Der Kindergarten ist ein zentraler Ort für die frühe Bildung und Sprachförderung. Aus diesem Grund setzen sich NEOS für die Einführung eines zweiten verpflichtenden Kindergartenjahres ein. Denn es ist entscheidend, dass Kinder schon im Kindergarten die nötige Unterstützung erhalten, um erfolgreich in die Schule zu starten. Im Rahmen der „Mission Deutsch“ werden Maßnahmen wie verpflichtende Sommerdeutschkursen, mehr Sprachförderkräfte und die Einführung eines zweiten Kindergartenjahres umgesetzt.
Ein weiteres Ziel ist es, die Kinder in Kindergärten mit hohem Sprachförderbedarf zu verpflichten, eine Mindestanwesenheitszeit von 30 Stunden pro Woche zu absolvieren. Zusätzlich sollen Kinder, die Unterstützung benötigen, verpflichtend vier Wochen ihrer Sommerferien für Sprachförderung nutzen. Denn Spracherwerb macht keine Sommerpause. Es geht hier nicht um politische Ideologien, sondern um das Wohl der Kinder und um die Zukunft Wiens.
Die Sprachförderung im Elementarpädagogischen Bereich wird zudem durch gezielte Einzel- und Teamberatungen gestärkt. So können Fachkräfte ihre sprachförderlichen Kompetenzen ausbauen und den Kindern gezielt helfen.