Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Sicherer Radhighway durch Liesing

Die Errichtung des neuen Zwei-Richtungs-Radwegs in der Wohnparkstraße Alterlaa geht auf unseren Antrag, eingebracht in der heurigen März-Sitzung, zurück. Mit diesem Vorstoß konnten wir erreichen, dass auch in Liesing die Radoffensive der Wiener Stadtregierung greift. So konnte nicht nur eine wichtige Lücke im Radverkehrsnetz des Bezirks geschlossen, sondern auch die Attraktivität und Sicherheit für Radfahrer:innen erheblich gesteigert werden.

Vorteile des Ausbaus

  • Verbesserung der Verkehrssicherheit

Der baulich getrennte Radweg schützt Radfahrer:innen vor dem Autoverkehr und eliminiert die gefährliche Dooring-Zone des bisherigen Mehrzweckstreifens. Besonders für Kinder und Familien wird das Radfahren sicherer.

  • Bessere Anbindung am Radnetz

Der neue Radweg verbindet die bestehenden Routen entlang der U6 und Anton-Baumgartner-Straße mit dem Liesingbach-Radweg. So entsteht eine durchgehende und komfortable Verbindung für Alltags-, Freizeit- und Familienradler:innen quer durch unseren Bezirk.

  • Optimale Nutzung bestehender Verkehrsflächen

Durch die flächendeckende Parkraumbewirtschaftung werden viele ehemals von Pendler:innen genutzte Parkplätze frei. Diese Fläche wird nun sinnvoll umgewidmet, ohne den Autoverkehr nennenswert einzuschränken.

  • Förderung nachhaltiger Mobilität

Die neue Radinfrastruktur ermutigt mehr Menschen, aufs Fahrrad umzusteigen, was sowohl die Umwelt entlastet als auch den Verkehr im Bezirk reduziert und die individuelle Gesundheit fördert.

  • Attraktivierung der Wohnparkstraße

Die Kombination aus Radweg und neuer Begrünung macht die Wohnparkstraße attraktiver für alle Verkehrsteilnehmer:innen und lebenswerter für alle Generationen.

  • Mehr Grünraum und 44 neue Bäume

Im Zuge dieses Projekts wurden der Grünraum vor Ort ausgebaut und 44 klimafitte Bäumen neu gepflanzt. Zwei neue Parks mit Sitzbänken auf zusätzlichen 1.000 qm Grünfläche sorgen für eine bessere Luftqualität, weniger Hitze im Sommer und mehr Erholung.

Mit diesem Projekt konnten wir NEOS in Liesing ein klares Zeichen für nachhaltige Mobilität, einen lebenswerteren Bezirk und die Stärkung des Radverkehrs setzen. #NEOSwirkt

Du willst mehr Infos aus Liesing? Dann melde dich jetzt zu unserem Newsletter an!

Weitere interessante Artikel

Dolores Bakos Sandra Dragovic-3355x1887
23.07.2025Donaustadt

Ein neuer Bildungscampus für die Seestadt

NEOS Donaustadt war bei der Ausstellungseröffnung zum Realisierungswettbewerb für den Neubau des Bildungscampus Seestadt Aspern III mit dabei. Jetzt können wir euch zeigen, wie der künftige Bildungscampus aussehen wird. 

Mehr dazu
Weyrosta-1266x1265-960x959-960x540
23.07.2025Donaustadt

Dürfen wir vorstellen? - Alexander Weyrosta

Am 27. April haben die Donaustädter:innen unter anderem ihre Bezirksvertretung gewählt. NEOS Donaustadt ist jetzt mit fünf Bezirksrät:innen im Bezirksparlament vertreten. In unserer Blog-Reihe „Dürfen wir vorstellen?“ zeigen wir euch, wer hinter unseren pinken Ideen steckt – unsere Bezirksrät:innen, Funktionär:innen und engagierten Aktivist:innen.

Mehr dazu
image-2025-7-14 10-29-59-1200x675
23.07.2025Margareten

Mehr Grün, Lebensqualität und Haltung für Margareten

Mit dem neuen Barbara-Prammer-Park gewinnt Margareten einen klimafitten, offenen Freiraum. Wir NEOS haben uns von Beginn an aktiv für die Umgestaltung eingesetzt – für mehr Grün, mehr Aufenthaltsqualität und ein starkes Zeichen für Gleichstellung im öffentlichen Raum.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!