Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Siegesplatz neu gedacht

In einem lebendigen Bezirk, in dem das städtische Leben pulsiert und Vielfalt großgeschrieben wird, ist es unerlässlich, die öffentlichen Räume den Bedürfnissen der Bewohner:innen anzupassen. Deshalb starteten wir eine Umfrage zur Neugestaltung des Siegesplatzes und des Asperner Heldenplatzes. Über 300 engagierte Personen nahmen daran teil und teilten ihre Visionen und Wünsche für das Grätzl.

22 Siegesplatz-2267x1275

Ergebnisse präsentiert

Die Umfrage war ein Gemeinschaftsprojekt, das durch die Zusammenarbeit mit der Bürger:inneninitiative Aspern möglich wurde. Gemeinsam haben wir einen Querschnitt der Meinungen und Bedürfnisse unserer Nachbarschaft eingefangen.

Am 28. Februar 2024 konnten wir die Ergebnisse der Umfrage im Café Hummel präsentieren. Über 40 Personen waren gekommen, um gemeinsam zu diskutieren und sich für eine lebenswertere Umgebung stark zu machen.

Die Botschaft war klar: Wir wollen einen Siegesplatz, der nicht nur ein Ort der Durchfahrt ist, sondern ein Ort, an dem das Verweilen Freude macht. Ein Ort, der Lebensqualität in unser Grätzl bringt, der mit mehr Grün und weniger Beton überzeugt. Ein Ort, an dem Verkehrsberuhigung durch den Ausbau des öffentlichen Verkehrs Realität wird, wo sich Jung und Alt treffen können, um sich auszutauschen und Gemeinschaft zu leben.

Die Wünsche und Bedürfnisse der Bürgerinnen und Bürger sind klar formuliert:

  • 93,2% möchten mehr Bäume und Begrünung
  • 86,8% fordern eine Baumallee entlang der Straße
  • 80,70% plädieren für baulich getrennte Radwege
  • 86,80% wünschen sich Trinkbrunnen
  • 80,10% setzen sich für den Ausbau des öffentlichen Verkehrs ein
  • 82,80% möchten Leerstände reduzieren
  • 79,70% fordern eine Stärkung der Nahversorgung
  • 78,4% befürworten begrünte Gleise
  • 78% möchten das Geschäftsangebot verbessern
  • 76,7% wünschen sich mehr Sitzgelegenheiten

Dieses klare Feedback ist für uns ein Zeichen aktiv zu werden. Daher setzen wir uns ein für:

  • den Ausbau des öffentlichen Verkehrs
  • baulich getrennte Fahrradwege in beiden Richtungen
  • mehr Begrünung und Schatten sowie zusätzliche Sitzmöglichkeiten
  • die Reduzierung von Lärm durch klimafitte Maßnahmen
  • die Förderung der lokalen Wirtschaft
  • die Schaffung notwendiger Infrastrukturen
  • den Erhalt des Ortskerns

Diese Forderungen werden wir in Form von Anträgen in der Bezirksvertretungssitzung einreichen. Es ist unsere Hoffnung und unser Ziel, dass wir eines Tages sehen können, wie sich der Siegesplatz und der Asperner Heldenplatz in lebendige und lebenswerte Oasen für uns alle verwandeln. Denn ein Bezirk ist nur so gut wie die Menschen, die sich für ihn einsetzen. Lasst uns gemeinsam diese Veränderung herbeiführen und unseren Bezirk Donaustadt noch lebenswerter machen!

Melde dich hier zum Bezirksnewsletter Donaustadt an

Weitere interessante Artikel

Foto-1600x900
16.09.2025|Margareten

Frisch, kühl & frei zugänglich: Unsere Trinkbrunnen in Margareten sind da!

Mehr dazu
20250602 Thomas Weber Portraits10.jpg compressed-1918x1079
15.09.2025

Demokratie ist kein Zuschauersport

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!