Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Margareten bekennt Farbe mit einem zweiten Transpride-Schutzweg

In Margareten haben wir feierlich einen neuen Schutzweg eröffnet. In den Farben der Transpride-Flagge soll er von nun an ein Zeichen für Akzeptanz und Solidarität sein.

Antrag 2021 eingebracht!

Vor drei Jahren brachten Neos und die Grünen in der Bezirksvertretung einen Antrag ein, der auf breite Zustimmung stieß. Leider verzögerte die Baustellensituation auf der Pilgrambrücke die Umsetzung, aber nun erstrahlt auch die Wienzeile in den Farben des Transpride. Damit haben wir bereits den zweiten Schutzweg dieser Art für Margareten verwirklicht. 

Wofür steht die Transpride-Flagge?

Die Transpride-Flagge ist noch nicht so weit verbreitet, wie beispielsweise die Regenbogenflagge. Die Flagge, entworfen von der US-amerikanischen Transgender-Aktivistin Monica Helms im Jahr 1999, besteht aus einem mittleren weißen Streifen sowie zwei rosafarbenen und zwei äußeren hellblauen Streifen und wird als Symbol für die Transgender-Community genutzt. Die blauen Streifen stehen dabei für Männlichkeit, rosa für Weiblichkeit und der weiße Streifen steht für nicht-binäre, ageschlechtliche, intergeschlechtliche und transitionierende Menschen.

Ein Zeichen der Vielfalt und eine Chance!

Markus Österreicher, Klubobmann der NEOS in Margareten, erklärt, dass durch das Sichtbarmachen der LGBTIQ*-Community die Vielfalt im Bezirk betont und ein symbolischer Zusammenhalt geschaffen werden soll. Er betont jedoch auch, dass der Anteil an Suiziden unter queeren Jugendlichen nach wie vor alarmierend hoch ist. Um dem entgegenzuwirken, plädiert er für mehr Aufklärung und eine bessere Vernetzung mit professionellen Beratungsstellen, Vereinen und Selbsthilfegruppen. Die Eröffnung des Transpride-Schutzwegs sei ein kleiner, aber bedeutender Schritt hin zu mehr Sichtbarkeit und Akzeptanz.  

Auch Eva Fels war als Vertreterin von TransX - Verein für Transgender Personen bei der Eröffnung dabei und betonte die Wichtigkeit der Eröffnung für die Sichtbarkeit. Jede:r hat das Recht auf eine freie Wahl des eigenen Geschlechts. Geschlechtskonformität darf kein Kriterium für die Achtung oder Missachtung sein. Auf https://www.transx.at/index.php findest du Informationen zum Verein sowie Beratungs- und Informationsangebote.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

signal-2025-07-08-142952-1278x719
08.07.2025NEOS Team3 Minuten

Mit Zuversicht in die Zukunft – Bildung stärken, Politik neu denken

Am 27. April 2025 haben die Währinger:innen eine neue Bezirksvertretung gewählt – und NEOS Währing ist gestärkt daraus hervorgegangen.

Mehr dazu
nature-3294632 1280-1280x720
04.07.2025NEOS Team3 Minuten

Geplanter Grätzlmistplatz in der Innstraße

Wien wächst – und mit der Stadt auch die Ansprüche an eine zeitgemäße, saubere und nachhaltige Infrastruktur. In einem urbanen, sich ständig weiterentwickelnden Umfeld braucht es Lösungen, die nicht nur funktionieren, sondern auch das Leben der Menschen erleichtern. Mit der Idee eines Grätzlmistplatzes in der Innstraße setzen wir ein klares Zeichen für mehr Lebensqualität und gelebte Kreislaufwirtschaft im 2. und 20. Bezirk.

Mehr dazu
Foto (31 of 77).JPG compressed-1280x720
04.07.2025NEOS Team1 Minute

Unsere neue Währinger Bezirksrätin: Leonie Edler

Unsere neue NEOS-Bezirksrätin in der Währinger Bezirksvertretung ist Leonie Edler. Wir haben ihr ein paar Fragen gestellt, um sie euch vorzustellen.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!