
Habemus Bezirksliste und Bezirksprogramm
Was passierte bei der letzten Versammlung der Mitglieder im Bezirk? Wie sieht das Bezirksprogramm aus? Und viel mehr ...
Am 30.11. wurden wir in jener Halle angelobt, in der wir 2015 unseren Wahlabschluss feierten.
Was unsere Pläne und Wünsche für die kommenden Jahre sind, könnt ihr hier in der Antrittsrede nachlesen:
Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Vorsitzende, liebe Kolleginnen und Kollegen und am Wichtigsten: liebe Zuseherinnen und Zuseher!
Vor 5 Jahren feierten wir NEOS hier in der SimCity den Wahlkampfabschluss der Wien-Wahl. Damals ahnte noch keiner von uns, dass wir in genau diesem Saal – 5 Jahre später und unter ganz besonderen Umständen - erneut angelobt werden. Damals lachten und feierten wir zwischen Vorfreude, Nervosität, Fotoautomat und veganen Hot Dogs. Denen sind wir auch 2020 treu geblieben und gingen mit dem Slogan – weil’s nicht wurscht ist – in den Wahlkampf.
2015 sind wir in eingezogen, um die Welt vom 11. Bezirk aus zu verändern. Wir haben in den letzten 5 Jahre viel gelernt, viel erlebt, sind an viele Dinge gestoßen, die nicht machbar sind, oft wurde uns gesagt „das rote Wien“ sei dagegen.
Dieses rote Wien hat seit 11. Oktober einen pinken Unterton bekommen und entstanden ist daraus eine Fortschrittskoalition mit einem pinken Vizebürgermeister.
Bezirkspolitik ist keine Stadtpolitik. Wir wollen den Fortschritt, der in dem Koalitionspakt festgehalten ist, auch in den Bezirk bringen. Als ich den Koalitionspakt das erste Mal zugesandt bekommen habe, war das erste was ich getan hab Strg+F zu drücken und nachzusehen, wie oft Simmering darin festgehalten ist, nämlich sieben Mal. Mit dabei etwa – und hier zitiere ich aus dem Abkommen:
Fortschritt bedeutet Projekte umzusetzen, die auch über mehrere Jahre angedacht sind, nicht nur bis zum nächsten Budget. Fortschritt bedeutet nicht die Augen zu verdrehen, wenn darauf hingewiesen wird, dass Gendern nicht optional ist. Fortschritt ist europäisch und weltoffen zu denken.
Was Fortschritt nicht ist, haben wir hier in Simmering in den letzten 5 Jahren gesehen, genau genommen, haben wir es schon viel länger gesehen, denn, liebe SPÖ, es hatte seine Gründe, warum euch 2015 der Bezirk abhanden gekommen ist.
Wir NEOS werden es uns in den nächsten Jahren zur Aufgabe machen euch immer und immer und immer wieder daran zu erinnern, dass wir Politik für ALLE Simmeringerinnen und Simmeringer machen, nicht nur für die eigene Wählerklientel. Wir werden euch daran erinnern, dass Fortschritt auch bedeutet Politik neu zu denken, Neues zu probieren und auch Neues zuzulassen. Diesen Weg haben wir vor 5 Jahren begonnen und werden ihn in den nächsten Jahren noch stärker und noch lauter fortsetzen.
Habemus Bezirksliste und Bezirksprogramm
Was passierte bei der letzten Versammlung der Mitglieder im Bezirk? Wie sieht das Bezirksprogramm aus? Und viel mehr ...
In Wien wird das Klassenzimmer zur handyfreien Zone
Das Handy ist ein echter Konzentrationskiller im Klassenzimmer. Das Kindes- und Jugendwohl hat in Wien oberste Priorität, daher sehe ich es als meine Aufgabe, auf aktuelle Fragen mit angemessenen Maßnahmen zu antworten: In der Volks- und Mittelschulen wird es für alle Schüler:innen während des Unterrichts und in den Pausen klare Regeln für den Umgang mit Handys an Schulen geben.
Warum Transparenz im Bezirk so wichtig ist!
Bezirkspolitik hat direkte Auswirkungen auf das Leben der Bürger:innen. Transparenz ist deshalb unerlässlich. Klare, nachvollziehbare Entscheidungen fördern Mitbestimmung, verhindern Korruption und machen die Politik effizienter und fairer für alle.