
Habemus Bezirksliste und Bezirksprogramm
Was passierte bei der letzten Versammlung der Mitglieder im Bezirk? Wie sieht das Bezirksprogramm aus? Und viel mehr ...
Simmering rückt mit der Schaffung einer neuen Radweginfrastruktur entlang der Rinnböckstraße in den Fokus der modernen und nachhaltigen Mobilität. So wird auf dieser Straße ein 1,2 km langer Zwei-Richtungs-Radweg sowie eine Fahrradstraße entstehen. Gleichzeitig werden auch Verbesserungen stadteinwärts am Rennweg (von Grasbergergasse bis Rinnböckstraße) für Radfahrer:innen umgesetzt.
Auch die Begrünung der Straße wurde nicht außer Acht gelassen! Denn das Ziel ist es, nicht nur mit neuen Routen die Attraktivität des Radfahrens zu steigern, sondern auch die Lebensqualität der Anwohner:innen zu verbessern. Mit der Pflanzung von rund 20 Bäumen und 11 Hochstammsträuchern entlang des geplanten Radwegs wird eine klimafreundliche Umgebung geschaffen welche die Straße optisch noch einmal aufwertet – eine echte Wohlfühlatmosphäre für alle.
Foto: Mobilitätsagentur Wien
Habemus Bezirksliste und Bezirksprogramm
Was passierte bei der letzten Versammlung der Mitglieder im Bezirk? Wie sieht das Bezirksprogramm aus? Und viel mehr ...
In Wien wird das Klassenzimmer zur handyfreien Zone
Das Handy ist ein echter Konzentrationskiller im Klassenzimmer. Das Kindes- und Jugendwohl hat in Wien oberste Priorität, daher sehe ich es als meine Aufgabe, auf aktuelle Fragen mit angemessenen Maßnahmen zu antworten: In der Volks- und Mittelschulen wird es für alle Schüler:innen während des Unterrichts und in den Pausen klare Regeln für den Umgang mit Handys an Schulen geben.
Warum Transparenz im Bezirk so wichtig ist!
Bezirkspolitik hat direkte Auswirkungen auf das Leben der Bürger:innen. Transparenz ist deshalb unerlässlich. Klare, nachvollziehbare Entscheidungen fördern Mitbestimmung, verhindern Korruption und machen die Politik effizienter und fairer für alle.