Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Kinder und Jugendliche an die Macht

Politik tut nicht nur für Erwachsene etwas, sondern wirkt sich auch auf das Leben von Kindern und Jugendlichen aus. Daher ist es wichtig, diese schon frühzeitig in die Politik miteinzubeziehen. In Hernals soll dies jetzt durch ein Kinder- und Jugendparlament vermehrt geschehen.

Hernals bekommt Jugendparlament

In der letzten Bezirksvertretungssitzung am 10. März wurde ein gemeinsamer Antrag von NEOS, SPÖ und Grünen zur Errichtung eines Kinder- und Jugendparlaments einstimmig angenommen und zur weiteren Ausgestaltung an die Sozialkommission verwiesen. Die dafür zuständige MA 13, die gerade auch an einem neuen Kinder- und Jugendparlament für Wien arbeitet, soll die Bezirkspolitiker jetzt mit Umsetzungsideen und -konzepten unterstützen. Immerhin ist es auch eine Forderung der Wiener Stadtregierung, dass es in allen Wiener Bezirken ein Kinder- und Jugendparlament geben soll.

Bereits im Februar haben wir eine kleine Umfrage unter Kindern und Jugendliche gestartet und sie aufgefordert, uns ihre Ideen für ein Kinder- und Jugendparlament zu übermitteln. Rasch hat sich gezeigt, dass die Idee auf großes Interesse stößt und sich die jungen Hernalserinnen und Hernalser gerne einbringen möchten. Sie wollen ihre Ideen mit Politiker_innen diskutieren und gemeinsame Lösungen finden.

Damit dieser direkte Draht zur Politik ohne große Hürden möglich ist, haben wir die Kinder und Jugendlichen nach ihren konkreten Ideen und Wunschvorstellungen gefragt, um diese direkt in der Sozialkommission einbringen zu können. Unser Ziel ist es vor Augen zu führen, dass Demokratie keine Selbstverständlichkeit ist, sondern dass daran stetig gearbeitet wird. Das Kinder- und Jugendparlament soll der Ort sein, wo demokratiepolitische Prozesse schon frühzeitig gelernt und verstanden werden sollen.

Wir freuen uns, dass in der Sache alle Fraktionen an einem Strang ziehen. Das zeigt einmal mehr, wie wichtig die Einbindung von Kindern und Jugendlichen ist. Bereits in der nächsten Sitzung der Sozialkommission werden wir die Ideen, die bereits bei uns angelangt sind, einbringen und diskutieren. Falls du auch noch Vorschläge für ein Jugendparlament hast, dann schick sie uns einfach an hernals@neos.eu oder cornelia.amon-konrath@neos.eu. Wir freuen uns, über jede Idee!

Weitere interessante Artikel

image0-4032x2268
31.07.2025Ottakring, Antrag

Freiheit braucht Sicherheit – Warum die neue Waffenverbotszone am Yppenplatz richtig ist

Ab 1. August gilt am Yppenplatz eine Waffenverbotszone. Die Maßnahme wurde von der Landespolizeidirektion Wien beschlossen und nimmt das Ergebnis eines Antrags vorweg, den wir NEOS Ottakring gemeinsam mit der SPÖ Ottakring in der Bezirksvertretung eingebracht haben. Damit wird umgesetzt, wofür wir uns als rot-pinke Stadtregierung in den Bezirken einsetzen: mehr Sicherheit dort, wo Menschen sie konkret brauchen.

Mehr dazu
signal-2025-07-18-162452 003-1600x900
25.07.2025Hietzing

Zwei neue Bezirksrät:innen für Hietzing - Wir stellen uns vor

Zu Beginn der neuen Funktionsperiode freut sich der Hietzinger NEOS-Klub über tatkräftige Verstärkung: Mit Karin Pfeifenberger und Manuela Janosch bringen zwei engagierte Frauen frische Perspektiven, viel Motivation und klare Anliegen für die Zukunft unseres Bezirks ein. 

Mehr dazu
VBB Waldvogelstrasse  Herbst-638x359
24.07.2025Hietzing, Antrag

Verbindungsbahn – ein Schritt vor, zwei zurück?

Die Diskussionen rund um die Verbindungsbahn reißen einfach nicht ab und werden immer unübersichtlicher. Aber wie geht es nun wirklich weiter?

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!