Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Geschichte gehört erzählt

Als in den 60er Jahren erneut nach den Schwefelquellen in Oberlaa gebohrt wurde, dachte niemand, dass diese Quellen entscheidend für die Weiterentwicklung von Oberlaa werden sollten. Bis heute gibt es keine öffentlich sicht- und lesbare Aufarbeitung dieser so wichtigen Entdeckung für das Gebiet. Das soll jetzt im Rahmen der Errichtung der neuen Siedlung am Kurpark nachgeholt werden.

Geschichte sichtbar machen

Schon im Jahr 1966 konnte man am Liesingbach aus der Quelle Schwefelwasser entnehmen. Für mich als Schülerin, die wir sogar einen Ausflug mit der Schule dorthin machten, war die Gegend total unbekannt und nur mit zweimaligem Umsteigen mit der Straßenbahn mühsam zu erreichen. Die Per Albin Hanson Siedlung Ost war gerade im Entstehen und die Umgebung noch ziemlich ländlich und wenig verbaut. Die Landwirtschaft und der Weinbau waren vorherrschend.

Mit der Errichtung der Therme Wien wurde das Gebiet über die Bezirksgrenzen bekannt und auch als Wohngebiet interessant, besonders seit der Verlängerung der U1 direkt zur Therme. Die frei gewordenen Flächen der ehemaligen Kuranstalt sollen jetzt wieder verbaut werden, was zu vielen Diskussionen mit der langjährig dort wohnenden Bevölkerung von Oberlaa geführt hat. Die kommenden Pläne versuchen der notwendigen Schaffung von Wohnraum in einem öffentlich gut erschlossenen Gebiet und den Vorstellungen der dortigen Bevölkerung gerecht zu werden.

Die zukünftigen Mieterinnen und Mieter werden die Wohnqualität direkt am Kurpark und an der U1 zu schätzen wissen. Sie sollen aber auch erfahren, welche Geschichte zu diesem Gebiet gehört. Dazu muss diese auch sichtbar gemacht werden. Das muss im Bauträgerwettbewerb für die Verbauung auch mitgedacht werden.

Ich freuen mich über Beiträge zu diesem Thema, gerne gleich an christine.hahn@neos.eu 

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

signal-2025-04-03-145101 002-1200x675
03.04.2025NEOS Team5 Minuten

Unser Team & Programm für die Wien-Wahl 2025

Mit vollem Tatendrang sind wir bereits in den Wahlkampf gestartet. Wir wollen weiterhin konstruktiv für ein noch lebenswerteres Döbling arbeiten. Ein Döbling, das Menschen verbindet, Einkaufsstraßen belebt und Geschäftsleute unterstützt, wo Hitzeinseln abgekühlt und Partizipation und Transparenz gefördert werden. Das ist unser Team und unser Programm:

Mehr dazu
MV1030-38-2048x1151
02.04.2025NEOS Team2 Minuten

Unser Programm für den Dritten

Als einer der Bezirke Wiens, der immer weiter wächst, bietet die Landstraße nicht nur viele Chancen, sondern hält auch Herausforderungen bereit. Die Menschen, die hier arbeiten und wohnen, sind vielfältig – ebenso sind es die Anforderungen, die an den Bezirk gestellt werden. Wir setzen uns dafür ein, dass die Landstraße nicht nur verwaltet, sondern aktiv gemeinsam gestaltet wird.

Mehr dazu
Blog Header SMARTE Parkplätze Ottakring-1920x1079
02.04.2025NEOS Team2 Minuten

SMART statt chaotisch

Die Park- und Stellplatzsuche in Ottakring ist für viele ein täglicher Kampf. Doch statt weiter Fronten zwischen Verkehrsteilnehmer:innen aufzubauen, setzen wir NEOS auf smarte, moderne und pragmatische Lösungen, bei denen alle gewinnen. Mobilität muss für alle funktionieren: für Autofahrer:innen, Radfahrer:innen, Öffi-Nutzer:innen und Fußgänger:innen. Denn jedes Verkehrsmittel hat seine Berechtigung – entscheidend ist, dass jeder Mensch seine Mobilitätsbedürfnisse frei ausleben kann.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!