Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Ottakring als Freilichtmuseum

Wir wollen Passantinnen und Passanten die Möglichkeit geben, beim Flanieren durch den Bezirk bereits, Informationen zu Personen und wichtigen Ereignissen sammeln zu können.

QR-Code macht's möglich

Damit wir unsere Idee, aus dem Bezirk eine Art Freilichtmuseum zu machen, auch realisieren können, haben wir mit Unterstützung der SPÖ und den Grünen einen Antrag eingebracht. In diesem am 10. Juni angenommen Antrag fordern wir, historische Orte mit QR-Code Plaketten zu versehen. Sie sollen Spaziergängerinnen und Spaziergänger mit dem Smartphone schnell auf die dazu passende Seite des "Wien Geschichte Wiki" führen. Dieses Wiki wird von Expert_innen der Stadt Wien betreut und bietet interessante, umfassend recherchierte, historische Informationen schnell und einfach an. Mit unserem QR-Code wollen wir diese bisher noch weitgehend unbekannte Quelle einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich machen.

Wir freuen uns bereits jetzt sehr auf die Umsetzung des Projekts und können es kaum erwarten, die historischen Ecken Ottakrings in einem gemeinsamen Spaziergang zu entdecken. 

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

signal-2025-02-15-194239-1086x611
20.02.2025NEOS Team1 Minute

Habemus Bezirksliste und Bezirksprogramm

Was passierte bei der letzten Versammlung der Mitglieder im Bezirk? Wie sieht das Bezirksprogramm aus? Und viel mehr ...

Mehr dazu
CW 6J7A1485-4200x2362
18.02.2025NEOS Team2 Minuten

In Wien wird das Klassenzimmer zur handyfreien Zone

Das Handy ist ein echter Konzentrationskiller im Klassenzimmer. Das Kindes- und Jugendwohl hat in Wien oberste Priorität, daher sehe ich es als meine Aufgabe, auf aktuelle Fragen mit angemessenen Maßnahmen zu antworten: In der Volks- und Mittelschulen wird es für alle Schüler:innen während des Unterrichts und in den Pausen klare Regeln für den Umgang mit Handys an Schulen geben.

Mehr dazu
pexels-clement-nivesse-1601383-3074542-3648x2052
17.02.2025NEOS Team3 Minuten

Warum Transparenz im Bezirk so wichtig ist!

Bezirkspolitik hat direkte Auswirkungen auf das Leben der Bürger:innen. Transparenz ist deshalb unerlässlich. Klare, nachvollziehbare Entscheidungen fördern Mitbestimmung, verhindern Korruption und machen die Politik effizienter und fairer für alle.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!