Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Philipp Pichler: "Schimpfen reicht nicht - man muss auch anpacken!"

Der Wahlkampf ist vorbei und langsam kehrt der Alltag in die Hernalser Bezirkspolitik zurück. Damit du weißt, wer sich im Bezirk für dich einsetzt, wollen sich deine NEOS-Bezirksräte vorstellen. Auf Cora Urban folgt diese Woche Philipp Pichler, der stellvertretende Klubvorsitzende.

Aktiv verbessern

Zeit meines Lebens bin ich ein politischer Mensch. Nicht ein parteipolitischer Mensch, aber ein politischer Mensch. Das hieß für mich konkret: Nur über den Zustand meiner Umwelt zu schimpfen, reichte mir nicht, stattdessen wollte ich anpacken und aktiv an ihrer Verbesserung arbeiten!

Dieses Bedürfnis führte mich früh und regelmäßig in ehrenamtliche Engagements. Bereits als Schüler der HTL Steyr engagierte ich mich als Abteilungssprecher und in einer der beiden Schüler_innenvertretungsorganisationen des Landes (die JUNOS Schüler_innen gab es damals ja noch nicht ;). Als Student an der Universität Wien stellte ich mich schließlich wieder der Wahl und wurde (unabhängiger) Vorsitzender der Studienvertretung Kunstgeschichte. In diese Amtszeit fiel nicht nur die Besetzung einer Professur, sondern auch die längst überfällige Überarbeitung der Studienpläne - eine intensive und stressige Zeit, die ich nicht missen möchte. Sie hat mich gelehrt, wie wichtig Transparenz und ein offener politischer Prozess sind.

Diese Tätigkeit war auch mein erster Schritt zu den NEOS, da ich in dieser Zeit die ersten Kontakte mit den JUNOS knüpfte. Ich fand mich dort in einer Organisation wieder, die die offene, auch hitzige, aber im Grundton stets konstruktive Debatte nicht als Bedrohung verstand, sondern als Chance zu wachsen. Dieses Mindset war so untypisch für die Österreichische Parteienlandschaft - ich war begeistert!

Ich beschloss mich in Hernals einzubringen, direkt vor meiner Haustür, also in der Bezirkspolitik. Hinter diesem besonders sperrigen Begriff verstecken sich aber genau jene Themen, die unseren unmittelbaren Lebensbereich tagtäglich bestimmen: Mobilität, Umwelt, Kunst und Kultur. Oder anders formuliert: Wie oft fährt der Bus, mit dem ich in die Arbeit komme? Haben meine Kinder einen sicheren Weg zur Schule, egal ob zu Fuß oder mit dem Rad? Leisten wir unseren Beitrag, um den Klimawandel einzudämmen? Fühl ich mich in meinem Grätzel wohl und finde ich mich dort wieder? Kann der tolle Kunstverein ums Eck auch weiterhin gut arbeiten? … und vieles mehr!

Viel Zeit ist seither vergangen - ich bewarb mich als Bezirkskoordinator und erfuhr meine Feuertaufe im vergangenen Wien-Wahlkampf, bei dem ich für die Organisation der Bezirksgruppe verantwortlich war. Nun haben wir die erste sozialliberale Koalition in Wien - der sympathische Speaker aus der JUNOS Academy von damals ist nun Wiener Vizebürgermeister - und ich wurde als Bezirksrat angelobt!

In den kommenden fünf Jahren werde ich für die Bereiche Umwelt, Bezirksentwicklung und Kunst und Kultur zuständig sein. Ich werde dort für die Prinzipien kämpfen, die mir wichtig sind: Transparente Politik, breite und bunte Bürger_innenbeteiligung bei wichtigen Entscheidungen, sowie fairer, freier und gesunder Wettbewerb.

Das heißt konkret:

  • Bürgerbeteiligungsprozesse bei Großprojekten im Bezirk,
  • faire und nachvollziehbare Verteilung von Kulturfördergeldern an die Freie Szene,
  • zukunftsfitte Gestaltung des Bezirks, die den Klimawandel ernst nimmt: Flächenentsiegelung, Begrünung und konsequente Förderung emissionsfreier und -schonender Mobilität.

Wir stehen großen Herausforderungen gegenüber - Klimawandel, Coronavirus und eine rapide wachsende Stadt brauchen Lösungen. Gemeinsam mit meinen Kolleginnen Cora Urban und Conny Amon-Konrath werde ich meinen Teil dazu beitragen!

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

DSC05909-2048x1151
30.01.2025NEOS Team1 Minute

Neujahrsempfang mit Vizebürgermeister Christoph Wiederkehr

Am 29. Jänner versammelten sich politisch Interessierte beim Neujahrsempfang von NEOS Landstraße, um gemeinsam auf 2024 zurückzublicken und über die bevorstehenden Herausforderungen zu reden.

Mehr dazu
Fairnessabkommen-3000x1687
28.01.2025NEOS Team2 Minuten

FAIRNESSABKOMMEN - Fairer Wahlkampf für alle!

Für uns NEOS ist das eine absolute Notwendigkeit - nämlich fair zu spielen – und das war auch unser Antrieb, dieses Fairnessabkommen, wie auch schon 2020, erneut ins Leben zu rufen.

Mehr dazu
signal-2025-01-30-102008 003-1067x600
28.01.2025Christoph Wiederkehr3 Minuten

Mission Deutsch - Weil Bildung der Schlüssel ZUR INTEGRATION ist.

Deutsch ist die Eintrittskarte in unsere Gesellschaft. Es ist unsere Pflicht, diese Eintrittskarte zur Verfügung zu stellen. 

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!