Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Meidlinger Markt attraktivieren

Der Meidlinger Markt verzeichnet eine positive Entwicklung, wenngleich sich viele Standbetreiber und Marktbesucher mehr Impulse durch nachhaltige Projekte wünschen.

Die Einladung an das Volxkino zum Meidlinger Markt zu kommen war ein erstes Leuchtturmprojekt in diese Richtung und verzeichnete einige hundert Besucher bei einer großartigen Abendstimmung.
Auch wenn die Bezirksvertretung solche Projekte nicht selbst durchführen kann, ist es ihr möglich die Rahmenbedingungen zu schaffen, damit diese verstärkt umgesetzt werden können.
Neben Sommerkino wären Lesungen, Public Viewings, Konzerte, Events wie eine Lange Nacht der Märkte Projektideen, die gerade im Sommer für breites Publikum aus ganz Meidling und darüber hinaus sorgen würden, sofern die Marktöffnungszeiten und die gastronomischen Verabreichungsmöglichkeiten entsprechend gestaltet sind.

Eine weitere Maßnahme wäre die Umgestaltung des anliegenden Hermann-Leopoldi-Parks, der von Marktbesuchern derzeit nicht genutzt wird, obwohl er direkt gegenüber des Marktes liegt. Hier könnten eine Picknick-Wiese, eine helle und offene Gestaltung mit Lärmschutz, neue Sitz- bzw. Essgelegenheiten und Kunst im öffentlichen Raum die Marktbesucher zum Verweilen einladen.

Auch Projekte der Agentur für Zwischen- und Mehrfachnutzung, die von der Stadt Wien ins Leben gerufen wurde, könnte interessante Projekte und junge Kreativschaffende im Grätzel etablieren.

Forderungen, die wir bereits als Antrag in der BV Meidling eingebracht haben bzw. einbringen werden:
– Zweckwidmung eines Teils des Kulturbudgets für Initiativen & Kulturveranstaltungen am Meidlinger Markt
– Umgestaltung und Attraktivierung des angrenzenden Hermann-Leopoldi-Parks
– Belebung des Grätzels durch Projekte der städtischen Agentur für Zwischen- und Mehrfachnutzung
– Zentral, durch die Stadt Wien initiierte Markt-Offensive (z.B. Lange Nacht der Märkte, Sommerkino-Tour, PR etc.)

Weitere interessante Artikel

image0-4032x2268
31.07.2025Ottakring, Antrag

Freiheit braucht Sicherheit – Warum die neue Waffenverbotszone am Yppenplatz richtig ist

Ab 1. August gilt am Yppenplatz eine Waffenverbotszone. Die Maßnahme wurde von der Landespolizeidirektion Wien beschlossen und nimmt das Ergebnis eines Antrags vorweg, den wir NEOS Ottakring gemeinsam mit der SPÖ Ottakring in der Bezirksvertretung eingebracht haben. Damit wird umgesetzt, wofür wir uns als rot-pinke Stadtregierung in den Bezirken einsetzen: mehr Sicherheit dort, wo Menschen sie konkret brauchen.

Mehr dazu
signal-2025-07-18-162452 003-1600x900
25.07.2025Hietzing

Zwei neue Bezirksrät:innen für Hietzing - Wir stellen uns vor

Zu Beginn der neuen Funktionsperiode freut sich der Hietzinger NEOS-Klub über tatkräftige Verstärkung: Mit Karin Pfeifenberger und Manuela Janosch bringen zwei engagierte Frauen frische Perspektiven, viel Motivation und klare Anliegen für die Zukunft unseres Bezirks ein. 

Mehr dazu
VBB Waldvogelstrasse  Herbst-638x359
24.07.2025Hietzing, Antrag

Verbindungsbahn – ein Schritt vor, zwei zurück?

Die Diskussionen rund um die Verbindungsbahn reißen einfach nicht ab und werden immer unübersichtlicher. Aber wie geht es nun wirklich weiter?

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!