Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Radfahren, ja! Aber wohin? 

In Wiens Außenbezirken scheitert die Nutzung des Fahrrads – egal ob muskel- oder elektrobetrieben – an den oft langen Arbeits- und Schulwegen. So wie im Süden Wiens würden auch im 19. Bezirk zahlreiche Döblinger:innen das Fahrrad gerne als „Zubringer“ zur S- oder U-Bahn – also auf der „Last Mile“ verwenden.

Wohin mit dem Rad?

Dieses Vorhaben scheitert jedoch oft an den fehlenden sicheren Abstellplätzen für die Räder. Während es in ganz Döbling keine einzige Möglichkeit gibt, wurden im Wiener Umland an fast jeder S-Bahnstation Fahrradboxen oder sogar Fahrradgaragen aufgestellt.

Gemeinsam mit unseren Kolleg:innen in den Bezirken entlang der S45  (Vorortelinie) beschäftigen wir uns mit diesem Thema schon seit Längerem. Bei den Verkehrsknotenpunkten der S-Bahnstationen Heiligenstadt, Oberdöbling, Krottenbachstraße, Gersthof, Hernals und Ottakring gäbe es auch genügend freie Verkehrs- oder ÖBB-eigene Parkplatzflächen, die für sichere Radabstellplätze – egal ob ein- oder mehrstöckig, ob Boxen oder sogar Garagen (z.B. in Ottakring) genutzt werden könnten.

Durch den Personalmangel bei den Wiener Linien müssen zahlreiche Vorortebewohner:innen bis zu 20 Minuten auf den Anschluss warten. Mit dem Rad könnten sie nicht nur wesentlich schneller zu Hause sein, sondern hätten obendrein auch noch etwas für ihre Gesundheit getan. 

Deswegen haben wir die Initiative übernommen und konnten in Döbling bis auf die FPÖ, die selbsternannte Autofahrer:innen-Partei,  alle unsere Kolleg:innen in der Bezirksvertretung von unserem Vorschlag, die Österreichischen Bundesbahnen und die Wiener Linien zu kontaktieren, um die Machbarkeit solcher Fahrradboxen oder -garagen zu prüfen und ggf. die Aufstellung zu initiieren, überzeugen.

Wir halten euch am Laufenden!

MELDE DICH FÜR UNSEREN NEWSLETTER AN!

Laden...

Weitere interessante Artikel

signal-2025-08-08-095522.jpeg
08.08.2025Favoriten

„In der Gruam“ ist was los am Wienerberg

Barrierefreiheit ist auch im unverbauten Gebiet unerlässlich. Eine Umsetzung erfordert mitunter nicht nur ein Denken über die konventionellen Grenzen hinaus, sondern auch die Bereitschaft der zuständigen Stellen der Stadt Wien. Vor allem die Ideen junger Menschen und von Betroffenen sind oftmals besonders wertvoll. Der diese Woche eröffnete Rollstuhl - und Fahrradpark am Wienerberg West, nahe „In der Gruam“ in Favoriten, ist ein Paradebeispiel dafür. 

Mehr dazu
sperrmüllblog-1280x719
06.08.2025Neubau

Sperrmülltag am Neubau

Unser Antrag zum Sperrmülltag am Neubau wurde in der letzten Bezirksvertretungssitzung einstimmig angenommen! Worum es sich beim Sperrmülltag handelt und warum er einen Mehrwert für unseren Bezirk bietet, erfährst du in diesem Blogbeitrag.

Mehr dazu
image0-4032x2268
31.07.2025Ottakring, Antrag

Freiheit braucht Sicherheit – Warum die neue Waffenverbotszone am Yppenplatz richtig ist

Ab 1. August gilt am Yppenplatz eine Waffenverbotszone. Die Maßnahme wurde von der Landespolizeidirektion Wien beschlossen und nimmt das Ergebnis eines Antrags vorweg, den wir NEOS Ottakring gemeinsam mit der SPÖ Ottakring in der Bezirksvertretung eingebracht haben. Damit wird umgesetzt, wofür wir uns als rot-pinke Stadtregierung in den Bezirken einsetzen: mehr Sicherheit dort, wo Menschen sie konkret brauchen.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!