Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Gemeinsam gestalten wir Margareten - die Zukunft beginnt!

Die Bezirksvertretungswahl in Margareten hat ein starkes Zeichen gesetzt: Immer mehr Menschen wollen eine Politik, die zuhört, verbindet und anpackt. Eine Politik, die nicht stehen bleibt, sondern mutig nach vorne schaut. Mit 8,54% haben wir als NEOS ein historisches Ergebnis erreicht – unser bisher bestes in Margareten. Dieser Erfolg ist kein Zufall. Er ist das Ergebnis von Herzblut, Haltung und harter Arbeit. Von einem Team, das sich mit voller Überzeugung für ein offenes, modernes und lebenswertes Margareten einsetzt.

Danke an alle, die diesen Aufbruch möglich gemacht haben – wir gehen diesen Weg weiter. Gemeinsam!

Weil Margareten mehr verdient

In den letzten Jahren haben wir NEOS konsequent sichtbar gemacht, wo es in Margareten hakt: fehlende Transparenz, kaum echte Mitsprache für die Menschen im Bezirk und zu oft ein ideologisch geprägter Stillstand, der neue Ideen bremst. Aber wir haben nicht nur kritisiert – wir haben Lösungen angeboten: für mehr Transparenz in der Bezirksvertretung, für mehr Grün- und Freiräume in einem der am dichtesten besiedelten Bezirke Wiens, für eine smarte Mobilität und ein Margareten, das auch in Zukunft lebenswert bleibt. Was uns auszeichnet ist klare, ehrliche Kommunikation und echte Nähe zu den Menschen. Wir haben zugehört, hingeschaut und gehandelt. Dass uns so viele Wähler:innen ihr Vertrauen geschenkt haben zeigt: Politik mit Haltung, Offenheit und Lösungen hat eine Zukunft – auch und gerade hier in Margareten.

Unser Team für den Bezirk

Sarah Mayer - Klubvorsitzende

für ein zukunftsfittes und kühles Margareten!

Sarah Mayer ist Biomedizinische Analytikerin mit vielen Ideen für den Bezirk. Sie will sich für mehr entsiegelte Flächen, grüne Begegnungsorte und durchdachte Maßnahmen gegen die Überhitzung im Grätzl einsetzen. Genauso wichtig ist ihr soziale Gerechtigkeit - unabhängig von Alter, Herkunft oder Einkommen. Besonders junge Menschen sollen stärker einbezogen werden, denn die Zukunft des Bezirks darf sich nicht ohne ihre Stimmen gestalten. Ein moderner Bezirk braucht Transparenz, Beteiligung und eine Politik, die langfristig denkt und handelt. 

Markus Österreicher - Stellvertretender Klubvorsitzender

für Transparenz, Vielfalt und innovative Bezirksentwicklung!

Markus Österreicher ist Unternehmer, seit 2017 Bezirksrat und leitete die letzten 5 Jahre NEOS in Margareten als Klubvorsitzender im Bezirksparlament. Sein Herz schlägt für echte Transparenz, die Rechte der LGBTIQ-Community und eine smarte, klimagerechte Gestaltung des öffentlichen Raums. Er setzt sich für ein modernes, einladendes Margareten ein – einen Bezirk, der Vielfalt lebt und Menschen miteinander verbindet.

Lisa Maria Kern - Bezirksrätin

engagiert für ein lebenswertes Margareten!

Lisa Kern ist Juristin mit Erfahrung in der Bezirkspolitik. Sie steht für ein ehrliches, respektvolles Miteinander und setzt sich besonders für mehr grüne, einladende Orte in Margareten ein – Plätze, an denen Menschen zusammenkommen, sich austauschen und Gemeinschaft erleben können.

Für ein Margareten, das verbindet und bewegt

Das Vertrauen der Wähler:innen ist für uns mehr als ein Ergebnis – es ist ein Auftrag, Verantwortung zu übernehmen und Veränderung möglich zu machen. Wir wollen Margareten gemeinsam mit euch lebenswerter, gerechter und klimafitter gestalten. Denn echte Politik passiert dort, wo Menschen leben, sich begegnen und einander zuhören. Genau da setzen wir an – mit Haltung, Herz und voller Energie.

Bleibt dran – wir werden euch regelmäßig zeigen, woran wir arbeiten, was wir anstoßen und wie wir Margareten Schritt für Schritt voranbringen. Unser Bezirk kann mehr. Wir setzen alles daran, dass er dieses Mehr auch bekommt.

Du willst mehr Infos aus Margareten? Dann melde dich jetzt zu unserem Newsletter an!

Weitere interessante Artikel

signal-2025-08-26-130415 002-1066x599
26.08.2025

Noch mehr Aufschwung für Wiener Märkte

Die Wiener Märkte sind ein wichtiger Wirtschaftsmotor und damit mitverantwortlich für die hohe Lebensqualität in der Stadt. Die vergangenen fünf Jahre haben wir bereits gezeigt, dass uns das Thema am Herzen liegt und viel bewegt - aber wir sind noch nicht fertig. Die kommende Nacht der Wiener Märkte ist nur der Auftakt.

Mehr dazu
signal-2025-08-25-144650 002-1600x900
25.08.2025Klimaschutz

Grüne Fernwärme dank Tiefengeothermie

deeep, das Gemeinschaftsunternehmen von Wien Energie und OMV, hat Ende Juli die Tiefenbohrungen für Wiens erste Tiefengeothermie-Anlage abgeschlossen. Dabei konnte erstmals 100 Grad heißes Wasser aus 3.000 Metern Tiefe gefördert werden – ein Meilenstein für die Entkarbonisierung der Fernwärme und ein zentraler Schritt auf dem Weg zur Klimaneutralität bis 2040.

Mehr dazu
tube-microphone-3780707 1280-1280x720
22.08.2025

ESC 2026 – Ein buntes Fest der Vielfalt

Wofür wir uns schon vor einem halben Jahr im Gemeinderat stark gemacht haben, ist Realität geworden. Mit Wien als Austragungsort für den Song Contest im kommenden Jahr haben wir einmal mehr die großartige Gelegenheit, unsere weltoffene Stadt als Bühne für Musik, Vielfalt und großartige Gastgeberin zu inszenieren.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!