Zum Inhalt springen
Bitte geben Sie einen Suchbegriff ein.

Simmering testet! Das ist gut, aber was geht besser?

Mit der Teststraße im Schloss Neugebäude hat Simmering seit mehreren Monaten eine weitere Möglichkeit, einen Antigentest durchführen zu lassen. Das ist grundsätzlich zu begrüßen, einige Fragen, haben sich für uns dabei aber aufgetan, auf deren Antwort wir immer noch warten.

Ohne Barrierefreiheit kein Teststäbchen

Das Schloss Neugebäude liegt fast in der Mitte von Simmering, zwischen dem „Zentrum“ und Kaiserebersdorf. So gesehen also eine gute Wahl, um allen Simmeringer Bürgerinnen und Bürgern eine Möglichkeit zu geben gleich gut zur Teststelle zu gelangen. Trotzdem können nicht alle Simmeringerinnen und Simmeringer das Angebot nutzen. Wieso ist das so?

Die Teststraße ist die Einzige in Wien, die nicht barrierefrei zugänglich ist. Zwar kommt man hinein, aber hinaus führt kein barrierefreier Weg mehr. Ältere Menschen, Menschen mit eingeschränkter Mobilität, Menschen, die auf den Rollstuhl angewiesen sind, müssen daher weiterhin auf andere Testmöglichkeiten zurückgreifen. Auch mit einem Kinderwagen ist das Benützen nicht möglich.

Auch die öffentliche Anbindung ist nicht optimal. In unmittelbarer Nähe befindet sich eine Busstation, die unmittelbare Nähe ist dabei aber auch sehr positiv formuliert, denn der Weg zum Schloss führt entweder über eine Steigung oder eine Stiege. Der Eingang, der grundsätzlich barrierefrei wäre, befindet sich auf der Rückseite des Schlosses, dort fehlt es allerdings neben der öffentlichen Anbindung an Parkplätzen.

Womit wir auch schon bei einem weiteren Kritikpunkt wären – den fehlenden Parkplätzen. Das Schloss Neugebäude ist eigentlich eine Eventlocation, die außerhalb der Pandemie Oster- oder Weihnachtsmärkte ausrichtet, bis vor einigen Jahren ein Outdoor Kino im Sommer veranstaltete und einige Gastronomiestände vermietet. Deshalb ist auch ein Parkplatz an das Schloss angeschlossen. Dieser ist aber momentan geschlossen. Warum? Das haben wir uns auch gefragt und haben eine Anfrage an den Bezirksvorsteher gestellt.

Anfrage – nicht – Beantwortung

Machen wir es kurz, die Anfrage wurde weitergeleitet. An wen wissen wir nicht, eine Praktik des jetzt nicht mehr ganz so neuen Bezirksvorstehers Steinhart, die sehr frustrierend ist. Anfragen die nicht 100% an ihn gestellt sind, werden kommentarlos weitergeleitet, auch auf Nachfrage an wen sie weitergeleitet werden, bekommt man keine Antwort – sei es wie es sei, das ist eine ganz andere Baustelle.

Die Nichtbeanwortung speziell dieser Anfrage, wirft allerdings noch mehr Fragen auf. In der Anfrage wollten wir nämlich auch wissen, inwieweit der Kulturverein Simmering in der Betreuung involviert ist. Wird der Verein finanziell unterstützt? Gibt es andere Boni? Der Kulturverein Simmering ist nämlich seit seiner Gründung fest in der Hand der Simmeringer SPÖ und das Schloss Neugebäude ist die erwählte Haus-und-Hof Location, da auch die Betreuung des Schlosses dem Verein obliegt. Weiters wollten wir wissen, nach welchen Kriterien das Schloss als Teststation gewählt wurde, vor allem wenn man bedenkt, dass es mit der fehlenden Barrierefreiheit, der nicht optimalen Erreichbarkeit und den fehlenden Parkplätzen nicht wie die beste Option wirkt. Eine Location die anderen Teststraßen ähnlich ist, ist etwa das Gasometer. Parkplätze sind in der Garage vorhanden eine U-Bahn führt direkt hin, Barrierefreiheit ist gegeben, Belüftung und ähnliches dürfte gegeben sein, da sonst Konzerte ähnlich denen der Stadthalle dort veranstaltet werden.

Leider werden wir auf die Beantwortung noch warten müssen, die hoffentlich Licht in die undurchsichtige Vergabe bringen wird.

Vielleicht interessieren dich auch diese Artikel

signal-2025-04-03-145101 002-1200x675
03.04.2025NEOS Team5 Minuten

Unser Team & Programm für die Wien-Wahl 2025

Mit vollem Tatendrang sind wir bereits in den Wahlkampf gestartet. Wir wollen weiterhin konstruktiv für ein noch lebenswerteres Döbling arbeiten. Ein Döbling, das Menschen verbindet, Einkaufsstraßen belebt und Geschäftsleute unterstützt, wo Hitzeinseln abgekühlt und Partizipation und Transparenz gefördert werden. Das ist unser Team und unser Programm:

Mehr dazu
MV1030-38-2048x1151
02.04.2025NEOS Team2 Minuten

Unser Programm für den Dritten

Als einer der Bezirke Wiens, der immer weiter wächst, bietet die Landstraße nicht nur viele Chancen, sondern hält auch Herausforderungen bereit. Die Menschen, die hier arbeiten und wohnen, sind vielfältig – ebenso sind es die Anforderungen, die an den Bezirk gestellt werden. Wir setzen uns dafür ein, dass die Landstraße nicht nur verwaltet, sondern aktiv gemeinsam gestaltet wird.

Mehr dazu
Blog Header SMARTE Parkplätze Ottakring-1920x1079
02.04.2025NEOS Team2 Minuten

SMART statt chaotisch

Die Park- und Stellplatzsuche in Ottakring ist für viele ein täglicher Kampf. Doch statt weiter Fronten zwischen Verkehrsteilnehmer:innen aufzubauen, setzen wir NEOS auf smarte, moderne und pragmatische Lösungen, bei denen alle gewinnen. Mobilität muss für alle funktionieren: für Autofahrer:innen, Radfahrer:innen, Öffi-Nutzer:innen und Fußgänger:innen. Denn jedes Verkehrsmittel hat seine Berechtigung – entscheidend ist, dass jeder Mensch seine Mobilitätsbedürfnisse frei ausleben kann.

Mehr dazu

Melde dich für unseren Newsletter an!