Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Krottenbachradweg - Ein Thema das polarisiert

Es ist uns ein großes Anliegen, Döblings Infrastruktur für alle Verkehrsteilnehmer:innen sicher zu gestalten. Für die Krottenbachstraße heißt das: ein baulich getrennter Radweg in beide Richtungen. Den entsprechenden Antrag haben wir im Dezember 2020 gestellt, dieser wurde mit den Stimmen der SPÖ und der Grünen mehrheitlich beschlossen. 

Viele Diskussionen & große Enttäuschung

Seitdem setzen sich Bezirksvorsteher Daniel Resch, seine Fraktion der ÖVP und auch die FPÖ, gegen den Radweg ein. Eine umstrittene Umfrage wurde gestartet, wo lediglich die Bewohner:innen entlang der Krottenbachstraße befragt wurden, und davon nur die Hausältesten*. Das Ganze wurde aus dem Bezirksbudget bezahlt - obwohl es bereits einen mehrheitlichen Beschluss für den Radweg gibt.

Das Thema wird seitdem stark polarisiert. Die Zusammenarbeit zwischen den Fraktionen im Bezirk funktioniert grundsätzlich gut, außer es geht um den Radweg in der Krottenbachstraße. Das Stadtratsbüro war lange Zeit unentschlossen, ob es der Mehrheit der Bezirksvertretung oder dem Bezirksvorsteher folgen soll. Einen Beschluss umzusetzen, gegen den sich der Bezirksvorsteher vehement wehrt, ist für das Stadtratsbüro nicht Alltag und dementsprechend schwierig zu entscheiden. 

Im Herbst 2022 kam dann wieder Bewegung in die Sache. Der erste Abschnitt, von der Cottagegasse bis zur Flotowgasse, wird kommen. Die Baustelle wurde rasch errichtet. Der Bezirksvorsteher kritisierte hier lediglich, dass die Baugenehmigung vor dem Gemeinderatsbeschluss im Bezirksamt ankam. An sich wohl unüblich, aber dass der erste Abschnitt so kommt, wurde schon davor im dafür zuständigen Ausschuss der Gemeinde Wien diskutiert und angenommen. Daher war das keine Überraschung. 

Ende November führten der Bezirksvorsteher Resch und die Stadträtin Sima ein Gespräch, wo sie sich auf eine Alternativroute in der Hutweidengasse zwischen Flotowgasse und Börnergasse einigten. Das Konzept sieht lediglich ein Radfahren gegen die Einbahn vor, keinen baulich getrennten Zwei-Richtungs-Radweg. Das war für uns natürlich eine enttäuschende Neuigkeit. Der Sinn von einem baulich getrennten Radwegen ist, die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer:innen zu gewährleisten und auch das Angebot zu schaffen, öfters auf das Rad zu steigen. Allein für Kinder, die in die Schule radeln wollen, wäre das wichtig. Radfahren gegen die Einbahn, vor allem in der Hutweidengasse, entspricht nicht dieser Idee und ist auch wegen der Schrägparkplätze gefährlich.

Wir werden uns daher dafür einsetzen, dass die Hutweidengasse zur Fahrradstraße wird. Autos dürften so Radfahrer:innen nicht überholen. Außerdem sollen die Schrägparkplätze in Längsparkplätze umgeändert werden, was die Straße breiter und sicherer macht. Dass der dritte Abschnitt weiterhin auf der Krottenbachstraße gebaut wird, ist der aktuelle Plan, den wir auch weiter hartnäckig verfolgen werden. 

Wir bedauern, dass dieser Radweg so polemisiert und Schuldzuweisungen gemacht werden. Wir kommen nur weiter, wenn wir miteinander arbeiten und gemeinsam schauen, wie die weitere Umsetzung aussieht und dabei alle Stakeholder einbinden.

© Foto Pixabay/Hands off my tags! Michael Gaida

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN!

Laden...

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

Wienwahl Blog-1380x776
08.05.2025NEOS Team3 Minuten

NEOS Brigittenau sagt 3.315 mal vielen Dank!

Die Gemeinderats- und Bezirksvertretungswahlen 2025 waren für die Brigittenau ein voller Erfolg. Wir konnten bei beiden Wahlen ein großes Plus verzeichnen und unsere Mandate in der Bezirksvertretung von zwei auf vier verdoppeln. In den vergangenen Jahren wurde im Bezirk bereits viel umgesetzt und wir haben uns für die nächsten fünf Jahre nochmal mindestens genauso viel vorgenommen.

Mehr dazu
Wahlparty Wien Wahltag NEOS 2025 n-2691x1514
05.05.2025NEOS Team1 Minute

Ganz ehrlich: Danke für 10 %

Ganz ehrlich: 10,00 % ! ! ! 🩷

Mehr dazu
signal-2025-05-05-083939 002-900x507
05.05.2025NEOS Team2 Minuten

Wir sind Wahlgewinner

Die Wahlen für den Wiener Landtag, Gemeinderat und die Bezirksvertretung bringen schon eine besondere Anspannung und Neugierde sowohl bei den Wählerinnen und Wählern als auch bei allen Kandidatinnen und Kandidaten mit sich.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!