. Bildungseinrichtungen, unterschiedliche Wohnmodelle, die Berücksichtigung der Bausubstanz der altbekannten „Gösserhalle“, Parkanlagen und Spielplätze sollen hier künftig das Stadtbild prägen. Außerdem bietet sich hier die Möglichkeit, mit Straßennamen an für den Bezirk oder die Stadt verdienstvolle Personen zu erinnern. Abweichend von der Tradition ausschließlich verstorbene Bezirkspolitiker (meistens männlich) so zu ehren, wollen wir an unterschiedlichste Persönlichkeiten erinnern. Natürlich auch an Frauen, deren Wirken für Favoriten und Wien in vielen Aspekten und Fachgebieten äußerst wichtig war und es bis heute ist. 

So haben wir in der Bezirksvertretungssitzung am 23. Februar beschlossen gleich 4 von 6 neuen Straßen im Neuen Landgut nach Frauen zu benennen, deren Schaffen und Wirken in ihren jeweiligen Fachgebieten äußerst wichtig waren. So erinnern die Straßen an:Erika Krenn: engagierte Lehrerin und 3. Landtagspräsidentin (vorgeschlagen von der SPÖ Favoriten)

  • Heidemarie Lex-Nalis: Pionierin was den Stellenwert der Elementarpädagogik betrifft (vorgeschlagen von SPÖ und NEOS Favoriten)
  • Elisa Sundt: Architektin, die an der Per Albin-Hansson-Siedlung beteilig war (vorgeschlagen von NEOS Favoriten)
  • Elisabeth Schilder: maßgeblich beteiligt am Aufbau der sozialen Jugendarbeit und Bewährungshilfe (vorgeschlagen von NEOS Favoriten).

Die anderen zwei Straßenzüge in der Siedlung werden nach Josef Deutsch (ehemaliger SPÖ-Bezirksvorsteher)  und Walter Kuhn (ehemaliger Bezirksvorsteherstellvertreter der ÖVP) benannt. Die Anträge wurden von vielen Fraktionen unterstützt und mit großer Mehrheit angenommen.

Wir freuen uns, dass immer mehr Frauen zu einem fixen Bestandteil von Wiens Straßenbild werden und wir ihre Leistungen für unsere Gesellschaft damit anerkennen. Diese Entwicklung war schon lange überfällig. Wenn dir auch noch verdienstvolle Frauen einfallen, nach denen noch keine öffentlichen Flächen benannt sind, bitte um einen kurzen Hinweis an: christine.hahn@neos.eu

Es gibt allerdings einige Richtlinien zu Vergabe, so muss zum Beispiel die Person bereits verstorben sein.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

signal-2025-04-03-145101 002-1200x675
03.04.2025NEOS Team5 Minuten

Unser Team & Programm für die Wien-Wahl 2025

Mit vollem Tatendrang sind wir bereits in den Wahlkampf gestartet. Wir wollen weiterhin konstruktiv für ein noch lebenswerteres Döbling arbeiten. Ein Döbling, das Menschen verbindet, Einkaufsstraßen belebt und Geschäftsleute unterstützt, wo Hitzeinseln abgekühlt und Partizipation und Transparenz gefördert werden. Das ist unser Team und unser Programm:

Mehr dazu
MV1030-38-2048x1151
02.04.2025NEOS Team2 Minuten

Unser Programm für den Dritten

Als einer der Bezirke Wiens, der immer weiter wächst, bietet die Landstraße nicht nur viele Chancen, sondern hält auch Herausforderungen bereit. Die Menschen, die hier arbeiten und wohnen, sind vielfältig – ebenso sind es die Anforderungen, die an den Bezirk gestellt werden. Wir setzen uns dafür ein, dass die Landstraße nicht nur verwaltet, sondern aktiv gemeinsam gestaltet wird.

Mehr dazu
Blog Header SMARTE Parkplätze Ottakring-1920x1079
02.04.2025NEOS Team2 Minuten

SMART statt chaotisch

Die Park- und Stellplatzsuche in Ottakring ist für viele ein täglicher Kampf. Doch statt weiter Fronten zwischen Verkehrsteilnehmer:innen aufzubauen, setzen wir NEOS auf smarte, moderne und pragmatische Lösungen, bei denen alle gewinnen. Mobilität muss für alle funktionieren: für Autofahrer:innen, Radfahrer:innen, Öffi-Nutzer:innen und Fußgänger:innen. Denn jedes Verkehrsmittel hat seine Berechtigung – entscheidend ist, dass jeder Mensch seine Mobilitätsbedürfnisse frei ausleben kann.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!