Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Psychologische Betreuungsmöglichkeiten ausbauen

Das soziale Leben und die Psyche jedes Einzelnen wird durch die Corona-Maßnahmen vor enorme Herausforderungen gestellt. Die Maßnahmen wirken sich nicht nur auf das Infektionsgeschehen aus, sondern auch auf unser Wohlbefinden. Besonders Kinder und Jugendliche leiden darunter.

Unterstützung statt Einsamkeit

Viele von ihnen haben Schwierigkeiten mit den enormen Belastungen und den Herausforderungen des Homeschoolings umzugehen. Immer mehr Fälle von Essstörungen, Depressionen und Suizidgedanken bei Kindern und Jugendlichen werden bekannt. Auch die Eltern stoßen oft an ihre Grenzen und wissen keinen anderen Ausweg mehr, als auf professionelle Hilfe zurückzugreifen. Aber auch dieses Vorgehen ist in Liesing nicht so einfach, denn das Angebot vor Ort stößt schnell an seine Grenzen. Insgesamt gibt es in unserem gesamten Bezirk genau einen Kinder- und Jugendpsychiater und der ist Wahlarzt. Das ist alles andere als ausreichend vor allem wenn man bedenkt, dass unser Bezirk stark im Wachsen ist und es vor allem Jungfamilien mit Kindern in das schöne Liesing zieht. Deswegen wollen wir jetzt aktiv werden und dafür Sorge tragen, dass Kinder und Jugendliche, die mit psychischen Problemen zu kämpfen haben, auch direkt im Bezirk geholfen werden kann. In der letzten Bezirksvertretungssitzung haben wir daher beantragt das Angebot für Kinder- und Jugendpsychiatrie in Liesing auszubauen. Ideal wäre in unseren Augen ein Ambulatorium, das gezielt auf die psychische Gesundheit der Jugend ausgerichtet ist.

Auch die anderen Fraktionen haben den Ernst der Lage erkannt und unser Antrag wurde einstimmig angenommen. Jetzt liegt es am Gesundheitsministerium den einstimmigen Beschluss der Bezirksvertretung aufzunehmen und entsprechend in der Bedarfsplanung zu berücksichtigen.

© Foto: Pexels/Alex Green

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

mural-2594083 1280-1280x720
02.04.2025NEOS Team2 Minuten

Antrag für verstärkte Jugendarbeit und Streetwork einstimmig angenommen

Jugendarbeit vor Ort ist eine wichtige Maßnahme, um Jugendliche mit Problemen rechtzeitig aufzufangen, bevor sie straffällig werden. Im Bezirk häufen sich aktuell Nachrichten von Einwohner:innen, die sich an bestimmten Orten von Jugendlichen gestört oder sogar bedroht fühlen. Darüber hinaus häufen sich von Jugendlichen verübte Einbruchsdelikte. Wir haben in der Bezirksvertretungssitzung vom 27. März 2025 einen Antrag gestellt, dass die bestehende Jugendarbeit mittels Streetwork vor allem am Liesinger Platz ausgebaut wird. Der Antrag wurde einstimmig angenommen.

Mehr dazu
Bahnhof Meidling-4032x2268
01.04.2025NEOS Team1 Minute

Ein 35 Millionen Euro teures Pflaster

Die geplante Fußgängerbrücke zwischen Schedifkaplatz und Kaserne Meidling baut über bestehende Verkehrsprobleme hinweg, statt diese in Angriff zu nehmen. Das Budget von 35 Millionen Euro wäre genug, um umfassende Verbesserungen des Zufußgehens, Radfahrens und des öffentlichen Nahverkehrs rund um den Bahnhof Meidling zu erzielen. Stattdessen setzt das Bundesministerium für Inneres auf ein überteuertes Prestigeprojekt mit begrenztem Nutzen.

Mehr dazu
20250206 Wien Shooting Donaustadt 1220167.jpg compressed (1)-1920x1079
01.04.2025NEOS Team2 Minuten

Unser Programm für die Donaustadt

Die Donaustadt ist der am schnellsten wachsende Bezirk Wiens. Mit dieser Entwicklung kommen Herausforderungen, die wir mit durchdachten, zukunftsorientierten Lösungen angehen. Unser Ziel ist klar: Mehr Lebensqualität für alle Donaustädterinnen und Donaustädter. Drei zentrale Schwerpunkte stehen dabei im Fokus unserer Arbeit:

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!