
Habemus Bezirksliste und Bezirksprogramm
Was passierte bei der letzten Versammlung der Mitglieder im Bezirk? Wie sieht das Bezirksprogramm aus? Und viel mehr ...
Die MA 35 – Einwanderungsbehörde ist zuletzt wieder einmal in die Schlagzeilen geraten. Lange Wartezeiten, kein Durchkommen für KundInnen am Telefon, so die Vorwürfe. Christoph Wiederkehr hat als zuständiger Stadtrat bereits im Frühling die notwendigen Reformen eingeläutet.
Bereits im März hat Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr angekündigt:
Dies geschieht in drei Schritten:
Das
Ein zweiter, wesentlicher Schritt ist derzeit in der finalen Phase: Die
Zudem wurde ein
Außerdem wird im Herbst das
Warum gibt es in der MA 35 diese Probleme?
Zum einen leisten die MitarbeiterInnen in der Behörde einen verantwortungsvollen, ganz und gar nicht leichten Job.
Die Entscheidungen der MA 35 basieren auf den
Zudem hat die MA 35 zuletzt
Schließlich
Die eingeleiteten Maßnahmen wirken nicht von heute auf morgen. Die komplizierte Materie erfordert beispielsweise eine 6monatige Einschulung der neuen MitarbeiterInnen. Schließlich treffen sie schwerwiegende Entscheidungen. Erste Verbesserungen werden aber bald spürbar sein – und das Ziel ist klar: Die MA 35 soll eine serviceorientierte Behörde sein mit guter Erreichbarkeit und deutlich kürzeren Verfahrensdauern.
Habemus Bezirksliste und Bezirksprogramm
Was passierte bei der letzten Versammlung der Mitglieder im Bezirk? Wie sieht das Bezirksprogramm aus? Und viel mehr ...
In Wien wird das Klassenzimmer zur handyfreien Zone
Das Handy ist ein echter Konzentrationskiller im Klassenzimmer. Das Kindes- und Jugendwohl hat in Wien oberste Priorität, daher sehe ich es als meine Aufgabe, auf aktuelle Fragen mit angemessenen Maßnahmen zu antworten: In der Volks- und Mittelschulen wird es für alle Schüler:innen während des Unterrichts und in den Pausen klare Regeln für den Umgang mit Handys an Schulen geben.
Warum Transparenz im Bezirk so wichtig ist!
Bezirkspolitik hat direkte Auswirkungen auf das Leben der Bürger:innen. Transparenz ist deshalb unerlässlich. Klare, nachvollziehbare Entscheidungen fördern Mitbestimmung, verhindern Korruption und machen die Politik effizienter und fairer für alle.