Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Kinder und Jugendliche an die Macht

Politik tut nicht nur für Erwachsene etwas, sondern wirkt sich auch auf das Leben von Kindern und Jugendlichen aus. Daher ist es wichtig, diese schon frühzeitig in die Politik miteinzubeziehen. In Hernals soll dies jetzt durch ein Kinder- und Jugendparlament vermehrt geschehen.

Hernals bekommt Jugendparlament

In der letzten Bezirksvertretungssitzung am 10. März wurde ein gemeinsamer Antrag von NEOS, SPÖ und Grünen zur Errichtung eines Kinder- und Jugendparlaments einstimmig angenommen und zur weiteren Ausgestaltung an die Sozialkommission verwiesen. Die dafür zuständige MA 13, die gerade auch an einem neuen Kinder- und Jugendparlament für Wien arbeitet, soll die Bezirkspolitiker jetzt mit Umsetzungsideen und -konzepten unterstützen. Immerhin ist es auch eine Forderung der Wiener Stadtregierung, dass es in allen Wiener Bezirken ein Kinder- und Jugendparlament geben soll.

Bereits im Februar haben wir eine kleine Umfrage unter Kindern und Jugendliche gestartet und sie aufgefordert, uns ihre Ideen für ein Kinder- und Jugendparlament zu übermitteln. Rasch hat sich gezeigt, dass die Idee auf großes Interesse stößt und sich die jungen Hernalserinnen und Hernalser gerne einbringen möchten. Sie wollen ihre Ideen mit Politiker_innen diskutieren und gemeinsame Lösungen finden.

Damit dieser direkte Draht zur Politik ohne große Hürden möglich ist, haben wir die Kinder und Jugendlichen nach ihren konkreten Ideen und Wunschvorstellungen gefragt, um diese direkt in der Sozialkommission einbringen zu können. Unser Ziel ist es vor Augen zu führen, dass Demokratie keine Selbstverständlichkeit ist, sondern dass daran stetig gearbeitet wird. Das Kinder- und Jugendparlament soll der Ort sein, wo demokratiepolitische Prozesse schon frühzeitig gelernt und verstanden werden sollen.

Wir freuen uns, dass in der Sache alle Fraktionen an einem Strang ziehen. Das zeigt einmal mehr, wie wichtig die Einbindung von Kindern und Jugendlichen ist. Bereits in der nächsten Sitzung der Sozialkommission werden wir die Ideen, die bereits bei uns angelangt sind, einbringen und diskutieren. Falls du auch noch Vorschläge für ein Jugendparlament hast, dann schick sie uns einfach an hernals@neos.eu oder cornelia.amon-konrath@neos.eu. Wir freuen uns, über jede Idee!

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

signal-2025-04-03-145101 002-1200x675
03.04.2025NEOS Team5 Minuten

Unser Team & Programm für die Wien-Wahl 2025

Mit vollem Tatendrang sind wir bereits in den Wahlkampf gestartet. Wir wollen weiterhin konstruktiv für ein noch lebenswerteres Döbling arbeiten. Ein Döbling, das Menschen verbindet, Einkaufsstraßen belebt und Geschäftsleute unterstützt, wo Hitzeinseln abgekühlt und Partizipation und Transparenz gefördert werden. Das ist unser Team und unser Programm:

Mehr dazu
MV1030-38-2048x1151
02.04.2025NEOS Team2 Minuten

Unser Programm für den Dritten

Als einer der Bezirke Wiens, der immer weiter wächst, bietet die Landstraße nicht nur viele Chancen, sondern hält auch Herausforderungen bereit. Die Menschen, die hier arbeiten und wohnen, sind vielfältig – ebenso sind es die Anforderungen, die an den Bezirk gestellt werden. Wir setzen uns dafür ein, dass die Landstraße nicht nur verwaltet, sondern aktiv gemeinsam gestaltet wird.

Mehr dazu
Blog Header SMARTE Parkplätze Ottakring-1920x1079
02.04.2025NEOS Team2 Minuten

SMART statt chaotisch

Die Park- und Stellplatzsuche in Ottakring ist für viele ein täglicher Kampf. Doch statt weiter Fronten zwischen Verkehrsteilnehmer:innen aufzubauen, setzen wir NEOS auf smarte, moderne und pragmatische Lösungen, bei denen alle gewinnen. Mobilität muss für alle funktionieren: für Autofahrer:innen, Radfahrer:innen, Öffi-Nutzer:innen und Fußgänger:innen. Denn jedes Verkehrsmittel hat seine Berechtigung – entscheidend ist, dass jeder Mensch seine Mobilitätsbedürfnisse frei ausleben kann.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!