Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Neues Kapitel bringt Aufschwung

Aufschwung ist ein Gefühl. Das Gefühl, wenn Fortschritt spürbar wird.

In den letzten Jahren haben wir als Fortschrittskoalition viele wichtige Weichen gestellt. Und wir haben gezeigt, wie ehrliche Arbeit aussieht. Heute haben wir gemeinsam mit der SPÖ das Regierungsprogramm für die nächsten fünf Jahre präsentiert – vorbehaltlich der Zustimmung unserer Mitglieder.

Die Aufschwungskoalition

Dank unserer harten Arbeit in der vorangegangenen Legislaturperiode können wir heute auf einem soliden Fundament aufbauen. Jetzt wollen wir den Fortschritt auch spürbar machen – denn Politik ist mehr, als Krisen zu verwalten. Das gelingt uns nur mit mutigen Reformen und einer starken liberalen Handschrift. All das sowie Perspektive und Zuversicht, findet sich in unserem nächsten Kapitel für Wien.

Unsere Vision

Die Bildung war schon immer unser größtes Anliegen und daran wird sich auch nichts ändern. Wir wollen Wien als Bildungshauptstadt weiter ausbauen. Dabei setzen wir in der ersten und wichtigsten Bildungseinrichtung an – der Elementarpädagogik. Wir öffnen den Kindergarten für neue Berufsgruppen und wollen so den Betreuungsschlüssel in den Kindergärten weiter ausbauen. Mit einem Chancenindex für den Kindergarten wollen wir mehr Chancengerechtigkeit sicherstellen. Auch die Mission Deutsch bleibt weiterhin ein Schwerpunkt, denn nur der Fokus aller Bildungseinrichtungen auf der gemeinsamen Sprache Deutsch ebnet den Weg für eine erfolgreiche Bildung, 

Auch der Kampf gegen den Klimawandel ist noch nicht zu Ende. Wir wollen Wien bis 2040 klimaneutral machen und setzen dafür weiterhin auf den Ausbau des öffentlichen Verkehrs, die Radwegeoffensive sowie den Ausbau der erneuerbaren Energien und der Kreislaufwirtschaft.

Aber natürlich findet sich in unserem Aufschwungsprogramm noch viel mehr. Gemeinsam mit der SPÖ haben wir auf 191 Seiten ein umfassendes Programm entworfen, das Wien nicht nur zu einem dynamischen und starken Wirtschaftsstandort machen soll, sondern auch zu einer Bildungshauptstadt und Klimamusterstadt, in der der Zusammenhalt großgeschrieben wird.

Einige Highlights aus dem Regierungsprogramm:

  •  Mission Deutsch: Anwesenheitspflicht bei Sprachförderbedarf anheben
  • Chancenindex im Kindergarten
  • Silicon Seestadt: Ansiedelung innovativer Industrien und Unternehmen
  • Reform der Mindestsicherung
  • Liberale Öffnungszeiten
  • Entflechtung des Fuß- und Radverkehrs am Ring
  • Genusshalle: moderne Markthalle nach internationalem Vorbild
  • Mehr Fairness im Gemeindebau
  • Wien Gesund: Digitale Plattform für alle Gesundheitsfragen
  • Strengere Regeln bei Klubförderung

Diese Zusammenfassung zeigt deutlich, dass es ein gemeinsames Commitment gibt, Wien zu bewegen und weiter voranzubringen. Denn nur gemeinsam können wir den Fortschritt, für den wir in den letzten fünf Jahren den Grundstein gelegt haben, spürbar machen. Du willst mehr wissen? Dann findest du hier das gesamte Programm zum Nachlesen. 

Weitere interessante Artikel

tube-microphone-3780707 1280-1280x720
22.08.2025

ESC 2026 – Ein buntes Fest der Vielfalt

Wofür wir uns schon vor einem halben Jahr im Gemeinderat stark gemacht haben, ist Realität geworden. Mit Wien als Austragungsort für den Song Contest im kommenden Jahr haben wir einmal mehr die großartige Gelegenheit, unsere weltoffene Stadt als Bühne für Musik, Vielfalt und großartige Gastgeberin zu inszenieren.

Mehr dazu
DSC00555 2.jpg compressed-1280x720
19.08.2025Bildung

Verpflichtende Sommer-Deutschschule: Die Aufholjagd in der Bildung geht weiter!

Für Kinder mit unzureichenden Deutschkenntnissen wird es ab dem nächsten Jahr eine verpflichtende Sommerschule geben. Ein wichtiger Schritt zur nachhaltigen Verbesserung der Bildungschancen.

Mehr dazu
AndreaDobida IMG 2723 compressed-1280x720
14.08.2025

Neuer Mitglieder-Rekord! Wir wachsen weiter

Meilenstein in der Geschichte der NEOS! Seit Jahresbeginn ist die Mitgliederzahl auf ein Rekordhoch gestiegen, dieser Erfolg unterstreicht unsere positive Entwicklung und ist ein klarer Beweis für den konsequenten Kurs der letzten Jahre.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!