Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Geschichte gehört erzählt

Als in den 60er Jahren erneut nach den Schwefelquellen in Oberlaa gebohrt wurde, dachte niemand, dass diese Quellen entscheidend für die Weiterentwicklung von Oberlaa werden sollten. Bis heute gibt es keine öffentlich sicht- und lesbare Aufarbeitung dieser so wichtigen Entdeckung für das Gebiet. Das soll jetzt im Rahmen der Errichtung der neuen Siedlung am Kurpark nachgeholt werden.

Geschichte sichtbar machen

Schon im Jahr 1966 konnte man am Liesingbach aus der Quelle Schwefelwasser entnehmen. Für mich als Schülerin, die wir sogar einen Ausflug mit der Schule dorthin machten, war die Gegend total unbekannt und nur mit zweimaligem Umsteigen mit der Straßenbahn mühsam zu erreichen. Die Per Albin Hanson Siedlung Ost war gerade im Entstehen und die Umgebung noch ziemlich ländlich und wenig verbaut. Die Landwirtschaft und der Weinbau waren vorherrschend.

Mit der Errichtung der Therme Wien wurde das Gebiet über die Bezirksgrenzen bekannt und auch als Wohngebiet interessant, besonders seit der Verlängerung der U1 direkt zur Therme. Die frei gewordenen Flächen der ehemaligen Kuranstalt sollen jetzt wieder verbaut werden, was zu vielen Diskussionen mit der langjährig dort wohnenden Bevölkerung von Oberlaa geführt hat. Die kommenden Pläne versuchen der notwendigen Schaffung von Wohnraum in einem öffentlich gut erschlossenen Gebiet und den Vorstellungen der dortigen Bevölkerung gerecht zu werden.

Die zukünftigen Mieterinnen und Mieter werden die Wohnqualität direkt am Kurpark und an der U1 zu schätzen wissen. Sie sollen aber auch erfahren, welche Geschichte zu diesem Gebiet gehört. Dazu muss diese auch sichtbar gemacht werden. Das muss im Bauträgerwettbewerb für die Verbauung auch mitgedacht werden.

Ich freuen mich über Beiträge zu diesem Thema, gerne gleich an christine.hahn@neos.eu 

Weitere interessante Artikel

Dolores Bakos Sandra Dragovic-3355x1887
23.07.2025Donaustadt

Ein neuer Bildungscampus für die Seestadt

NEOS Donaustadt war bei der Ausstellungseröffnung zum Realisierungswettbewerb für den Neubau des Bildungscampus Seestadt Aspern III mit dabei. Jetzt können wir euch zeigen, wie der künftige Bildungscampus aussehen wird. 

Mehr dazu
Weyrosta-1266x1265-960x959-960x540
23.07.2025Donaustadt

Dürfen wir vorstellen? - Alexander Weyrosta

Am 27. April haben die Donaustädter:innen unter anderem ihre Bezirksvertretung gewählt. NEOS Donaustadt ist jetzt mit fünf Bezirksrät:innen im Bezirksparlament vertreten. In unserer Blog-Reihe „Dürfen wir vorstellen?“ zeigen wir euch, wer hinter unseren pinken Ideen steckt – unsere Bezirksrät:innen, Funktionär:innen und engagierten Aktivist:innen.

Mehr dazu
image-2025-7-14 10-29-59-1200x675
23.07.2025Margareten

Mehr Grün, Lebensqualität und Haltung für Margareten

Mit dem neuen Barbara-Prammer-Park gewinnt Margareten einen klimafitten, offenen Freiraum. Wir NEOS haben uns von Beginn an aktiv für die Umgestaltung eingesetzt – für mehr Grün, mehr Aufenthaltsqualität und ein starkes Zeichen für Gleichstellung im öffentlichen Raum.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!