Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Neue Radüberfahrt an Wiedner Haupstraße

So schnell ging es noch nie. Erst im März 2023 haben NEOS Margareten den Umbau der Radüberfahrt über die Wiedner Hauptstraße beantragt und in der Bezirksvertretung durchgesetzt. Nun ist die Überfahrt aus der Hartmanngasse endlich in beide Richtung befahrbar.

Mit dem fahrradfreundlichen Umbau der Kreuzung Hartmanngasse/Wiedner Hauptstraße haben wir NEOS eine langjährige Forderung der Radfahrer:innen im Bezirk umgesetzt. Bisher konnte man aus der Hartmanngasse nicht in Richtung Wieden weiterfahren. Viele Radfahrer:innen fragten sich: Wieso? Das war eine dieser typischen Problemstellen des gewachsenen Wiener Radwegenetzes. Hier ist im vergangenen Jahrzehnt in Wien eindeutig zu wenig weitergegangen.

„Margareten Mitte“ die Radroute der Zukunft durch den Bezirk

Die Strecke Fendigasse – Stolberggasse – Hartmanngasse ist eine beliebte Fahrradstrecke in West-Ost-Richtung, besonders bei Radpendler:innen und radelnde Familien. Die schattige Allee verläuft ohne Steigung quer durch den gesamten Bezirk. Eine ideale Verbindung zwischen Meidling, Margareten und Wieden.

„Mit der Öffnung der Radüberfahrt Hartmanngasse/Wiedner Hauptstraße in beide Richtungen haben wir NEOS ein wichtiges Stück Fahrradinfrastruktur für Margareten geschaffen. Ich setze mich seit Beginn dieser Legislaturperiode für den Ausbau der Strecke „Margareten Mitte“ ein. Ich halte die Strecke von der Eichenstraße bis zur Hartmanngasse für die beste Variante, eine familienfreundliche Radstrecke durch den gesamten Bezirk zu schaffen“, meint Johanna Adlaoui-Mayerl, die sich als Bezirksrätin um die Verbesserung der Radinfrastruktur im Bezirk kümmert.

Weitere Verbesserungen nötig – NEOS bleibt dran

Einige Teilstücke sind noch ungelöst, beispielsweise wie die Durchfahrt durch den Rudolf-Sallinger-Park künftig aussehen wird, oder wie die Strecke noch familienfreundlicher in Richtung Alois-Draschepark angebunden werden könnte.

Auch in Richtung Meidling besteht großes Verbesserungspotential. Wir fordern den Ausbau der Radverbindung über den Margaretengürtel zwischen Fendigasse und Eichenstraße. Dazu haben wir NEOS bereits im Dezember Anträge in der Bezirksvertretung eingebracht. So könnte die neue CEU (Central European University) und das Wohngebiet Wolfganggasse, auf dem ehemaligen Gelände der Badner Bahn, mit moderner Rad- und Fußgänger:inneninfrastruktur an Margareten und die Innenstadt angebunden werden.

Wir sind zuversichtlich, dass wir der Bezirksvorsteherin und den zuständigen städtischen Stellen die Bedeutung dieser Strecke für Radfahrer:innen klar gemacht haben. Die Radroute „Margareten Mitte“ wird aufgrund ihrer idealen Lage und der angrenzenden Neubaugebiete in Zukunft noch mehr genutzt werden, deshalb müssen wir sie jetzt noch attraktiver gestalten.

Wir NEOS Margareten kümmern uns in der Bezirksvertretung um die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer:innen. Kennst du weitere Problemstellen mit Konfliktpotential im Margaretner Radwegenetz?

Dann schreib uns an margareten@neos.eu

Melde dich für unseren Newsletter an!

Laden...

Weitere interessante Artikel

tube-microphone-3780707 1280-1280x720
22.08.2025

ESC 2026 – Ein buntes Fest der Vielfalt

Wofür wir uns schon vor einem halben Jahr im Gemeinderat stark gemacht haben, ist Realität geworden. Mit Wien als Austragungsort für den Song Contest im kommenden Jahr haben wir einmal mehr die großartige Gelegenheit, unsere weltoffene Stadt als Bühne für Musik, Vielfalt und großartige Gastgeberin zu inszenieren.

Mehr dazu
DSC00555 2.jpg compressed-1280x720
19.08.2025Bildung

Verpflichtende Sommer-Deutschschule: Die Aufholjagd in der Bildung geht weiter!

Für Kinder mit unzureichenden Deutschkenntnissen wird es ab dem nächsten Jahr eine verpflichtende Sommerschule geben. Ein wichtiger Schritt zur nachhaltigen Verbesserung der Bildungschancen.

Mehr dazu
AndreaDobida IMG 2723 compressed-1280x720
14.08.2025

Neuer Mitglieder-Rekord! Wir wachsen weiter

Meilenstein in der Geschichte der NEOS! Seit Jahresbeginn ist die Mitgliederzahl auf ein Rekordhoch gestiegen, dieser Erfolg unterstreicht unsere positive Entwicklung und ist ein klarer Beweis für den konsequenten Kurs der letzten Jahre.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!