Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Ostern mit NEOS Rudolfsheim-Fünfhaus

Gute Gespräche und köstliche pinkfarbene Eier – das waren die Ingredienzen für die gelungene Oster-Aktion des Bezirksteams 1150. Beim Verteilen der Eier wurden auch gleich Ideen gesammelt, die im Rahmen des NEOS-Partizipationsprozesses „Wien wollen wir leben“ einen wertvollen Beitrag zum Stadtentwicklungsplan 2035 leisten können.

Oster-Aktion in Rudolfsheim-Fünfhaus

An einem strahlend sonnigen Nachmittag vor Ostern hat sich ein Teil unseres Bezirksteams Rudolfsheim-Fünfhaus am weitläufigen Kriemhildplatz eingefunden. Die pinkfarbenen Eier wurden an interessierte Passant_innen verteilt, mit der Einladung, nachhaltige Ideen zur Weiterentwicklung Wiens beizusteuern.

Zahlreiche Eier wurden gleich an Ort und Stelle gepeckt, andere wurden vielleicht als leuchtend pinkfarbene Überraschung in das eine oder andere Osternest gelegt. Die Gespräche drehten sich um Belange im Grätzel und im Bezirk: Der Wunsch nach mehr Sicherheit für Radfahrer_innen und Fußgänger_innen, wenn sich ihre Wege kreuzen, war ebenso ein Thema wie Initiativen zur weiteren Belebung des Nibelungenviertels und der Schweglerstraße oder eine Spielstraße, die den jüngsten Stadtbewohner_innen mehr Raum verschaffen soll.

NEOS-Partizipationsprozesses „Wien wollen wir leben“

Die Osteraktion stand ganz im Zeichen des NEOS-Partizipationsprozesses „Wien wollen wir leben“ im Rahmen des Stadtentwicklungsplans 2035. Ziel ist es, interessierten Bürger_innen spannende Einblicke in die vielfältigen Aspekte der Stadtentwicklung und die aktive Teilhabe daran zu ermöglichen.

Anstehende Veranstaltungen in den Bezirken zu den Themen „Wohnen und Leben“ sowie „Mobilität“ laden ein, sich genauer mit der Materie zu beschäftigen. Um auch sicher kein Event zu versäumen, wurde in den Gesprächen auch auf die Möglichkeit zur Anmeldung für den „Wien wollen wir leben“-Newsletter aufmerksam gemacht.

Du bist an unseren Aktionen interessiert?

Du willst auch mitmachen und dich einbringen? Du möchtest mehr über unsere Aktivitäten erfahren oder hast Vorschläge zu Themen, die im Bezirk angepackt werden sollten?

Dann melde dich einfach per E-Mail: rudolfsheim-fuenfhaus@neos.at

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

mural-2594083 1280-1280x720
02.04.2025NEOS Team2 Minuten

Antrag für verstärkte Jugendarbeit und Streetwork einstimmig angenommen

Jugendarbeit vor Ort ist eine wichtige Maßnahme, um Jugendliche mit Problemen rechtzeitig aufzufangen, bevor sie straffällig werden. Im Bezirk häufen sich aktuell Nachrichten von Einwohner:innen, die sich an bestimmten Orten von Jugendlichen gestört oder sogar bedroht fühlen. Darüber hinaus häufen sich von Jugendlichen verübte Einbruchsdelikte. Wir haben in der Bezirksvertretungssitzung vom 27. März 2025 einen Antrag gestellt, dass die bestehende Jugendarbeit mittels Streetwork vor allem am Liesinger Platz ausgebaut wird. Der Antrag wurde einstimmig angenommen.

Mehr dazu
Bahnhof Meidling-4032x2268
01.04.2025NEOS Team1 Minute

Ein 35 Millionen Euro teures Pflaster

Die geplante Fußgängerbrücke zwischen Schedifkaplatz und Kaserne Meidling baut über bestehende Verkehrsprobleme hinweg, statt diese in Angriff zu nehmen. Das Budget von 35 Millionen Euro wäre genug, um umfassende Verbesserungen des Zufußgehens, Radfahrens und des öffentlichen Nahverkehrs rund um den Bahnhof Meidling zu erzielen. Stattdessen setzt das Bundesministerium für Inneres auf ein überteuertes Prestigeprojekt mit begrenztem Nutzen.

Mehr dazu
20250206 Wien Shooting Donaustadt 1220167.jpg compressed (1)-1920x1079
01.04.2025NEOS Team2 Minuten

Unser Programm für die Donaustadt

Die Donaustadt ist der am schnellsten wachsende Bezirk Wiens. Mit dieser Entwicklung kommen Herausforderungen, die wir mit durchdachten, zukunftsorientierten Lösungen angehen. Unser Ziel ist klar: Mehr Lebensqualität für alle Donaustädterinnen und Donaustädter. Drei zentrale Schwerpunkte stehen dabei im Fokus unserer Arbeit:

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!