Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

NEOS wirken: Die Fachstelle Demokratie fördert die demokratischen Grundwerte der Jugendlichen

Der Unterschied NEOS zu ÖVP ist, wir führen keine Scheindebatten bei offensichtlichen Problemen, wir handeln. Gerade erst heute hat Christoph Wiederkehr in Wien die Fachstelle Demokratie eröffnet. Die Fachstelle fördert die demokratischen Grundwerte der Jugendlichen in Wien. Sie vernetzt und schult rund 800 Jugendarbeiter: innen der ganzen Stadt, die in Parks und Jugendzentren unterwegs sind, um speziell mit Jugendlichen außerschulisch gezielt an demokratischen Beteiligungsprozessen, politischer Bildung und Extremismusprävention arbeiten.

Das sind klare Lösungen für aktuelle Herausforderungen

Der Fokus der Fachstelle Demokratie liegt auf der Förderung von Demokratie und der präventiven Bekämpfung von Extremismus durch effektive Vernetzung von außerschulischen Einrichtungen im Sozial- und Bildungsbereich. Die Fachstelle fördert die demokratischen Grundwerte der Jugendlichen in Wien. Sie vernetzt und schult rund 800 Jugendarbeiter: innen der ganzen Stadt, die in Parks und Jugendzentren unterwegs sind, um speziell mit Jugendlichen außerschulisch gezielt an demokratischen Beteiligungsprozessen, politischer Bildung und Extremismusprävention arbeiten.

Das Team der Fachstelle unterstützt Praktiker:innen hinsichtlich der Themen politischer Bildung, Beteiligungsprojekte, Menschenrechtsbildung und Extremismusprävention. Dazu bieten sie Expertise, Weiterbildungen, Materialien sowie Vernetzungstreffen an. Ein weiterer Aufgabenbereich wird auch die Initiierung und Unterstützung von einschlägigen Forschungsprojekten sein.

Hier liegt der große Unterschied von NEOS zu ÖVP: Wir führen keine Scheindebatten bei offensichtlichen Problemen, wir handeln. 

Christoph-Wiederkehr Kinder CW 6J7A1615-1029x1642

"An diesem Ort bringen wir all Player zusammen, vereinen sie und geben den Jugendarbeiter:innen die Tools in die Hand, die sie brauchen, um mit den großen Herausforderungen unserer Zeit umgehen zu können. Sie lernen welche Möglichkeiten der Partizipation die Stadt bereits bietet, wie etwa die Kinder- und Jugendparlamente, und wie sie neue Partizipationsoptionen schaffen können. Hier können Forschungsergebnisse geteilt, neue Methoden der Gewaltprävention erlernt und Workshops sowie Schulungen von Fake News bis zu Extremismusprävention gehalten werden. Danke an den Verein Wiener Jugendzentren für die Realisierung dieses neuen Meilensteins der Wiener Jugendarbeit.“

- Christoph Wiederkehr, Vizebürgermeister

Open House: Demokratie erleben, Demokratie gestalten

Bei der interaktiven Veranstaltung stellte sich die Fachstelle Demokratie am 13. Juni vor und bespielte ihre Räumlichkeiten mit partizipativen und praxisorientierten Stationen. Bei einer Station rückte beispielsweise Wien als zukünftige Demokratiehauptstadt in den Mittelpunkt. Den Besucher:innen wurde ein Panorama-Plakat, das sich einmal um den ganzen Raum erstreckte, zu Verfügung gestellt. Hier hatten sie die Gelegenheit, ihre individuellen Vorstellungen und Wünsche an eine Demokratiehauptstadt kreativ darzustellen. Eine niederschwellige Möglichkeit, um auch Jugendliche für Mitgestaltungsprozesse zu begeistern.

Ganz im Sinne der Kooperation wurde das große Büro der Fachstelle vom Kooperationspartner „Scenor“ bespielt, einer gemeinnützigen Forschungseinrichtung, deren Fokus auf Extremismus, Prävention, Deradikalisierung sowie Verschwörungsmythen liegt. Sie haben ihr kostenloses mobiles Spiel „Hate Hunters“ zum Ausprobieren mitgebracht, in dem spielerisch auf Herausforderungen wie Hassreden und Online-Extremismus eingegangen wird. Ein Mitarbeiter der Fachstelle wurde in der Testphase als Experte hinzugezogen.

Das Open House bot den Besucher:innen viele weitere Möglichkeiten, Methoden für die Praxis auszuprobieren, sich auszutauschen und sich untereinander sowie mit Kooperationspartner:innen zu vernetzen.

Startphase der Fachstelle im Zeichen der Vernetzung und Information 

Auch abseits des Open House initiiert das Team momentan viele Vernetzungstreffen oder stellt sich bei diversen Veranstaltungen vor. Anfang Juni gab es in der Einrichtung der Fachstelle etwa ein Austauschtreffen aller Projektleitungen der Wiener Jugendbeteiligungsprojekte. Ebenfalls noch im Juni wird es zwei Vorträge mit anschließender Diskussion geben – zum einen mit Andre Wolf (Mimikama) zum Thema „Fake News Kampagnen im Kontext von Wahlen“ und zum anderen mit Amrei Martschinke (Dokumentationsstelle politischer Islam) unter dem Titel „Radikalisierungstendenzen entgegenwirken“. Alle Veranstaltungen finden sich auf der neuen Website www.fachstelledemokratie.at, die zukünftig auch um eine einschlägige Materialsammlung ergänzt wird.

Die Fachstelle Demokratie ist ein multiprofessionelles Team, bestehend aus drei Mitarbeiter:innen mit Ausbildungen in Sozialer Arbeit, Soziologie und Bildungswissenschaften. Als ehemalige Jugendarbeiter:innen weisen sie jahrelange Praxiserfahrung in der Offenen Jugendarbeit, einschlägige Projekterfahrung im Bereich politischer Bildung und Partizipation sowie praktische Erfahrungen im primär- und sekundärpräventiven Bereich auf.

Melde dich zu unserem Newsletter an

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

nature-3294632 1280-1280x720
04.07.2025NEOS Team3 Minuten

Geplanter Grätzlmistplatz in der Innstraße

Wien wächst – und mit der Stadt auch die Ansprüche an eine zeitgemäße, saubere und nachhaltige Infrastruktur. In einem urbanen, sich ständig weiterentwickelnden Umfeld braucht es Lösungen, die nicht nur funktionieren, sondern auch das Leben der Menschen erleichtern. Mit der Idee eines Grätzlmistplatzes in der Innstraße setzen wir ein klares Zeichen für mehr Lebensqualität und gelebte Kreislaufwirtschaft im 2. und 20. Bezirk.

Mehr dazu
Foto (31 of 77).JPG compressed-1280x720
04.07.2025NEOS Team1 Minute

Unsere neue Währinger Bezirksrätin: Leonie Edler

Unsere neue NEOS-Bezirksrätin in der Währinger Bezirksvertretung ist Leonie Edler. Wir haben ihr ein paar Fragen gestellt, um sie euch vorzustellen.

Mehr dazu
Teamfoto-3750x2109
04.07.2025NEOS Team2 Minuten

Ready to roll: NEOS Josefstadt ist am Start!

Die konstituierende Sitzung? Check. Die erste Bezirksvertretungssitzung? Auch erledigt und direkt einige wichtige Anträge eingebracht.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!