Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Nicht kommunizieren geht gar nicht

Im öffentlichen Raum stellt sich immer wieder die Frage, wie man mit Schmierereien und Hassparolen auf Häusern und Durchgängen umgeht.

Auch in Favoriten bei der U-Bahnunterführung Keplerplatz war das ein jahrelanges Thema. Die Säuberung kostete dem Bezirk– und damit allen Steuerzahler_innen – über die Jahre hinweg mehr als 77.000 €. Außerdem hatte die Reinigung zur Folge, dass die Aktivist_innen immer wieder dazu animiert wurden, die freien Flächen mit politischen und hetzerischen Parolen zu beschmieren. Der Bezirk verblieb im Reagieren, da er den Aktionen der Aktivist_inne ausgeliefert war, das Agieren gehörte den feigen Aktivist_innen –doch genau dieser Kreislauf muss durchbrochen werden.

NEOS Favoriten hat daher in der Bezirksvertretungssitzung am 19.9.2018 einen Antrag gestellt, um dem Problem auf eine konstruktive Art zu begegnen. Der Forderung, die Unterführung am Keplerplatz künftig legal für Graffitis zur Verfügung zu stellen, wurde auch zugestimmt. Ähnliche Projekte beweisen, dass freie Flächen, die meist von jungen Menschen für Graffiti oder Straßenkunst genutzt werden, nicht zerstört werden und damit keinen Platz für Hassparolen bieten. Selbstverständlich müssen diese Graffitibemalungen begleitet werden, genauso wie es im Projekt www.wienerwand.at schon in 14 Bezirken Wiens umgesetzt wird. Es ist wichtig, mit dieser Maßnahme wieder ins Agieren zu kommen.

Wir denken nicht nur die Politik neu, sondern auch den Alltag in Favoriten! NEOS Favoriten setzt sich für ein vertrauensvolles Miteinander zwischen alt & jung, neu- & alteingesessen sowie den verschiedenen Herkunftsländern ein.

Schicken Sie uns ein lachendes Smiley , wenn sie Graffiti für eine gute Möglichkeit halten oder ein trauriges Smiley , wenn sie das nicht befürworten!

Weitere interessante Artikel

signal-2025-08-08-095522.jpeg
08.08.2025Favoriten

„In der Gruam“ ist was los am Wienerberg

Barrierefreiheit ist auch im unverbauten Gebiet unerlässlich. Eine Umsetzung erfordert mitunter nicht nur ein Denken über die konventionellen Grenzen hinaus, sondern auch die Bereitschaft der zuständigen Stellen der Stadt Wien. Vor allem die Ideen junger Menschen und von Betroffenen sind oftmals besonders wertvoll. Der diese Woche eröffnete Rollstuhl - und Fahrradpark am Wienerberg West, nahe „In der Gruam“ in Favoriten, ist ein Paradebeispiel dafür. 

Mehr dazu
sperrmüllblog-1280x719
06.08.2025Neubau

Sperrmülltag am Neubau

Unser Antrag zum Sperrmülltag am Neubau wurde in der letzten Bezirksvertretungssitzung einstimmig angenommen! Worum es sich beim Sperrmülltag handelt und warum er einen Mehrwert für unseren Bezirk bietet, erfährst du in diesem Blogbeitrag.

Mehr dazu
image0-4032x2268
31.07.2025Ottakring, Antrag

Freiheit braucht Sicherheit – Warum die neue Waffenverbotszone am Yppenplatz richtig ist

Ab 1. August gilt am Yppenplatz eine Waffenverbotszone. Die Maßnahme wurde von der Landespolizeidirektion Wien beschlossen und nimmt das Ergebnis eines Antrags vorweg, den wir NEOS Ottakring gemeinsam mit der SPÖ Ottakring in der Bezirksvertretung eingebracht haben. Damit wird umgesetzt, wofür wir uns als rot-pinke Stadtregierung in den Bezirken einsetzen: mehr Sicherheit dort, wo Menschen sie konkret brauchen.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!